FRIEDENSRICHTERWAHL
Ich stelle mich zur Wiederwahl!
13.11.2025
Oberwil
Friedensrichter sein ist wie Fussball-Schiedsrichter sein! Ist die Partie abgepfiffen und beiden Parteien ist der Schiedsrichter nicht gross aufgefallen, dann wurde in der Regel erfolgreich geleitet.
So ist es auch vor dem Friedensrichter: Ist eine Schlichtungsverhandlung beendet und ist beiden Parteien der Friedensrichter nicht gross aufgefallen, dann wurde in einer Schlichtungsverhandlung erfolgreich vermittelt.
Die Erfolgsquote erfahrener Friedensrichter liegt bei 80 bis 90 Prozent. Die Funktion des Friedensrichters ist aber mit Sicherheit keine Stufe auf der beruflichen Karriereleiter, sondern hat viel mit Hintergrundarbeit zu tun, welche die Bevölkerung gar nicht gross mitbekommt. Wer sich profilieren will, hat als Friedensrichter nichts verloren.
Zudem ist mir die persönliche Begegnung wichtig: Durch meine frühere Tätigkeit als Leiter einer Versicherungsagentur gab es in den vergangenen Jahren zahlreiche Schlichtungsverhandlungen, in welchen ich die involvierten Personen kannte. So begleite ich Menschen in heiklen Lebenssituationen verschwiegen, umsichtig und lösungsorientiert.
Ich freue mich, wenn Sie mir mit Ihrer Stimme weiterhin Ihr Vertrauen aussprechen.
Urs Renggli-Ferrari, Friedensrichter

