Hauptübung der Feuerwehr Oberwil

  07.11.2024 Oberwil

Am 2. November fand die jährliche Hauptübung der Feuerwehr statt. Viele Neugierige waren da. Kommandant Paul Hauptmann beantwortete vorab einige Fragen des BiBo.

Es ist ein trüber Samstag, als sich um 14 Uhr die Oberwiler Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Gäste vor dem Feuerwehrmagazin versammeln. Unter den Anwesenden finden sich auch die Gemeinderäte Alfred Binggeli und Thomas Schmid. Kommandant Paul Hauptmann begrüsst die Anwesenden. Es war ein ruhiges Jahr mit bisher ca. 50 Einsätzen. Die Feuerwehr muss für viele Einsätze parat sein, in einer Agglomerationsgemeinde mit Wohngebieten, Landwirtschaftszonen, Waldflächen, Industrie, Gewerbe und Verkehrsachsen ist vom Waldbrand bis zum Chemieunfall so ziemlich jedes Szenario denkbar. Auch 2024 wurde deshalb wieder kräftig geübt – höchste Zeit, zu zeigen, was gelernt und geübt wurde.

Die Übung
Beim Schützenhaus wurde folgende Übungslage vorbereitet: Ein Traktor hat eine Starkstromleitung zerrissen, mehrere Kinder sind im Traktor eingeschlossen. Funkenflug entfachte einen Flächenbrand und eine Person geriet unter einen Heuballen. Als die Feuerwehr eintrifft, verschafft sich Adjutant Hannes Hager einen Überblick und erstattet Meldung. Das Problem: Bevor die primeo den Strom abgedreht hat, können die im Traktor Eingeschlossenen nicht gerettet werden. Also verhindert die Feuerwehr zunächst das Ausbreiten des Brands. Problem: zu wenig Wasser. Schönes Detail: Immer wieder kippt ein Feuerwehrmann in Vollmontur Brennstoff aufs Feuer, damit es nicht zu rasch ausgeht. Die Folge: Feuerbälle, Rauchschwaden und Ah! und Oh! aus der Menge der Umstehenden. Als der Strom weg ist, können die Insassen des Traktors gerettet werden und, nachdem eine Pumpe installiert wurde, schiesst auch endlich das Wasser mit Hochdruck aus den Schläuchen. Die Jugendfeuerwehr löscht auch wieder mit. Nachdem der Bauer unterm Heuballen gerettet wurde, endet die Übung. Applaus, Gummibärli für die Traktorenkinder und Rückkehr zum Magazin.

Beförderungen
Nächster Programmpunkt: Zvieri im Feuerwehrmagazin. Im Anschluss folgen Beförderungen und Entlassungen. Vom Rekruten zum Soldaten befördert wurden: Lionel Eckert, Carina Holm, Simon Roth und Samuel Thompson. Vom Rekruten zum Rohrführer wurde befördert: Luzia Degen. Vom Soldaten zum Rohrführer befördert wurden: Rico Janssen, Alessandro Meier und Samuel Amstad. Vom Röhrführer zum Korporal befördert wurden: Siméon Richert, Nico Haller, Fabian Janssen, Maja Heise, Florian Degen und Oliver Gatti. Vom Korporal zum Wachtmeister befördert wurde: Bastian Eichenberger.

Fragen an den Kommandanten
Schon im Vorfeld der Übung nahm sich Paul Hauptmann, der vor einem Jahr die Nachfolge des langjährigen Kommandanten Martin Thürkauf antrat (Birsigtal Bote berichtete), Zeit für ein paar Fragen.

Wie lange sind Sie schon bei Feuerwehr?
Seit 2016 bin ich bei der Oberwiler Feuerwehr. Insgesamt aber bin ich schon seit 14 Jahren im Feuerwehrdienst.

Was zeichnet Feuerwehr neben Feuerlöschen aus?
Vor allem die Kameradschaft. Es macht Spass, mit Menschen Dienst zu leisten, die verschiedene Hintergründe haben. Und wenn es darauf ankommt, klappt die Zusammenarbeit reibungslos.

Wie steht es um den Nachwuchs?
Gut. Wir können durch unsere Jugendfeuerwehr auf Nachschub an jungen und interessierten Menschen zählen. Ausserdem können wir durch unsere Rekrutierungsveranstaltungen immer wieder motivierte Leute gewinnen. Das gleicht die Abgänge Jahr für Jahr immer wieder aus.

Wann war der letzte Ernsteinsatz der Feuerwehr?
Wir haben immer wieder grosse und kleine Einsätze und nehmen alle gleich ernst. In letzter Zeit ist sicher der Einsatz vom 9.10.24 zu erwähnen, bei dem ein Baucontainer beim Mühlemattzentrum in Brand geraten ist.

Wie passt sich Feuerwehr auf neue Gefahren an, etwa auf brennende Elektrofahrzeuge?
Einerseits durch die entsprechenden technischen Hilfsmittel, auf der anderen Seite durch gezielte Schulungen und Übungen, in welche die neuesten Erkenntnisse einfliessen.

Gregor Szyndler


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote