Computer-Treff im Paradies
13. September
Digitale Teilhabe von Geflüchteten, MigrantInnen und SeniorInnen. Möchten Sie mit dem Computer, Smartphone oder Internet besser umgehen können? Brauchen Sie Unterstützung wie z. B. beim E-Mail-Versand, Online-Formularen oder QR-Codes scannen? Dann sind Sie bei unserem neuen Angebot genau richtig! Der Computer-Treff findet einmal im Monat, jeweils samstags von 10–12 Uhr in der Werkstatt unter dem Kirchgemeindehaus Paradies, Weidweg 8 statt.
Weitere Termine: 18.10.; 8.11.; 6.12. Neben der Unterstützung bei der Nutzung digitaler Medien besteht die Möglichkeit, bei Kaffee/Tee oder später am Weidwäg Z’Mittag Kontakte zu knüpfen. Der Computer-Treff ist ein Projekt der HEKS Caring Community und der Kirchgemeinde Binningen- Bottmingen. Keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei.
Projektmitarbeiter HEKS beider Basel: Berihun Wagaw, berihun.wagaw@ heks.ch und Sozialdiakonin Tabitha Urech, tabitha.urech@kgbb.ch
Nach der Sommerpause: Weidwäg-Zmittag
Am Samstag, 13. September, 11.30 bis 13.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Paradies, Langegasse 60, Binningen, für «Weihnachten im Schuhkarton» www.wis.li «Weihnachten im Schuhkarton» ist die weltweit grösste Geschenkaktion für bedürftige Kinder. Unter dem Motto «Liebe lässt sich einpacken» erleben Kinder in Not teilweise ihr erstes Geschenk überhaupt. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 220 Millionen Kinder in 170 Ländern erreicht. Die Schweiz, mit der Hauptsammelstelle in Basel, hat das Privileg, ein Geberland zu sein und schickt jährlich bis zu 4000 liebevoll gestaltete und gefüllte Schuhkarton-Geschenke auf die Reise. Das Engagement der «Weihnachtswerkstatt» konzentriert sich auf das Kontrollieren und Versenden der gepackten Schuhkartons. Dabei ist ein Mix aus Schulmaterial, Hygieneartikeln, Spielsachen, Kuscheltieren, warmer Kleidung und ein persönlicher Gruss sehr wichtig. Als gemeinnütziger Verein ist das Team auf Geld- und Sachspenden, sowie auf viele freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen. Erfahren Sie bei einem feinen Zmittag mit anschliessendem Kuchenbuffet mehr über die Geschenkaktion und wie Sie Kindern in Not ein Strahlen ins Gesicht zaubern können. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familien! Wir danken herzlich für den Reinerlös des Weidwäg-Zmittags im Mai: Basel with Love erhielt Fr. 1528.–.
Das Weidwäg-Team
Matinee um 11
14. September, St. Margarethenkirche Binningen
Rudolf Steiner und die Anthroposophie «Das Geistige im Menschenwesen und im Weltenall». Um Rudolf Steiner und seine Anthroposophie ranken sich Missverständnisse und auch viele Vorurteile. Gleichzeitig aber sind viele Menschen von der anthroposophischen Medizin mit ihrem ganzheitlichen Menschenverständnis, von der Waldorfpädagogik begeistert, bestaunen die charakteristische Architektur – doch oft nur als Aussenstehende, ohne nähere Kenntnis über deren Zusammenhänge und Hintergründe. Dr. David Marc Hoffmann, Germanist und Historiker, war bis vor Kurzem Leiter des Rudolf Steiner Archivs in Dornach. Er schöpft aus einem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz und wird uns leicht verständlich Rudolf Steiners Leben und Werk erörtern, unser Verständnis für seine bis heute anhaltende Wirkung schärfen – nicht im Sinne einer Antwort, sondern als Einladung zu Fragen und als Inspirationsquelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse. Der Eintritt ist frei (Kollekte empfohlen Fr. 20.–). Anschliessend sind Sie herzlich zu einem Apéro eingeladen.
Für das OK «Matinée um elf» Susanne Schwejda
Gezeiten – Hymnen zur Nacht
Gedichte sind Momente, die uns helfen, sprachlose Gefühle sichtbar und teilbar werden zu lassen. Und LiteratInnen, die sich diesen Momenten annehmen, gibt es nicht nur in der weiten Welt, nein, auch in unserer Gemeinde. Christine Maria Baumann hebt am Freitag, 19. September, 21 Uhr, allein in Kerzenschein bei den Hymnen zur Nacht in der St. Margarethenkirche ihren ersten Gedichtband «Gezeiten» aus der Taufe. Begleitet wird sie von dem international renommierten Faustquartet mit Schuberts Streichquartett, genannt auch «der Tod und das Mädchen». Es spricht: Münsterorganist Andreas Liebig. Vielleicht regt ja dieser Abend dazu an, selbst einmal wieder zur Feder zu greifen. Im Anschluss, wie immer, Apéro an der Feuerschale. Herzlich willkommen.
Pfarrerin Gudrun Sidonie Otto
Im Rahmen der Herbstfahrt «auf den Spuren von Jonas Breitenstein» findet am 8. September, 10 Uhr, in der Margarethenkirche eine Lesung aus Jonas Breitensteins Schriften statt, dem Armenhelfer und Schriftsteller, der von 1852 bis 1870 Pfarrer zu Binningen war.
Quality-Time für Familien
Unter dem Motto «Stark und mutig wie Pippi Langstrumpf» laden wir am Samstag, 30. August, 10–13 Uhr, Kinder von ca.
Matinee Um Elf
Albert Schweitzer und seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Zum 150.
Eine Nation Entsteht – Gesprächskreis Zur Bibel
Politik ist eine Kunst: Wie wird aus vielen Gruppen ein Volk? Wer hat das Sagen? Wie haben auch andere Stimmen Platz? Selbst Gott? Was heute in der internationalen Sprache «nation building» (Aufbau eines
Sommerkonzerte
«Tour d’Europe» in der St. Margarethenkirche Binningen
«Auf einen Streich»
Sagt nicht nur das tapfere Schneiderlein, sondern auch das Streicher-Ensemble «the bibo-players» mit Eltern und Lehrern der Musikschule Binningen-Bottmingen unter Leitung von Andrey Smirnov bei den kommenden «Hymnen zur Nacht» am F
RÜCKBLICK Kirchgemeindeversammlung vom 5. Juni
Eine eindrückliche Präsentation der Jugendarbeit unserer Kirchgemeinde, eine positive Rechnung und das neue «B7» waren die Höhepunkte der Juni-Kirchgemeindeversammlung der Evangelischreformierten Kirchgem
Weidwäg-Zmittag
Kirchgemeindehaus Paradies, Langegasse 60, Binningen, Samstag, 14. Juni, 11.30 bis 13.
Ergänzung des Sigristen-Teams
Die Kirchenpflege der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen hat an ihrer Sitzung vom 27. Mai folgende zwei Personen je zu einer hauptamtlichen Sigristin resp.
RÜCKBLICK
Was ist der Sinn im Leben?
Hymnen zur Nacht bei der LNDK
Der Mai zieht ein, alles blüht und grünt. Auch Freude spriesst wieder, Lebensfreude und Hoffnung. Hören lässt sich das auch im Rahmen der LNDK (Langen Nacht der Kirchen) morgen, am 23. Mai um 21 Uhr in der St.
Kinderkirche
Kirche Erleben – Besuch des Basler MünstersWir werden am nächsten Samstag im Rahmen unserer Kinderkirche das Basler Münster besichtigen und dürfen auch auf den Turm hochsteigen.
Am 11. Mai ist es wieder so weit. Söhne fahren mit bunten Blumensträussen in Altersheime, Töchter in Vorstadtreihenhäuser, Kinder stellen ihre selbst gebastelten Geschenke auf den Frühstückstisch und Väter eine Rose daneben, denn es ist Muttertag.
VERANSTALTUNG
Weidwäg-Zmittag
VERANSTALTUNG Suppentag April
In bester Gesellschaft eine feine Suppe geniessen – und damit erst noch Gutes tun: Diesen Samstag, 26. April, ab 11.30 Uhr, feiert der Saal der Kirche Bottmingen wieder Suppentag.
VERANSTALTUNG
Weidwäg-Zmittag