Gezeiten
Bei den kommenden Hymnen zur Nacht, morgen, 19. September, in der St. Margarethenkirche Binningen. Nicht nur die Wellen zeigen das Auf und Ab des Lebens, sondern auch in Musik und Text sind sie zu finden. Lassen Sie sich fallen bei Klängen des Faut-Quartettes mit Schuberts Streichquartett «Der Tod und das Mädchen» und Gedichten der Lyrikerin Christine M. Baumann, Rezitation Andreas Liebig. Allein in der nur von Kerzenschein erleuchteten Kirche. Im Anschluss mag der Herbstabend beim kleinen Apéro an der Feuerschale verstreichen. Herzlich willkommen!
Pfarrerin Gudrun Sidonie Otto
Oh wie schön ist Panama
Samstag, 20. September: Kinderkirche Special mit Dieter! Nächsten Samstag machen wir uns im Rahmen der Kinderkirche mit Tiger und Bär auf die Reise nach Panama. Teddy kommt natürlich auch wieder mit. Lass Dich überraschen, es wird spannend! Wir treffen uns am
Samstag, 20. September, 9.30 Uhr, in der Kirche Bottmingen, fürs Znüni ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf Dich!
Nicole Malli, Sozialdiakonin, Dieter Wagner, Musiker und Team Kinderkirche
Cinema Paradiso
Wie kann es sein, dass eine Familie unbekümmert ihr Glück vom Eigenheim lebt, während direkt nebenan über 1 Million Menschen systematisch ermordet werden? Beim Cinema Paradiso am Freitag, 26. September, 19.15 Uhr, gibt es einen Film zu sehen, der fernab unserer cineastischen Komfortzone liegt und die Frage aufwirft, zu welchen Verdrängungsleistungen die menschliche Psyche in der Lage ist. Wir zeigen «The Zone of Interest» (UK/US/PL 2023, 105 Min.), ein vielfach ausgezeichnetes Meisterwerk, das sich in formal und inhaltlich radikaler Weise mit dem Holocaust auseinandersetzt. Eingeladen zu diesem Abend ist ein Experte aus der forensischen Psychiatrie der UPK Basel, Stefan Rogge. Er wird uns mit seinem professionellen Blick auf die Thematik den Film einordnen und für individuelle Gespräche beim Apéro bereitstehen. Seien Sie herzlich willkommen!
Pfarrerin Andrea Lassak mit Team
Danke
Der Verein Sammelstelle Basel – Weihnachten im Schuhkarton bedankt sich recht herzlich beim gesamten ehrenamtlichen Weidwäg Team und der ev.-ref. Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen für das wunderbare Zmittag vom 13. September. Der gesamte Erlös kommt der Aktion zugute, die bedürftigen Kindern Hoffnung durch einen mit Liebe und Geschenken gefüllten Schuhkarton schenkt. Packen auch Sie einen Schuhkarton und geben Sie ihn gerne bis 17. November in der Paradieskirche ab.
Mehr Infos unter www.wis.li
Matinée um 11 14. September
Rudolf Steiner und die Anthroposophie – ein Erkenntnisweg. Dr. David Marc Hoffmann ist als langjähriger Leiter des Dornacher Rudolf-Steiner-Archivs und Herausgeber seiner Gesamtausgabe ein ausgewiesener Kenner. Er beleuchtete Steiners Leben und Werk in einem sehr umfassenden, dichten und klar strukturierten Referat, wodurch er die zahlreich erschienenen Gäste in seinen Bann zog. Auch andere philosophische Richtungen einflechtend, erläuterte er die Bedeutung der Anthroposophie, das Besondere von Waldorfpädagogik, Biodynamik und medizinischer Anthroposophie. Nachdrücklich wies er auf den Unterschied zwischen inhaltlicher Lehre und Methodik hin, wie Steiners Leitgedanke der Wesenhaftigkeit alles Seienden zu verstehen sei. Anthroposophie sei eine Weltanschauung zur steten Entwicklung des Einzelnen, keine gemeinschaftliche Glaubensüberzeugung: «Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen will.» Iris Junker (Querflöte) verzauberte mit ihrem poetischen und im besten Sinne virtuosen Spiel mit Werken Bachs und Telemanns bis ins 20. Jahrhundert die andächtig Lauschenden. So hallt das schöne Erleben nach und regt zu weiterer Vertiefung an.
Für das «Matinée um 11»-Teams, Susanne Schwejda
Computer-Treff im Paradies
13. September
Im Rahmen der Herbstfahrt «auf den Spuren von Jonas Breitenstein» findet am 8. September, 10 Uhr, in der Margarethenkirche eine Lesung aus Jonas Breitensteins Schriften statt, dem Armenhelfer und Schriftsteller, der von 1852 bis 1870 Pfarrer zu Binningen war.
Quality-Time für Familien
Unter dem Motto «Stark und mutig wie Pippi Langstrumpf» laden wir am Samstag, 30. August, 10–13 Uhr, Kinder von ca.
Matinee Um Elf
Albert Schweitzer und seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Zum 150.
Eine Nation Entsteht – Gesprächskreis Zur Bibel
Politik ist eine Kunst: Wie wird aus vielen Gruppen ein Volk? Wer hat das Sagen? Wie haben auch andere Stimmen Platz? Selbst Gott? Was heute in der internationalen Sprache «nation building» (Aufbau eines
Sommerkonzerte
«Tour d’Europe» in der St. Margarethenkirche Binningen
«Auf einen Streich»
Sagt nicht nur das tapfere Schneiderlein, sondern auch das Streicher-Ensemble «the bibo-players» mit Eltern und Lehrern der Musikschule Binningen-Bottmingen unter Leitung von Andrey Smirnov bei den kommenden «Hymnen zur Nacht» am F
RÜCKBLICK Kirchgemeindeversammlung vom 5. Juni
Eine eindrückliche Präsentation der Jugendarbeit unserer Kirchgemeinde, eine positive Rechnung und das neue «B7» waren die Höhepunkte der Juni-Kirchgemeindeversammlung der Evangelischreformierten Kirchgem
Weidwäg-Zmittag
Kirchgemeindehaus Paradies, Langegasse 60, Binningen, Samstag, 14. Juni, 11.30 bis 13.
Ergänzung des Sigristen-Teams
Die Kirchenpflege der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen hat an ihrer Sitzung vom 27. Mai folgende zwei Personen je zu einer hauptamtlichen Sigristin resp.
RÜCKBLICK
Was ist der Sinn im Leben?
Hymnen zur Nacht bei der LNDK
Der Mai zieht ein, alles blüht und grünt. Auch Freude spriesst wieder, Lebensfreude und Hoffnung. Hören lässt sich das auch im Rahmen der LNDK (Langen Nacht der Kirchen) morgen, am 23. Mai um 21 Uhr in der St.
Kinderkirche
Kirche Erleben – Besuch des Basler MünstersWir werden am nächsten Samstag im Rahmen unserer Kinderkirche das Basler Münster besichtigen und dürfen auch auf den Turm hochsteigen.
Am 11. Mai ist es wieder so weit. Söhne fahren mit bunten Blumensträussen in Altersheime, Töchter in Vorstadtreihenhäuser, Kinder stellen ihre selbst gebastelten Geschenke auf den Frühstückstisch und Väter eine Rose daneben, denn es ist Muttertag.
VERANSTALTUNG
Weidwäg-Zmittag
VERANSTALTUNG Suppentag April
In bester Gesellschaft eine feine Suppe geniessen – und damit erst noch Gutes tun: Diesen Samstag, 26. April, ab 11.30 Uhr, feiert der Saal der Kirche Bottmingen wieder Suppentag.