Am Sonntag, 19. Oktober, 16.30 Uhr, öffnen wir das Kirchgemeindehaus Paradies wieder fürs Cinema Paradiso – family edition. Wir zeigen die Filmperle «Die Melodie des Meeres» (IR/FR, 2014, 93 min, empfohlen ab 6), die 2015 in der Kategorie «Bester animierter Spielfilm» für den Oscar nominiert wurde und sanftmütig vom Aufwachsen ohne Mutter erzählt.
Bist du zwischen 8 und 13 Jahren und würdest dann gerne als Kino-Personal mithelfen? Melde dich gerne bei mir (079 523 37 44)!
Pfarrerin Andrea Lassak
VERANSTALTUNG
Monotheistische Religionen friedlich in Europa?
In unserer heutigen Zeit fällt es schwer, sich vorzustellen, dass Christentum, Judentum und Islam entspannt nebeneinander existieren. Die innere Sehnsucht aber danach gibt es wohl seit Jahrhunderten. Das Programm der kommenden Matinee um 11 am 19. Oktober in der St. Margarethenkirche um 11 Uhr, vereint auf künstlerische Weise die drei Religionen in Wort und Klang.
Das Leipziger Ensemble Sospiratem, mit Harfe, historische Streichinstrumente, Perkussion und Gesang entführen das Publikum in eine Zeit, in der die drei Religionen gemeinsam in Europa lebten, sich tolerierten, respektierten und gegenseitig kulturell bereicherten. Was danach kam, waren genau vor 500 Jahren, auch in der Schweiz, die Bauernkriege. Nur, diese sind vorbei – und dennoch sollte ein friedliches, bereicherndes Miteinander der drei grossen monotheistischen Weltreligionen Utopie bleiben? Herzlich Willkommen zur musikalischen Gedankenreise mit anschliessendem Apéro!
Für das Team Pfarrerin Gudrun Sidonie Otto
Gute Suppe – gute Stimmung – guter Zweck
An diesem Samstag, 27. September, ab 11.30 Uhr, verwandelt der Suppentag den Kirchensaal der Kirche Bottmingen wieder in eine Gaststube. Das freundliche Freiwilligen-Team bittet zu Tisch.
Gezeiten
Bei den kommenden Hymnen zur Nacht, morgen, 19. September, in der St. Margarethenkirche Binningen. Nicht nur die Wellen zeigen das Auf und Ab des Lebens, sondern auch in Musik und Text sind sie zu finden.
Computer-Treff im Paradies
13. September
Im Rahmen der Herbstfahrt «auf den Spuren von Jonas Breitenstein» findet am 8. September, 10 Uhr, in der Margarethenkirche eine Lesung aus Jonas Breitensteins Schriften statt, dem Armenhelfer und Schriftsteller, der von 1852 bis 1870 Pfarrer zu Binningen war.
Quality-Time für Familien
Unter dem Motto «Stark und mutig wie Pippi Langstrumpf» laden wir am Samstag, 30. August, 10–13 Uhr, Kinder von ca.
Matinee Um Elf
Albert Schweitzer und seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Zum 150.
Eine Nation Entsteht – Gesprächskreis Zur Bibel
Politik ist eine Kunst: Wie wird aus vielen Gruppen ein Volk? Wer hat das Sagen? Wie haben auch andere Stimmen Platz? Selbst Gott? Was heute in der internationalen Sprache «nation building» (Aufbau eines
Sommerkonzerte
«Tour d’Europe» in der St. Margarethenkirche Binningen
«Auf einen Streich»
Sagt nicht nur das tapfere Schneiderlein, sondern auch das Streicher-Ensemble «the bibo-players» mit Eltern und Lehrern der Musikschule Binningen-Bottmingen unter Leitung von Andrey Smirnov bei den kommenden «Hymnen zur Nacht» am F
RÜCKBLICK Kirchgemeindeversammlung vom 5. Juni
Eine eindrückliche Präsentation der Jugendarbeit unserer Kirchgemeinde, eine positive Rechnung und das neue «B7» waren die Höhepunkte der Juni-Kirchgemeindeversammlung der Evangelischreformierten Kirchgem
Weidwäg-Zmittag
Kirchgemeindehaus Paradies, Langegasse 60, Binningen, Samstag, 14. Juni, 11.30 bis 13.
Ergänzung des Sigristen-Teams
Die Kirchenpflege der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen hat an ihrer Sitzung vom 27. Mai folgende zwei Personen je zu einer hauptamtlichen Sigristin resp.
RÜCKBLICK
Was ist der Sinn im Leben?
Hymnen zur Nacht bei der LNDK
Der Mai zieht ein, alles blüht und grünt. Auch Freude spriesst wieder, Lebensfreude und Hoffnung. Hören lässt sich das auch im Rahmen der LNDK (Langen Nacht der Kirchen) morgen, am 23. Mai um 21 Uhr in der St.
Kinderkirche
Kirche Erleben – Besuch des Basler MünstersWir werden am nächsten Samstag im Rahmen unserer Kinderkirche das Basler Münster besichtigen und dürfen auch auf den Turm hochsteigen.
Am 11. Mai ist es wieder so weit. Söhne fahren mit bunten Blumensträussen in Altersheime, Töchter in Vorstadtreihenhäuser, Kinder stellen ihre selbst gebastelten Geschenke auf den Frühstückstisch und Väter eine Rose daneben, denn es ist Muttertag.