Gemeindefahne Therwil seit zehn Jahren im Einsatz

TRADITION
Gemeindefahne Therwil seit zehn Jahren im Einsatz

Seit zehn Jahren trägt Jürg Schertenleib mit grosser Begeisterung die Fahne von Therwil bei offiziellen Anlässen. Mit Stolz und Würde repräsentiert er unsere Gemeinde und verleiht jedem Anlass eine besondere Note. Die Fahne ist Ausdruck der Verbundenheit mit der Geschichte Therwils, mit den gelebten ...
Gemeindefahne Therwil seit zehn Jahren im Einsatz

TRADITION
Gemeindefahne Therwil seit zehn Jahren im Einsatz

Seit zehn Jahren trägt Jürg Schertenleib mit grosser Begeisterung die Fahne von Therwil bei offiziellen Anlässen. Mit Stolz und Würde repräsentiert er unsere Gemeinde und verleiht jedem Anlass eine besondere Note. Die Fahne ist Ausdruck der Verbundenheit mit der Geschichte Therwils, mit den gelebten ...
Red mit – zur Kultur-, Sport- und Freizeitförderung in Therwil

VERANSTALTUNG
Red mit – zur Kultur-, Sport- und Freizeitförderung in Therwil

Was soll die Gemeinde im Kultur-, Sport- und Freizeitbereich konkret fördern? Ihre Wünsche und Ideen können Interessierte an einem Partizipationsanlass am Samstag, 13. September 2025, einbringen.

Red mit – zur Kultur-, Sport- und Freizeitförderung in Therwil

VERANSTALTUNG
Red mit – zur Kultur-, Sport- und Freizeitförderung in Therwil

Was soll die Gemeinde im Kultur-, Sport- und Freizeitbereich konkret fördern? Ihre Wünsche und Ideen können Interessierte an einem Partizipationsanlass am Samstag, 13. September 2025, einbringen.

Nächste Übungen

FEUERWEHR
Nächste Übungen

Dienstag, 12. August19–21 UhrOf-Übung 5, Thema: Hauptübung

Mittwoch, 20. August19–22 Uhr

Nächste Übungen

FEUERWEHR
Nächste Übungen

Dienstag, 12. August19–21 UhrOf-Übung 5, Thema: Hauptübung

Mittwoch, 20. August19–22 Uhr

NR. 0 9 6 6/2 025

BAUGESUCH
NR. 0 9 6 6/2 025

Parzelle: 1861Projekt: Liftanbau, Weisser Markstein-Hof 16, 4106 TherwilGesuchsteller/in: Hansrudolf Brunner, Witterswilerfeldweg 16, 4106 TherwilProjektverfasser/in: Baukonform, Brunner Andreas, Arisdörferstrasse 30, 4410 LiestalAuflage bis: 18. August 2025

NR. 0 9 6 6/2 025

BAUGESUCH
NR. 0 9 6 6/2 025

Parzelle: 1861Projekt: Liftanbau, Weisser Markstein-Hof 16, 4106 TherwilGesuchsteller/in: Hansrudolf Brunner, Witterswilerfeldweg 16, 4106 TherwilProjektverfasser/in: Baukonform, Brunner Andreas, Arisdörferstrasse 30, 4410 LiestalAuflage bis: 18. August 2025

Geburt

ZIVILSTANDSNACHRICHT
Geburt

Briner Felicia, *5. Juli 2025, Tochter der Briner, Anais und des Brülhart, Pascal.

Geburt

ZIVILSTANDSNACHRICHT
Geburt

Briner Felicia, *5. Juli 2025, Tochter der Briner, Anais und des Brülhart, Pascal.

Bundesfeier mit Herz und Humor


Bundesfeier mit Herz und Humor

Am 31. Juli fand die Bundesfeier auf dem Areal des Bahnhofschulhauses statt – mit kulinarischen und musikalischen Leckerbissen und einer Rede, die zum Nachdenken anregte.

Bundesfeier mit Herz und Humor


Bundesfeier mit Herz und Humor

Am 31. Juli fand die Bundesfeier auf dem Areal des Bahnhofschulhauses statt – mit kulinarischen und musikalischen Leckerbissen und einer Rede, die zum Nachdenken anregte.

Neue Auszubildende

PERSONELLES
Neue Auszubildende

Ab Montag, 11. August 2025, dürfen wir zwei neue Lernende in unserem Team der Gemeinde Therwil begrüssen: Simea Bieri (Lernende Kauffrau EFZ) und Elisha Utz (Lernender Fachmann Betriebsunterhalt EFZ).

Neue Auszubildende

PERSONELLES
Neue Auszubildende

Ab Montag, 11. August 2025, dürfen wir zwei neue Lernende in unserem Team der Gemeinde Therwil begrüssen: Simea Bieri (Lernende Kauffrau EFZ) und Elisha Utz (Lernender Fachmann Betriebsunterhalt EFZ).

Betreute Sommerwoche 4 – Entdecken und Erleben

OKJA UND TAGESSTRUKTUREN THERWIL
Betreute Sommerwoche 4 – Entdecken und Erleben

Plausch rund um Obst und Gemüse

In der vierten Sommerferienwoche drehte sich alles um die bunte Welt von Obst und Gemüse. Gleich zu Beginn wurden die Kinder mit einem gesunden Zvieri aus frischen Früchten und knackigem Gemüse empfangen.

Betreute Sommerwoche 4 – Entdecken und Erleben

OKJA UND TAGESSTRUKTUREN THERWIL
Betreute Sommerwoche 4 – Entdecken und Erleben

Plausch rund um Obst und Gemüse

In der vierten Sommerferienwoche drehte sich alles um die bunte Welt von Obst und Gemüse. Gleich zu Beginn wurden die Kinder mit einem gesunden Zvieri aus frischen Früchten und knackigem Gemüse empfangen.

Anmeldeschluss für den Därwiler Herbschtmärt

HERBSTMARKT
Anmeldeschluss für den Därwiler Herbschtmärt

Jeweils am Samstag vor dem Buss- und Bettag im September findet unser Herbstmarkt statt. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Märt am Mittleren Kreis/Mühleweg. Dort erwarten Sie wieder tolle Angebote.

Anmeldeschluss für den Därwiler Herbschtmärt

HERBSTMARKT
Anmeldeschluss für den Därwiler Herbschtmärt

Jeweils am Samstag vor dem Buss- und Bettag im September findet unser Herbstmarkt statt. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Märt am Mittleren Kreis/Mühleweg. Dort erwarten Sie wieder tolle Angebote.

GEMEINDE- UND  SCHULBIBLIOTHEK THERWIL


GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK THERWIL

Gratis Basis-Abo für Therwiler Kinder

Wussten Sie, dass alle Therwiler Kinder bis und mit 6.

GEMEINDE- UND  SCHULBIBLIOTHEK THERWIL


GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK THERWIL

Gratis Basis-Abo für Therwiler Kinder

Wussten Sie, dass alle Therwiler Kinder bis und mit 6.

Sicherer Schulweg – Schulbeginn nach den Sommerferien

GEMEINDEPOLIZEI
Sicherer Schulweg – Schulbeginn nach den Sommerferien

Am kommenden Montag beginnt für viele Kinder nach sechswöchigen Sommerferien wieder der Schulalltag. Besonders aufregend ist dieser Start für jene, die erstmals den Schulweg alleine zurücklegen. Damit dieser Weg für alle sicher bleibt, ist gegenseitige Rücksichtnahme im Strassenverkehr unerlä ...
Sicherer Schulweg – Schulbeginn nach den Sommerferien

GEMEINDEPOLIZEI
Sicherer Schulweg – Schulbeginn nach den Sommerferien

Am kommenden Montag beginnt für viele Kinder nach sechswöchigen Sommerferien wieder der Schulalltag. Besonders aufregend ist dieser Start für jene, die erstmals den Schulweg alleine zurücklegen. Damit dieser Weg für alle sicher bleibt, ist gegenseitige Rücksichtnahme im Strassenverkehr unerlä ...
Ist das Kunst oder kann das weg?

BROCKI THERWIL
Ist das Kunst oder kann das weg?

Wenn wir so etwas «Schräges» wie diese Obstschale auf Rädern für unseren Verkauf gespendet erhalten, zeigt die Erfahrung, dass es sich entweder um das Projekt eines ambitionierten Hobby-Künstlers handelt, oder um ein echtes Designobjekt.

Ist das Kunst oder kann das weg?

BROCKI THERWIL
Ist das Kunst oder kann das weg?

Wenn wir so etwas «Schräges» wie diese Obstschale auf Rädern für unseren Verkauf gespendet erhalten, zeigt die Erfahrung, dass es sich entweder um das Projekt eines ambitionierten Hobby-Künstlers handelt, oder um ein echtes Designobjekt.

Bundesfeier


Bundesfeier

Bundesfeier heute in Therwil

Der Gemeinderat und d’Verein vo Därwil laden Sie auch dieses Jahr ganz herzlich zur Bundesfeier ein.

Bundesfeier


Bundesfeier

Bundesfeier heute in Therwil

Der Gemeinderat und d’Verein vo Därwil laden Sie auch dieses Jahr ganz herzlich zur Bundesfeier ein.

Eintritte/Austritte im August 2025

PERSONELLES
Eintritte/Austritte im August 2025

Eintritte im August 2025

Ab Freitag, 1. August 2025, dürfen wir Michael Car (Hauswart), Jacqueline Hofer (Sachbearbeiterin Schuladministration) und Nikola Wiecka (Mitarbeiterin Werkhof) in unserem Team der Gemeinde Therwil begrüssen.

Eintritte/Austritte im August 2025

PERSONELLES
Eintritte/Austritte im August 2025

Eintritte im August 2025

Ab Freitag, 1. August 2025, dürfen wir Michael Car (Hauswart), Jacqueline Hofer (Sachbearbeiterin Schuladministration) und Nikola Wiecka (Mitarbeiterin Werkhof) in unserem Team der Gemeinde Therwil begrüssen.

Feuerwerk am Nationalfeiertag – Rücksicht und Verantwortung gefragt

GEMEINDEPOLIZEI
Feuerwerk am Nationalfeiertag – Rücksicht und Verantwortung gefragt

Der 1. August steht vor der Tür – ein Tag, der vielerorts mit buntem Feuerwerk gefeiert wird. Auch in Therwil ist es Tradition, den Nationalfeiertag mit Raketen und Knallern zu begehen. Gemäss der Polizeiverordnung der Gemeinde Therwil ist das Abfeuern von Feuerwerk am 31. Juli und 1. August erlaubt. ...
Feuerwerk am Nationalfeiertag – Rücksicht und Verantwortung gefragt

GEMEINDEPOLIZEI
Feuerwerk am Nationalfeiertag – Rücksicht und Verantwortung gefragt

Der 1. August steht vor der Tür – ein Tag, der vielerorts mit buntem Feuerwerk gefeiert wird. Auch in Therwil ist es Tradition, den Nationalfeiertag mit Raketen und Knallern zu begehen. Gemäss der Polizeiverordnung der Gemeinde Therwil ist das Abfeuern von Feuerwerk am 31. Juli und 1. August erlaubt. ...
Nächste Übungen

FEUERWEHR
Nächste Übungen

Dienstag, 12. August19–21 UhrOf-Übung 5, Thema: Hauptübung

Mittwoch, 20. August19–22 UhrHSG 3

Nächste Übungen

FEUERWEHR
Nächste Übungen

Dienstag, 12. August19–21 UhrOf-Übung 5, Thema: Hauptübung

Mittwoch, 20. August19–22 UhrHSG 3

Öffentliche Fachstelle im Auftrag Ihrer Gemeinde


Öffentliche Fachstelle im Auftrag Ihrer Gemeinde

Öffentliche Fachstelle im Auftrag Ihrer Gemeinde


Öffentliche Fachstelle im Auftrag Ihrer Gemeinde

Todesfälle

ZIVILSTANDSNACHRICHTEN
Todesfälle

Kummer Hans,† 19. Juli 2025, *3. Juli 1932. Wohnhaft gewesen Im Kirsgarten 57, 4106 Therwil.

Todesfälle

ZIVILSTANDSNACHRICHTEN
Todesfälle

Kummer Hans,† 19. Juli 2025, *3. Juli 1932. Wohnhaft gewesen Im Kirsgarten 57, 4106 Therwil.

Leimentaler Jassmeisterschaft


Leimentaler Jassmeisterschaft

Ganze 25 Mal pro Jahr findet die «Leimentaler Jassmeisterschaft» im Restaurant des Coop Mühlematt statt. Josef Sepp Stalder und Silvia Schumacher vom OK beantworten Fragen des BiBo.

Leimentaler Jassmeisterschaft


Leimentaler Jassmeisterschaft

Ganze 25 Mal pro Jahr findet die «Leimentaler Jassmeisterschaft» im Restaurant des Coop Mühlematt statt. Josef Sepp Stalder und Silvia Schumacher vom OK beantworten Fragen des BiBo.

Berichtigung: Samariterverein Therwil

SAMARITERVEREIN THERWIL
Berichtigung: Samariterverein Therwil

Im Fenster Therwil vom 24. Juli 2025 wurde berichtet, der Samariterverein zähle derzeit 120 aktive Mitglieder. Diese Zahl ist jedoch nicht korrekt – der Verein zählt aktuell lediglich 20 aktive Samariter:innen.

Berichtigung: Samariterverein Therwil

SAMARITERVEREIN THERWIL
Berichtigung: Samariterverein Therwil

Im Fenster Therwil vom 24. Juli 2025 wurde berichtet, der Samariterverein zähle derzeit 120 aktive Mitglieder. Diese Zahl ist jedoch nicht korrekt – der Verein zählt aktuell lediglich 20 aktive Samariter:innen.

GEMEINDEVERWALTUNG

Bahnhofstrasse 33
Telefon 061 725 21 21
E-Mail: gemeinde@therwil.ch
www.therwil.ch

Öffnungszeiten
Mo 8.30–12 / 14–18 Uhr
Di,Fr 8.30–12 Uhr
Mi,Do 8.30–12 / 14–17 Uhr

GEMEINDEPRÄSIDENT

Sprechstunde: Dienstag, 17.30–18.30Uhr nachtelefonischer Vereinbarung. Telefon0617252223

BÜRGERGEMEINDE

Sekretariat, Bahnhofstrasse 33
Telefon 061 721 99 56
E-Mail: info@bgtherwil.ch
Homepage: www.bgtherwil.ch

Öffnungszeiten
Di–Fr jeweils 9–12 Uhr

WERKHOF

Werkhofstrasse 6
Telefon 061 721 76 30
E-Mail: werkhof@therwil.ch

Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi, Do 11.30–12 Uhr
Fr 11–12 / 13–16 Uhr

GEMEINDEPOLIZEI

Erlenstrasse 33
Telefon 061 723 04 17 / 061 723 04 18
E-Mail: polizei@therwil.ch

Öffnungszeiten
Mo 16–18 Uhr

INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE FÜR BETREUUNG, PFLEGE UND ALTER

Telefon 061 405 45 45 info@bpa-leimental.ch www.bpa-leimental.ch

GGA-STÖRUNGSDIENST

Telefon 0800 727 447

WASSERVERSORGUNG/BRUNNMEISTER

Heinis AG, Biel-Benken
Telefon 061 726 64 22 (tagsüber) und
Telefon 079 218 66 22 (Pikettdienst)

Weitere Adressen finden Sie im Telefonbuch unter «Gemeinde» oder in den verschiedenen Rubriken auf unserer Homepage www.therwil.ch

SOCIAL MEDIA

https://www.facebook.com/4106.Therwil https://www.instagram.com/4106.therwil/

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote