VERFÜGUNG: Zustandekommen des Referendums gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung Therwil vom 11. Dezember 2024 über die «Genehmigung des Projektierungskredits für den Campus Mühleboden gemäss dem Gewinnerprojekt des Studienauftrags in der Höhe von Fr

AMTLICHE PUBLIKATION
VERFÜGUNG: Zustandekommen des Referendums gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung Therwil vom 11. Dezember 2024 über die «Genehmigung des Projektierungskredits für den Campus Mühleboden gemäss dem Gewinnerprojekt des Studienauftrags in der Höhe von Fr

Sachverhalt1. An der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024 wurde unter Traktandum 6 «Projektierungskredit Campus Mühleboden/Genehmigung» folgender Beschluss gefasst:• Der Projektierungskredit für den Campus Mühleboden gemäss dem Gewinnerprojekt des Studienauftrags in der Höhe von Fr. 4,111 ...
VERFÜGUNG: Zustandekommen des Referendums gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung Therwil vom 11. Dezember 2024 über die «Genehmigung des Projektierungskredits für den Campus Mühleboden gemäss dem Gewinnerprojekt des Studienauftrags in der Höhe von Fr

AMTLICHE PUBLIKATION
VERFÜGUNG: Zustandekommen des Referendums gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung Therwil vom 11. Dezember 2024 über die «Genehmigung des Projektierungskredits für den Campus Mühleboden gemäss dem Gewinnerprojekt des Studienauftrags in der Höhe von Fr

Sachverhalt1. An der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024 wurde unter Traktandum 6 «Projektierungskredit Campus Mühleboden/Genehmigung» folgender Beschluss gefasst:• Der Projektierungskredit für den Campus Mühleboden gemäss dem Gewinnerprojekt des Studienauftrags in der Höhe von Fr. 4,111 ...
Stimmrechtsbeschwerde wegen mangelhafter Durchführung der Gemeindeversammlung Therwil vom 11. Dezember 2024/ Folgen für die Einwohnerinnen und Einwohner

GEMEINDERAT
Stimmrechtsbeschwerde wegen mangelhafter Durchführung der Gemeindeversammlung Therwil vom 11. Dezember 2024/ Folgen für die Einwohnerinnen und Einwohner

Mit Schreiben vom 21. Dezember 2024 ist beim Regierungsrat Baselland eine «Stimmrechtsbeschwerde im Sinne von Artikel 172. Absatz 1 und 2 Gemeindegesetz BL: Mangelhafte Durchführung der Gemeindeversammlung und Missachtung der Rechte der Stimmberechtigten an der EinwohnergemeindeversammIung vom 11. ...
Stimmrechtsbeschwerde wegen mangelhafter Durchführung der Gemeindeversammlung Therwil vom 11. Dezember 2024/ Folgen für die Einwohnerinnen und Einwohner

GEMEINDERAT
Stimmrechtsbeschwerde wegen mangelhafter Durchführung der Gemeindeversammlung Therwil vom 11. Dezember 2024/ Folgen für die Einwohnerinnen und Einwohner

Mit Schreiben vom 21. Dezember 2024 ist beim Regierungsrat Baselland eine «Stimmrechtsbeschwerde im Sinne von Artikel 172. Absatz 1 und 2 Gemeindegesetz BL: Mangelhafte Durchführung der Gemeindeversammlung und Missachtung der Rechte der Stimmberechtigten an der EinwohnergemeindeversammIung vom 11. ...
Erwahrung der Wahl

ERSATZWAHL IN DEN GEMEINDERAT
Erwahrung der Wahl

 Nachdem innerhalb der gesetzlichen Frist keine Beschwerde zur Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates eingegangen ist, hat die Geschäftsprüfungskommission mit Beschluss vom 20. Januar 2025 gemäss den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Rechte das Ergebnis der Stillen Wahl vom 9. ...
Erwahrung der Wahl

ERSATZWAHL IN DEN GEMEINDERAT
Erwahrung der Wahl

 Nachdem innerhalb der gesetzlichen Frist keine Beschwerde zur Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates eingegangen ist, hat die Geschäftsprüfungskommission mit Beschluss vom 20. Januar 2025 gemäss den Vorschriften des Gesetzes über die politischen Rechte das Ergebnis der Stillen Wahl vom 9. ...
Vergütungs- und Verzugszinsen im Jahr 2025

GEMEINDERAT
Vergütungs- und Verzugszinsen im Jahr 2025

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 22. November 2021 beschlossen, ab dem Kalenderjahr 2022 und fortfolgend den Vergütungs- und Verzugszinssatz für die Gemeindesteuern den Zinssätzen analog dem Regierungsratsbeschluss des Kantons Baselland gleichzustellen. Für das Jahr 2025 gelten die folgenden ...
Vergütungs- und Verzugszinsen im Jahr 2025

GEMEINDERAT
Vergütungs- und Verzugszinsen im Jahr 2025

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 22. November 2021 beschlossen, ab dem Kalenderjahr 2022 und fortfolgend den Vergütungs- und Verzugszinssatz für die Gemeindesteuern den Zinssätzen analog dem Regierungsratsbeschluss des Kantons Baselland gleichzustellen. Für das Jahr 2025 gelten die folgenden ...
In Therwil gehts steil aufwärts


In Therwil gehts steil aufwärts

Seit dem 17. Dezember 2024 können Kletterfans an einer neuen Boulderwand ihre Fähigkeiten testen – eine Bereicherung, die aus dem Überschuss des 799-Jubiläumsfests finanziert wurde.

In Therwil gehts steil aufwärts


In Therwil gehts steil aufwärts

Seit dem 17. Dezember 2024 können Kletterfans an einer neuen Boulderwand ihre Fähigkeiten testen – eine Bereicherung, die aus dem Überschuss des 799-Jubiläumsfests finanziert wurde.

Ruedi Baltisberger

NACHRUF IM NAMEN DES GEMEINDERATES UND DER GEMEINDEVERWALTUNG THERWIL
Ruedi Baltisberger

 Mit tiefer Trauer und Bestürzung haben wir vom unerwarteten Tod von Ruedi Baltisberger erfahren. Am 12. Januar 2025 verstarb er im Alter von 80 Jahren. Sein Tod hinterlässt im Dorf Therwil eine grosse Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird.

Ruedi Baltisberger

NACHRUF IM NAMEN DES GEMEINDERATES UND DER GEMEINDEVERWALTUNG THERWIL
Ruedi Baltisberger

 Mit tiefer Trauer und Bestürzung haben wir vom unerwarteten Tod von Ruedi Baltisberger erfahren. Am 12. Januar 2025 verstarb er im Alter von 80 Jahren. Sein Tod hinterlässt im Dorf Therwil eine grosse Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird.

Peter Brodbeck

NACHRUF IM NAMEN DES GEMEINDERATES UND DER GEMEINDEVERWALTUNG THERWIL
Peter Brodbeck

 Mit grossem Bedauern nehmen wir Abschied von Peter Brodbeck, der am 6. Januar 2025 im 83. Lebensjahr verstorben ist. Peter Brodbeck war von 1992 bis 2008 im Gemeinderat engagiert, wo er das Ressort Tiefbau betreute und unter anderem als Delegierter der Gemeinde in der Verwaltungskommission des Wasserwerks ...
Peter Brodbeck

NACHRUF IM NAMEN DES GEMEINDERATES UND DER GEMEINDEVERWALTUNG THERWIL
Peter Brodbeck

 Mit grossem Bedauern nehmen wir Abschied von Peter Brodbeck, der am 6. Januar 2025 im 83. Lebensjahr verstorben ist. Peter Brodbeck war von 1992 bis 2008 im Gemeinderat engagiert, wo er das Ressort Tiefbau betreute und unter anderem als Delegierter der Gemeinde in der Verwaltungskommission des Wasserwerks ...
NR. 0 018/2 025

BAUGESUCH
NR. 0 018/2 025

Parzelle: 730Projekt: Unterstand, Pappelstrasse 20, 4106 TherwilGesuchsteller/in: Gatti Sally und Alessandro Nicola, Pappelstrasse 20, 4106 TherwilProjektverfasser/in: GGS Konzept AG, Chapfweg 4, 4460 GelterkindenAuflage bis: 3. Februar 2025

NR. 0 018/2 025

BAUGESUCH
NR. 0 018/2 025

Parzelle: 730Projekt: Unterstand, Pappelstrasse 20, 4106 TherwilGesuchsteller/in: Gatti Sally und Alessandro Nicola, Pappelstrasse 20, 4106 TherwilProjektverfasser/in: GGS Konzept AG, Chapfweg 4, 4460 GelterkindenAuflage bis: 3. Februar 2025

Todesfall

ZIVILSTANDSNACHRICHT
Todesfall

Zurbrügg-Seiler Therese, † 20. Dezember 2024, * 19. März 1932. Wohnhaft gewesen Ettingerstrasse 51, 4106 Therwil – Wurde beigesetzt.

Todesfall

ZIVILSTANDSNACHRICHT
Todesfall

Zurbrügg-Seiler Therese, † 20. Dezember 2024, * 19. März 1932. Wohnhaft gewesen Ettingerstrasse 51, 4106 Therwil – Wurde beigesetzt.

Winterexkursion an den Märkter Stau des Rheins

NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN THERWIL
Winterexkursion an den Märkter Stau des Rheins

 Winterbeobachtungen an Seen und Flüssen führen immer wieder zu interessante Begegnungen mit Zugvögeln aus Nordeuropa, die bei uns den Winter verbringen. Während unsere Brutvögel in wärmeren südlichen Gefilden überwintern, verbringen Vogelarten aus Skandinavien und Nordosteuropa den Winter in ...
Winterexkursion an den Märkter Stau des Rheins

NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN THERWIL
Winterexkursion an den Märkter Stau des Rheins

 Winterbeobachtungen an Seen und Flüssen führen immer wieder zu interessante Begegnungen mit Zugvögeln aus Nordeuropa, die bei uns den Winter verbringen. Während unsere Brutvögel in wärmeren südlichen Gefilden überwintern, verbringen Vogelarten aus Skandinavien und Nordosteuropa den Winter in ...
Parolen für die Abstimmungen vom 9. Februar

SP THERWIL
Parolen für die Abstimmungen vom 9. Februar

• Ja zur Umweltverantwortungsinitiative. Die Art, wie wir wirtschaften, zerstört unsere Lebensgrundlagen. Während Grosskonzerne ihre Profite maximieren, tragen Umwelt und Menschen die Folgen. Die Umweltverantwortungsinitiative fordert eine Zukunft, in der alle Menschen ein gutes Leben führen können: ...
Parolen für die Abstimmungen vom 9. Februar

SP THERWIL
Parolen für die Abstimmungen vom 9. Februar

• Ja zur Umweltverantwortungsinitiative. Die Art, wie wir wirtschaften, zerstört unsere Lebensgrundlagen. Während Grosskonzerne ihre Profite maximieren, tragen Umwelt und Menschen die Folgen. Die Umweltverantwortungsinitiative fordert eine Zukunft, in der alle Menschen ein gutes Leben führen können: ...
Lotto Nachmittag mit Fahrdienst

LICHTBLICK
Lotto Nachmittag mit Fahrdienst

Es ist wieder so weit das Lichtblick-Team heisst alle herzlich willkommen zum ersten Lichtblick-Lotto Nachmittag im 2025. Spiel und Spass in einer einladenden Atmosphäre. Hier können sich Menschen treffen zum Spass, Austauschen und neue Freundschaften knüpfen.

Lotto Nachmittag mit Fahrdienst

LICHTBLICK
Lotto Nachmittag mit Fahrdienst

Es ist wieder so weit das Lichtblick-Team heisst alle herzlich willkommen zum ersten Lichtblick-Lotto Nachmittag im 2025. Spiel und Spass in einer einladenden Atmosphäre. Hier können sich Menschen treffen zum Spass, Austauschen und neue Freundschaften knüpfen.

In Memoria

DIE MITTE THERWIL/ BIEL-BENKEN
In Memoria

Die Mitte Therwil/Biel-Benken ist bestürzt über den plötzlichen Tod vonRuedi Baltisberger. Ruedi war jahrelang treues Mitglied unserer Partei. In den Jahren 1992 bis 2012 war er als Gemeinderat für Therwil tätig. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat ist sein Interesse an der Politik ...
In Memoria

DIE MITTE THERWIL/ BIEL-BENKEN
In Memoria

Die Mitte Therwil/Biel-Benken ist bestürzt über den plötzlichen Tod vonRuedi Baltisberger. Ruedi war jahrelang treues Mitglied unserer Partei. In den Jahren 1992 bis 2012 war er als Gemeinderat für Therwil tätig. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat ist sein Interesse an der Politik ...
Sternsingen

JUNGWACHT UND BLAURING  THERWIL
Sternsingen

 Vom 5. bis 7. Januar fand wie jedes Jahr das traditionelle Sternsingen statt, das von Jungwacht und Blauring Therwil organisiert wurde. Mit grossem Einsatz und viel Engagement zogen die Sternsinger:innen durch die Strassen von Therwil, um den Segen zu den Menschen nach Hause zu bringen und gleichzeitig ...
Sternsingen

JUNGWACHT UND BLAURING  THERWIL
Sternsingen

 Vom 5. bis 7. Januar fand wie jedes Jahr das traditionelle Sternsingen statt, das von Jungwacht und Blauring Therwil organisiert wurde. Mit grossem Einsatz und viel Engagement zogen die Sternsinger:innen durch die Strassen von Therwil, um den Segen zu den Menschen nach Hause zu bringen und gleichzeitig ...
Danke, Gönnerverein Phari

VEREIN PHARI
Danke, Gönnerverein Phari

Wir, der Vorstand und das gesamte Phari-Team, möchten uns von Herzen bei all unseren Gönnerinnen und Gönnern bedanken, die unser Hilfsprojekt auch im Jahr 2024 mit ihren Beiträgen unterstützt haben. Ihre Mitgliedschaft gibt unserem Projekt Planungssicherheit und ermöglicht es uns, weiterhin schnelle ...
Danke, Gönnerverein Phari

VEREIN PHARI
Danke, Gönnerverein Phari

Wir, der Vorstand und das gesamte Phari-Team, möchten uns von Herzen bei all unseren Gönnerinnen und Gönnern bedanken, die unser Hilfsprojekt auch im Jahr 2024 mit ihren Beiträgen unterstützt haben. Ihre Mitgliedschaft gibt unserem Projekt Planungssicherheit und ermöglicht es uns, weiterhin schnelle ...
Patrick Frey, «Wo bini gsi?» geistreich – unbequem – humorvoll

KULTUR-PALETTE THERWIL
Patrick Frey, «Wo bini gsi?» geistreich – unbequem – humorvoll

Der schweizweit bekannte Autor, Schauspieler und Komiker tritt im Rahmen des Kultur-Palette Programms in Therwil auf. Dass dieser vielseitige Kabarettist ins Leimental kommt, ist wahrscheinlich eine Premiere und eine Bereicherung für die Kleinkunstbühne der Aula Wilmatt.

Patrick Frey, «Wo bini gsi?» geistreich – unbequem – humorvoll

KULTUR-PALETTE THERWIL
Patrick Frey, «Wo bini gsi?» geistreich – unbequem – humorvoll

Der schweizweit bekannte Autor, Schauspieler und Komiker tritt im Rahmen des Kultur-Palette Programms in Therwil auf. Dass dieser vielseitige Kabarettist ins Leimental kommt, ist wahrscheinlich eine Premiere und eine Bereicherung für die Kleinkunstbühne der Aula Wilmatt.

Ja zum Mindestlohn im Baselbiet

LESERBRIEF
Ja zum Mindestlohn im Baselbiet

In der Bundesverfassung (Art. 7) haben wir festgelegt, dass die Würde des Menschen in unserem Land zu achten und zu schützen ist. Es ist menschenunwürdig, in einem reichen Land 100 Prozent zu arbeiten und davon nicht leben zu können.

Ja zum Mindestlohn im Baselbiet

LESERBRIEF
Ja zum Mindestlohn im Baselbiet

In der Bundesverfassung (Art. 7) haben wir festgelegt, dass die Würde des Menschen in unserem Land zu achten und zu schützen ist. Es ist menschenunwürdig, in einem reichen Land 100 Prozent zu arbeiten und davon nicht leben zu können.

GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK THERWIL

SpielZeit

Am Samstag, 25. Januar wird von 10–12 Uhr gespielt in der Bibliothek Therwil. Nintendo Switch, PlayStation 5 und Osmo + Coding warten auf euch! Für Kinder und Jugendliche ab ca. 9 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich.

GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK THERWIL

SpielZeit

Am Samstag, 25. Januar wird von 10–12 Uhr gespielt in der Bibliothek Therwil. Nintendo Switch, PlayStation 5 und Osmo + Coding warten auf euch! Für Kinder und Jugendliche ab ca. 9 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich.

BLS-AED-SRC Komplett Guidelines 21

SAMARITERVEREIN THERWIL
BLS-AED-SRC Komplett Guidelines 21

7. Februar, 9–22.15 Uhr

Interessierte Personen ab dem 10. Lebensjahr, die sich das Basis-Wissen für wiederbelebende Massnahmen aneignen möchten oder aus beruflichen Gründen müssen.

BLS-AED-SRC Komplett Guidelines 21

SAMARITERVEREIN THERWIL
BLS-AED-SRC Komplett Guidelines 21

7. Februar, 9–22.15 Uhr

Interessierte Personen ab dem 10. Lebensjahr, die sich das Basis-Wissen für wiederbelebende Massnahmen aneignen möchten oder aus beruflichen Gründen müssen.

Am 29. Januar lädt der Therwiler Wuchemärt zu einem bunten und gemütlichen Markttag ein!

THERWILER WUCHEMÄRT
Am 29. Januar lädt der Therwiler Wuchemärt zu einem bunten und gemütlichen Markttag ein!

Ob frischer Fisch aus dem Zwimpfer Fischtruck, knuspriges Brot aus dem Holzofen, knackiges Wintergemüse oder köstlicher Käse – bei uns findet ihr alles, was das Herz begehrt. Geniesst die stimmungsvolle Atmosphäre und lasst euch von unseren regionalen Produkten inspirieren.

Am 29. Januar lädt der Therwiler Wuchemärt zu einem bunten und gemütlichen Markttag ein!

THERWILER WUCHEMÄRT
Am 29. Januar lädt der Therwiler Wuchemärt zu einem bunten und gemütlichen Markttag ein!

Ob frischer Fisch aus dem Zwimpfer Fischtruck, knuspriges Brot aus dem Holzofen, knackiges Wintergemüse oder köstlicher Käse – bei uns findet ihr alles, was das Herz begehrt. Geniesst die stimmungsvolle Atmosphäre und lasst euch von unseren regionalen Produkten inspirieren.

GEMEINDEVERWALTUNG

Bahnhofstrasse 33
Telefon 061 725 21 21
E-Mail: gemeinde@therwil.ch
www.therwil.ch

Öffnungszeiten
Mo 8.30–12 / 14–18 Uhr
Di,Fr 8.30–12 Uhr
Mi,Do 8.30–12 / 14–17 Uhr

GEMEINDEPRÄSIDENT

Sprechstunde: Dienstag, 17.30–18.30Uhr nachtelefonischer Vereinbarung. Telefon0617252223

BÜRGERGEMEINDE

Sekretariat, Bahnhofstrasse 33
Telefon 061 721 99 56
E-Mail: info@bgtherwil.ch
Homepage: www.bgtherwil.ch

Öffnungszeiten
Di–Fr jeweils 9–12 Uhr

WERKHOF

Werkhofstrasse 6
Telefon 061 721 76 30
E-Mail: werkhof@therwil.ch

Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi, Do 11.30–12 Uhr
Fr 11–12 / 13–16 Uhr

GEMEINDEPOLIZEI

Erlenstrasse 33
Telefon 061 723 04 17 / 061 723 04 18
E-Mail: polizei@therwil.ch

Öffnungszeiten
Mo 16–18 Uhr

INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE FÜR BETREUUNG, PFLEGE UND ALTER

Telefon 061 405 45 45 info@bpa-leimental.ch www.bpa-leimental.ch

GGA-STÖRUNGSDIENST

Telefon 0800 727 447

WASSERVERSORGUNG/BRUNNMEISTER

Heinis AG, Biel-Benken
Telefon 061 726 64 22 (tagsüber) und
Telefon 079 218 66 22 (Pikettdienst)

Weitere Adressen finden Sie im Telefonbuch unter «Gemeinde» oder in den verschiedenen Rubriken auf unserer Homepage www.therwil.ch

SOCIAL MEDIA

https://www.facebook.com/4106.Therwil https://www.instagram.com/4106.therwil/

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote