Oberwiler Bring- und Holtag am 23. und 24. Mai

GEMEINDEVERWALTUNG
Oberwiler Bring- und Holtag am 23. und 24. Mai

Am Freitag, 23. Mai 2025, und Samstag, 24. Mai 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Bring- und Holtag findet statt. Dieser Anlass wird vom Werkhof mit Unterstützung der Energie- und Umweltkommission durchgeführt.

Oberwiler Bring- und Holtag am 23. und 24. Mai

GEMEINDEVERWALTUNG
Oberwiler Bring- und Holtag am 23. und 24. Mai

Am Freitag, 23. Mai 2025, und Samstag, 24. Mai 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Bring- und Holtag findet statt. Dieser Anlass wird vom Werkhof mit Unterstützung der Energie- und Umweltkommission durchgeführt.

Eingabefrist für Gesuche für Unterstützungsleistungen von Oberwiler Vereinen und Institutionen im Bereich «Kultur, Freizeit und Sport» für das Budget 2026

DIE GEMEINDE INFORMIERT
Eingabefrist für Gesuche für Unterstützungsleistungen von Oberwiler Vereinen und Institutionen im Bereich «Kultur, Freizeit und Sport» für das Budget 2026

Die Gemeinde unterstützt im Rahmen ihrer Möglichkeiten mittels materieller und immaterieller Förderung zahlreiche Vereine, Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen (nachfolgend «Organisationen») sowie regionale Gruppierungen in deren Bemühungen um die Pflege des kulturellen Erbes, in der Förderung ...
Eingabefrist für Gesuche für Unterstützungsleistungen von Oberwiler Vereinen und Institutionen im Bereich «Kultur, Freizeit und Sport» für das Budget 2026

DIE GEMEINDE INFORMIERT
Eingabefrist für Gesuche für Unterstützungsleistungen von Oberwiler Vereinen und Institutionen im Bereich «Kultur, Freizeit und Sport» für das Budget 2026

Die Gemeinde unterstützt im Rahmen ihrer Möglichkeiten mittels materieller und immaterieller Förderung zahlreiche Vereine, Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen (nachfolgend «Organisationen») sowie regionale Gruppierungen in deren Bemühungen um die Pflege des kulturellen Erbes, in der Förderung ...
Wie Pionierarten ihre Heimat neu fanden


Wie Pionierarten ihre Heimat neu fanden

Wo kamen die «Pionierarten» wie Kreuzkröte, Laubfrosch, Geburtshelferkröte und Gelbbauchunke ursprünglich vor?

Wie Pionierarten ihre Heimat neu fanden


Wie Pionierarten ihre Heimat neu fanden

Wo kamen die «Pionierarten» wie Kreuzkröte, Laubfrosch, Geburtshelferkröte und Gelbbauchunke ursprünglich vor?

Naturrundgang 2025: Natur im Garten und in Balkonkisten

ENERGIE- UND UMWELTKOMMISSION OBERWIL
Naturrundgang 2025: Natur im Garten und in Balkonkisten

Donnerstag, 22. Mai 2025, 18.30 Uhr bis 21.30 UhrWehrlinhalle, Schulstrasse 6, Oberwil Was kann ich tun, damit sich Wildbienen im Garten oder im Blumentopf wohlfühlen?

Naturrundgang 2025: Natur im Garten und in Balkonkisten

ENERGIE- UND UMWELTKOMMISSION OBERWIL
Naturrundgang 2025: Natur im Garten und in Balkonkisten

Donnerstag, 22. Mai 2025, 18.30 Uhr bis 21.30 UhrWehrlinhalle, Schulstrasse 6, Oberwil Was kann ich tun, damit sich Wildbienen im Garten oder im Blumentopf wohlfühlen?

Albert Ley

NACHRUF
Albert Ley

Der Bürgerrat und die Verwaltung der Bürgergemeinde nimmt Abschied von seinem langjährigen Kassier und Freund Albert Ley, welcher am 20. April 2025 verstorben ist.

Albert Ley

NACHRUF
Albert Ley

Der Bürgerrat und die Verwaltung der Bürgergemeinde nimmt Abschied von seinem langjährigen Kassier und Freund Albert Ley, welcher am 20. April 2025 verstorben ist.

Geburtstage

GRATULATIONEN
Geburtstage

Susanne Ellenberger-Blaser feiert am 11. Mai 2025 ihren 80. Geburtstag.

Christine Frei-Meier feiert am 12. Mai 2025 ihren 80. Geburtstag.

Geburtstage

GRATULATIONEN
Geburtstage

Susanne Ellenberger-Blaser feiert am 11. Mai 2025 ihren 80. Geburtstag.

Christine Frei-Meier feiert am 12. Mai 2025 ihren 80. Geburtstag.

Todesfälle

ZIVILSTANDSNACHRICHTEN
Todesfälle

Erika Bee-Knecht, † 16. April 2025, * 28. August 1929, Langegasse 61

Marcel Niggli, † 29. April 2025, * 30. Oktober 1947, Mühlegasse 4

Todesfälle

ZIVILSTANDSNACHRICHTEN
Todesfälle

Erika Bee-Knecht, † 16. April 2025, * 28. August 1929, Langegasse 61

Marcel Niggli, † 29. April 2025, * 30. Oktober 1947, Mühlegasse 4

GEMEINDEBIBLIOTHEK OBERWIL


GEMEINDEBIBLIOTHEK OBERWIL

BiblioSurprise – Familientag der Leimentaler Bibliotheken

Sonntag, 11. Mai, 11–16 Uhr

GEMEINDEBIBLIOTHEK OBERWIL


GEMEINDEBIBLIOTHEK OBERWIL

BiblioSurprise – Familientag der Leimentaler Bibliotheken

Sonntag, 11. Mai, 11–16 Uhr

Vorstand des Altersvereins Oberwil steht – ergänzt, verjüngt, voller Tatendrang

ALTERSVEREIN OBERWIL
Vorstand des Altersvereins Oberwil steht – ergänzt, verjüngt, voller Tatendrang

Wir freuen uns sehr, unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit mitzuteilen, dass wir nun mit 9 Personen den Verein führen und vorwärts bringen wollen. An der letzten Sitzung hat sich der Vorstand konstituiert wie folgt: Ruth Christen Präsidium, Trix Rudin und Beat Voser Vizepräsidium, Jakob Feiss ...
Vorstand des Altersvereins Oberwil steht – ergänzt, verjüngt, voller Tatendrang

ALTERSVEREIN OBERWIL
Vorstand des Altersvereins Oberwil steht – ergänzt, verjüngt, voller Tatendrang

Wir freuen uns sehr, unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit mitzuteilen, dass wir nun mit 9 Personen den Verein führen und vorwärts bringen wollen. An der letzten Sitzung hat sich der Vorstand konstituiert wie folgt: Ruth Christen Präsidium, Trix Rudin und Beat Voser Vizepräsidium, Jakob Feiss ...
Spieltag der Unterstufe

KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE OBERWIL
Spieltag der Unterstufe

An diesem wunderschönen und sonnigen Freitagmorgen trafen sich alle Klassen der Unterstufe aus der Primarschule Oberwil zum gemeinsamen Spiel- und Sporttag.

Spieltag der Unterstufe

KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE OBERWIL
Spieltag der Unterstufe

An diesem wunderschönen und sonnigen Freitagmorgen trafen sich alle Klassen der Unterstufe aus der Primarschule Oberwil zum gemeinsamen Spiel- und Sporttag.

1. Eierlesen Schulhaus am Marbach


1. Eierlesen Schulhaus am Marbach

80 Eier und 4 Worfel (grosse Körbe zum Trennen des Spreus vom Weizen) warteten auf dem Pausenplatz auf ihren Einsatz beim 1. Eierlesen, das die Elterngruppe für die 3. und 4. Klassen organisiert hatte.

1. Eierlesen Schulhaus am Marbach


1. Eierlesen Schulhaus am Marbach

80 Eier und 4 Worfel (grosse Körbe zum Trennen des Spreus vom Weizen) warteten auf dem Pausenplatz auf ihren Einsatz beim 1. Eierlesen, das die Elterngruppe für die 3. und 4. Klassen organisiert hatte.

Amphibien in der Herzogenmatt Abend-Exkursion mit Beni Schmidt

NATUR- UND VOGELSCHUTZ-VEREIN OBERWIL
Amphibien in der Herzogenmatt Abend-Exkursion mit Beni Schmidt

Sonntag, 11. Mai, 19.20–ca. 22.30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Bertschenacker Oberwil (Linie 61) Die Herzogenmatt ist uns allen als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung bekannt, beherbergt es doch sehr viele Froscharten, dazu Ringelnattern und Molche. Weiter sind in den letzten Jahren auf ...
Amphibien in der Herzogenmatt Abend-Exkursion mit Beni Schmidt

NATUR- UND VOGELSCHUTZ-VEREIN OBERWIL
Amphibien in der Herzogenmatt Abend-Exkursion mit Beni Schmidt

Sonntag, 11. Mai, 19.20–ca. 22.30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Bertschenacker Oberwil (Linie 61) Die Herzogenmatt ist uns allen als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung bekannt, beherbergt es doch sehr viele Froscharten, dazu Ringelnattern und Molche. Weiter sind in den letzten Jahren auf ...
Sonntagsbrunch

BLAURING OBERWIL
Sonntagsbrunch

Am Sonntag, 25. Mai, heisst es wieder Brunchen für den guten Zweck! Von 9 bis 13 Uhr verwöhnen wir euch im Pfarreiheim Oberwil mit einem grossen Frühstücksbuffet. Ob knusprige Brötchen, frisches Obst oder herzhafte Leckereien – es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Das Leitungsteam freut sich ...
Sonntagsbrunch

BLAURING OBERWIL
Sonntagsbrunch

Am Sonntag, 25. Mai, heisst es wieder Brunchen für den guten Zweck! Von 9 bis 13 Uhr verwöhnen wir euch im Pfarreiheim Oberwil mit einem grossen Frühstücksbuffet. Ob knusprige Brötchen, frisches Obst oder herzhafte Leckereien – es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Das Leitungsteam freut sich ...
Einweihung Interaktiver Dorfrundgang für Oberwil

PESTALOZZIGESELLSCHAFT OBERWIL
Einweihung Interaktiver Dorfrundgang für Oberwil

Samstag, 24. Mai

Wie bereits früher an dieser Stelle erwähnt, engagiert sich die Pestalozzi-Gesellschaft Oberwil (PGO) seit 125 Jahren sozial und kulturell in Oberwil.

Einweihung Interaktiver Dorfrundgang für Oberwil

PESTALOZZIGESELLSCHAFT OBERWIL
Einweihung Interaktiver Dorfrundgang für Oberwil

Samstag, 24. Mai

Wie bereits früher an dieser Stelle erwähnt, engagiert sich die Pestalozzi-Gesellschaft Oberwil (PGO) seit 125 Jahren sozial und kulturell in Oberwil.

Wanderung

ALTERSVEREIN OBERWIL UND UMGEBUNG
Wanderung

Freitag, 16. Mai

Besammlung Bushaltestelle beim Coop Oberwil, 14 mit Bus Nr. 64, 14.10 Uhr bis Gymnasium, Wanderung knappe Stunde ins Restaurant?

Wanderung

ALTERSVEREIN OBERWIL UND UMGEBUNG
Wanderung

Freitag, 16. Mai

Besammlung Bushaltestelle beim Coop Oberwil, 14 mit Bus Nr. 64, 14.10 Uhr bis Gymnasium, Wanderung knappe Stunde ins Restaurant?

Oberwiler Bring- und Holtag am 23. und 24. Mai

GEMEINDEVERWALTUNG
Oberwiler Bring- und Holtag am 23. und 24. Mai

Am Freitag, 23. Mai 2025, und Samstag, 24. Mai 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Bring- und Holtag findet statt. Dieser Anlass wird vom Werkhof mit Unterstützung der Energie- und Umweltkommission durchgeführt.

Oberwiler Bring- und Holtag am 23. und 24. Mai

GEMEINDEVERWALTUNG
Oberwiler Bring- und Holtag am 23. und 24. Mai

Am Freitag, 23. Mai 2025, und Samstag, 24. Mai 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Bring- und Holtag findet statt. Dieser Anlass wird vom Werkhof mit Unterstützung der Energie- und Umweltkommission durchgeführt.

DONNSCHTIG,10. Mai 2025


DONNSCHTIG,10. Mai 2025

DONNSCHTIG,10. Mai 2025


DONNSCHTIG,10. Mai 2025

Geburtstage

GRATULATIONEN
Geburtstage

Regina Grieder-Winzeler feiert am 7. Mai 2025 ihren 80. Geburtstag.

Jakob Appenzeller-Grob feiert am 7. Mai 2025 seinen 90. Geburtstag.

Geburtstage

GRATULATIONEN
Geburtstage

Regina Grieder-Winzeler feiert am 7. Mai 2025 ihren 80. Geburtstag.

Jakob Appenzeller-Grob feiert am 7. Mai 2025 seinen 90. Geburtstag.

Todesfälle

ZIVILSTANDSNACHRICHTEN
Todesfälle

Elisabeth Geiser, † 21. April 2025, * 19. August 1945, Stephan Gschwind-Strasse 6

Todesfälle

ZIVILSTANDSNACHRICHTEN
Todesfälle

Elisabeth Geiser, † 21. April 2025, * 19. August 1945, Stephan Gschwind-Strasse 6

Kunst ist für alle da – im Sprützehüsli Oberwil


Kunst ist für alle da – im Sprützehüsli Oberwil

Das Sprützehüsli in Oberwil ist eine beliebte Institution für Kunst und Kultur. Bereits seit 1981 finden hier regelmässig Ausstellungen statt, die von einer sechsköpfigen Kommission ausgesucht und kuratiert werden. Dazu besuchen die Kommissionsmitglieder regelmässig Vernissagen und Galerien in ...
Kunst ist für alle da – im Sprützehüsli Oberwil


Kunst ist für alle da – im Sprützehüsli Oberwil

Das Sprützehüsli in Oberwil ist eine beliebte Institution für Kunst und Kultur. Bereits seit 1981 finden hier regelmässig Ausstellungen statt, die von einer sechsköpfigen Kommission ausgesucht und kuratiert werden. Dazu besuchen die Kommissionsmitglieder regelmässig Vernissagen und Galerien in ...

GEMEINDEVERWALTUNG

Hauptstrasse 24
Telefon 061 405 44 44
www.oberwil.ch

Schalterzeiten
Mo 9.30–11.30 / 13.30–16.30 Uhr Di 7.00–13.30 Uhr
Mi 9.30–11.30 / 13.30–16.30 Uhr Do 9.30–11.30 / 13.30–18.30 Uhr Fr 9.30–11.30 Uhr

Die Telefonzentrale ist jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr (Mo bis Mi) besetzt. Am Donnerstag bis 18.30 Uhr und am Freitag bis 16 Uhr.

GEMEINDEPRÄSIDENT

Hanspeter Ryser
Telefon 061 401 31 43

Sprechstunde nach Vereinbarung unter Telefon 061 405 44 44

SOCIAL MEDIA

Die Gemeindeverwaltung Oberwil ist auf Facebook, Instagram, X und LinkedIn präsent. Die Verwaltung lädt Sie ein, ihr auf diesen Kanälen zu folgen.

GEMEINDEPOLIZEI

Hauptstrasse 24
Telefon 061 405 43 07

Schalterzeiten Gemeindepolizei Di 7.00–9.00 Uhr
Mi 13.30–15.30 Uhr
Do 16.00–18.00 Uhr

WERKHOF

Sägestrasse 5

Mo–Fr 11.30–12.00 / 16.00–16.30Uhr Telefon 061 405 42 50

BÜRGERGEMEINDE

Präsident: Hanspeter Ryser

Geschäftsstelle: Hohlegasse 3, Tel. 061 401 18 16 info@bg-oberwil.ch Tel. Liegenschaften 061 401 28 66 verwaltung@bg-oberwil.ch Termin nach tel. Vereinbarung

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:
Di 9–11 Uhr
Do 16–18 Uhr

www.bg-oberwil.ch

KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZBEHÖRDE LEIMENTAL

Telefon 061 599 85 20

INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE FÜR BETREUUNG, PFLEGE UND ALTER

Telefon 061 405 45 45 info@bpa-leimental.ch www.bpa-leimental.ch

SPITEX BOTTMINGEN OBERWIL

Telefon 061 401 14 37

ZIVILSCHUTZ LEIMENTAL

Dominik Ebner
Telefon 061 599 69 64

GGA-STÖRUNGSDIENST

Telefon 0800 727 447

BRUNNMEISTER/ WASSERVERSORGUNG

Heinis AG, Biel-Benken Telefon 061 726 64 22

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote