Geschichten erzählen
Berihun Wagaw erzählt: «Weihnachten zwischen Äthiopien und der Schweiz»
Am Dienstag, 18. November, hören wir von 11.45 bis 12 Uhr im Cheminéeraum des reformierten Kirchgemeindezentrums Güggel Geschichten aus dem Leben.
Berihun Wagaw erzählt von seiner Heimat Lalibela in Äthiopien, wo Weihnachten mit Gesang, Trommeln und in Felsen gehauenen Kirchen gefeiert wird, und von seinem Leben hier in der Schweiz, wo er die Festtage auf ganz andere, aber ebenso schöne Weise erlebt.
Wie verändert sich Weihnachten, wenn man zwischen zwei Kulturen lebt? Was bleibt gleich – und was bekommt eine neue Bedeutung?
Der Anlass ist kostenlos und ohne Anmeldung. Gerne dürfen Sie nach dem «kulturellen Apéro» beim Mittagstisch «goldiger Güggel» verweilen und das Mittagsessen geniessen.
Michael Hofmann, Sozialdiakon
Männer Bibelzmorge
Am Donnerstag, 20. November, findet um 9.30 Uhr das nächste Männer-Bibelzmorge im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil statt. Mit der Methode des Bibelteilens setzen wir uns mit einer Bibelstelle auseinander.
In einer vertrauten Männerrunde gibt es Zeit und Raum, Glaubens- und Lebensthemen im Rahmen des Bibelteilens zu besprechen und zu diskutieren. 9.30 Uhr: Kaffee und Gipfeli 10.00 Uhr: Bibelteilen
Michael Hofmann, Sozialdiakon
Gottesdienst am Ewigkeitssonntag
23. November, 10.30 Uhr,
Reformierte Kirche Oberwil
«Gott behütet dein Gehen und Kommen von heute an bis in alle Zukunft.» Psalm 121, 8
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres gedenken wir der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Mit dem Anzünden von Kerzen sollen sich Trauer, Hoffnung und die Aussicht auf neuen Lebensmut verbinden. Besinnliche Musik kommt von Aurea Marston (Sopran) und Márton Borsányi (Orgel).
Marco Petrucci, Pfarrer
OTE-Konzertreihe
Il viaggio d‘Amore
Sonntag, 23. November, 17 Uhr, Reformierte Kirche Therwil Eine Liebesreise durch Renaissance und Barock – und durch die lebendige Tradition europäischer Volksmusik mit dem Ensemble Hirundo Maris.
Das Ensemble Hirundo Maris wurde 2009 in Basel gegründet. Sein Name (lateinisch für «Seeschwalbe») steht sinnbildlich für die musikalischen Reisen des Ensembles über Meere und Jahrhunderte hinweg. Wie der Zugvogel, der ferne Länder miteinander verbindet, schlägt das Ensemble Brücken zwischen nordischen und mediterranen Klangwelten und erschafft eine poetische, zeitlose Musik zwischen Tradition und Gegenwart.
Die Presse beschreibt Hirundo Maris als Ensemble, das «nordische und mediterrane Klangwelten in einem poetischen Dialog vereint» und «mit aussergewöhnlicher Originalität und emotionaler Tiefe Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt».
Klimatreff Leimental: Lehmbau
Dienstag, 25. November, 20 Uhr, Rekizet Ettingen
Architekt Rainer Hettenbach referiert zum Thema: LEHM – der Wegweiser-Baustoff. Lehm wird heute oft als der vergessene Baustoff früherer Jahrhunderte oder als «alter Baustoff neu entdeckt» bezeichnet. Tatsächlich gibt es, vor allem im nahen Elsass, aber auch bei uns, ein riesiges Erbe an Fachwerkhäusern mit Lehmausfachungen. Durch die Industrialisierung wurde der «Baustoff der armen Leute» in der Bauwelt schlicht verdrängt, statt in der Entwicklung mitgenommen. Er verkam zum Deponieprodukt. Durch die Energiefrage und die CO2-Bilanz für Baustoffe erlebt der Lehm eine unglaubliche Renaissance. Ohne Sentimentalität über Verlorenes erfahren wir, welche Quantensprünge der Baustoff Lehm heute erlebt.
Der Klimatreff Leimental bietet monatlich Einsteiger:innen und erfahrenen Klimainteressierten die Möglichkeit zum Austausch über den ökologischen Wandel und die Klimagerechtigkeit. Eine Veranstaltung der Klimagruppe Leimental in Zusammenarbeit mit der ref. Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen.
Interessiert an weiteren Infos: E-Mail an klimagruppe.leimental@gmail.com
Einladung zur Kirchgemeindeversammlung
Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr, Rekizet Ettingen
Die Kirchgemeindeversammlung Biel-Benken und die Kirchenpflege Oberwil-Therwil-Ettingen haben beschlossen, Sondierungsgespräche zu einer möglichen Fusion der beiden Kirchgemeinden zu führen. In der Folge hat eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern beider Kirchgemeinden in 15 Sitzungen viele Themen intensiv und offen diskutiert – von Finanzen und Strukturen über Gottesdienste und Personal bis hin zu gemeinsamen Werten.
Das Ergebnis dieser Gespräche ist deutlich: Ein Zusammenschluss ist grundsätzlich möglich – es gibt keine unüberwindbaren Hindernisse.
Nun steht ein wichtiger Richtungsentscheid bevor: An der Kirchgemeindeversammlung vom 27. November 2025 stimmen wir über das Eintreten auf Fusionsverhandlungen mit der Kirchgemeinde Biel-Benken ab. Damit entscheiden wir, ob die Kirchenpflege beauftragt wird, eine Fusions-Arbeitsgruppe einzusetzen, die die Details einer möglichen neuen, gemeinsamen Kirchgemeinde ausarbeitet.
Über die eigentliche Fusion wird erst 2027 entschieden – jetzt geht es darum, den nächsten Schritt zu ermöglichen.
Diese Versammlung ist keine gewöhnliche – sie ist ein entscheidender Moment für die Zukunft unseres kirchlichen Lebens in Oberwil-Therwil-Ettingen und Biel-Benken.
Wir brauchen Ihre Stimme, Ihr Interesse und Ihre Meinung. Kommen Sie vorbei, hören Sie zu, stellen Sie Fragen und entscheiden Sie mit! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Kirche.
Kirchenpflege Oberwil-Therwil-Ettingen
Fahrdienst: Anmeldung bis Donnerstag, 18 Uhr, bei Jeanette Kehrli, Telefon 079 886 29 34
Traktanden
1. Begrüssung und Einstimmung
2. Wahl der Stimmenzähler:innen
3. Traktandenliste
4. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 25. Juni 2025
5. Finanzplan 2027–2029
6. Budget 2026
6.1. Vorstellung des Budgets
6.2. Stellenplan
6.3. Bericht der Revisoren
6.4. Festsetzung der Kirchensteuer
6.5. Genehmigung Budget 2026
7. Wahl des Rechnungsführers
8. Eintreten auf Fusionsverhandlungen mit der Kirchgemeinde Biel-Benken
8.1. Bericht aus der Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche
8.2. Weiteres Vorgehen
8.3. Beschlussfassung
9. Personelles
10. Abschlussbericht Neubau MFH Lange gasse 39
11. Diverse Informationen
12. Bericht aus den Synoden der Kantonalkirche und der Evangelischreformierten Kirche Schweiz
13. Varia
14. Mitteilungen
Gottesdienst mit anderer Musik mit der Kirchenband Rock-in-Church
Sonntag, 9. November, 11 Uhr, Ref. Kirche TherwilZum Thema «Ufs Läbe» gestaltet die Kirchenband Rock-in-Church den Gottesdienst am Sonntag, 9. November, in der ref. Kirche Therwil mit.
Frauenabend «Glück und Zufriedenheit»
Glück und Zufriedenheit – das wünschen sich wahrscheinlich alle Menschen.
KlimatreffDienstag, 28. Oktober, 20 Uhr, Rekizet Ettingen«Stromabkommen und erneuerbare Energien» mit Timur Bürki, Mitglied der Geschäftsleitung Primeo Energie.
Vernissage Fototreff Leimental – Kirchenmusik im Bild
Am Freitag, 17. Oktober, begehen wir ab 19 Uhr in der Reformierten Kirche Therwil das 10-jährige Jubiläum des Fototreff Leimental mit dem Thema «Kirchenmusik im Bild».
Männer-Bibelzmorge
Heute ist Männer-Bibelzmorge im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil. Mit der Methode des Bibelteilens setzen wir uns mit einer Bibelstelle auseinander.
Männer Bibelzmorge
Am Donnerstag, 9. Oktober, findet um 9.30 Uhr das nächste Männer-Bibelzmorge im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil statt. Mit der Methode des Bibelteilens setzen wir uns mit einer Bibelstelle auseinander.
Pastatag – keine Lust zum Kochen?
Dann übernehmen wir das für Sie! Heute ist wieder Pastatag. Das Essen steht um12.15 Uhr bereit.
Männer-Bibelzmorge
Heute findet um 9.30 Uhr das nächste Männer-Bibelzmorge im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil statt. Mit der Methode des Bibelteilens setzen wir uns mit einer Bibelstelle auseinander.
Einladung zum Informationsanlass zu einem möglichen Zusammenschluss
Samstag, 13. September, 8.30 bis 12 Uhr, mit anschliessendem Imbiss.
Zämme fyyre – zämme ässe
Abendfeier im Rekizet mit anschliessender Teilete. Abendfeier in neuem Gewand. Samstag, 6. September, 18 Uhr, Rekizet Ettingen.
Männer Bibelzmorge
Am Donnerstag, 28. August, findet um 9.30 Uhr das nächste Männer-Bibelzmorge im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil statt. Mit der Methode des Bibelteilens setzen wir uns mit einer Bibelstelle auseinander.
MITTEILUNGWillkommen in unserer Kirchgemeinde
Wir heissen Herrn Lasse Blesken, der ab dem 11. August als Jugendarbeiter bei uns tätig ist, sowie Frau Walburga Schaad, die am 1.
Ikonen-Malkurs
Im Rahmen der Ausstellung von «Velum» in unserer Kirchgemeinde bieten wir am Samstag, 16. August, 10–18 Uhr (inkl. Mittagspause) einen Ikonen-Malkurs mit der Künstlerin Nina Gamsachurdia an.
GüggelchörliAm Mittwoch, 20. August, findet um 14.30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel im grossen Saal das nächste «Güggelchörli» statt. Wir werden in froher Runde singen. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit für das gemeinsame Gespräch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
INFORMATION
Fahrdienst
GOTTESDIENSTEReformierter Gottesdienst in der Pflegewohnung Blumenrain Ettingen
Neu gibt es in der Pflegewohnung der Stiftung Blumenrain in Ettingen reformierte Gottesdienste am Freitagnachmittag um 15.30 Uhr. Pfr.
Männer Bibelzmorge
Heute, findet um 9.30 Uhr das nächste Männer Bibelzmorge im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil statt. Mit der Methode des Bibelteilens setzen wir uns mit einer Bibelstelle auseinander.
Männer Bibelzmorge
Am Donnerstag, 17. Juli, um 9.30 Uhr findet das nächste Männer-Bibelzmorge im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil statt. Mit der Methode des Bibelteilens setzen wir uns mit einer Bibelstelle auseinander.
vom 25. Juni 2025, Kirche Therwil
1. Der Stimmenzähler wird gewählt.2. Die Traktandenliste wird genehmigt.3. Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 6. November 2024 wird genehmigt.4.