Klassisches und Traditionelles neu interpretiert
Gäste: Enrico Lenzin, Perkussion und
Alphorn, Marcelo Nisinman, Bandoneon
Sonntag, 21. September, 19 Uhr in der kath. Kirche St. Stephan Therwil
Die Schweiz steht für dieses besondere Jubiläum im Zentrum und so sind alle Stücke in irgendeiner Weise mit der Schweiz verbunden. Durch die Erweiterung des Repertoires Schweizer Volksliedgut wird musikalisch ein grosser Stützpfeiler gesetzt. Aber auch durch die beiden besonderen Gastmusiker, Enrico Lenzin und Marcelo Nisiman, wird der kammermusikalische Rahmen des Trios gesprengt und erfährt eine ganz neue und vielseitige Dimension.
Mit dem Wunsch, Traditionelles und Zeitgenössisches zu verschmelzen, möchte das Trio auch ein junges Publikum in den Konzertsaal locken. Es ist den Musikerinnen ein grosses Anliegen, eine grosse Bandbreite an Musikstilen abzudecken und diese auch frech und witzig neu zu erfinden.
Besuch der peruanischen Seelsorgeschwestern in den Gottesdiensten vom 13. und 14. September in Ettingen.
Choral Evensong mit dem Ensemble Combassal anlässlich des 5. Basler Orgelfestivals
Binninger Orgelsommer 2025
Dieses Jahr steht der Orgelsommer ganz im Zeichen des Schaffens von Georg Friedrich Händel (1685–1759). An vier Mittwochabenden im Juli laden Binninger Organisten um 19.30 Uhr in die Kirche Hl. Kreuz ein.
GOTTESDIENST
Patrozinium in Ettingen
VERANSTALTUNG
Pastoralraumkonferenz Leimental tagt in Oberwil
Karwochenpredigten in der kath. Kirche Oberwil
Jesusbegegnungen im Neuen Testament – was sie für unser Leben bedeuten.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Krise Das «Ethische Forum» lädt ein
«Wie und was hält die Gesellschaft in der Schweiz zusammen?» Dr. Anastas Odermatt gestaltet zu dieser Frage einen interaktiven Vortragsabend.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Krise
Das «Ethische Forum» lädt ein
Das «Ethische Forum» lädt ein
«Wie und was hält die Gesellschaft in der Schweiz zusammen?» Dr. AnastasOdermatt gestaltet zu dieser Frage einen interaktiven Vortragsabend.
Sie sind herzlich willkommen zu drei Abenden, in ökumenischer Offenheit, in der Fastenzeit. Mit Klang, Stille und Poesie können Sie Ihren Tag beenden.
Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch beginnen wir die vierzigtägige Fastenzeit, in der wir uns auf das Osterfest vorbereiten.
Bereits zum 4. Mal bieten wir ein zehntägiges Heilfasten an von Samstag, 29. März, bis Dienstag, 8. April.