Binninger Orgelsommer 2025
«Kuckuck und Nachtigall» – Orgelkonzerte aus Händels Opus 4
Dieses Jahr steht der Orgelsommer ganz im Zeichen des Schaffens von Georg Friedrich Händel (1685–1759). An den vier Mittwochabenden im Juli laden Binninger Organisten in die Kirche Heilig Kreuz zu Reisen in Händels Orgelwelt ein.
Im letzten Konzert, am 23. Juli, 19.30 Uhr, erklingen drei Orgelkonzerte aus Händels Opus 4. Diese waren als Intermezzi zu seinen Oratorien entstanden. Mit seinen Fähigkeiten als Orgelvirtuose versuchte Händel die starke Konkurrenz der Opera of Nobility auszustechen, die mit dem berühmten Kastraten Farinelli als Starsänger das Londoner Publikum anlockte. Das später entstandene Konzert F-Dur HWV 295 wird den diesjährigen Orgelsommer beschliessen. Wegen der Vogelstimmen im zweiten Satz erhielt es den Übernamen «The Cuckoo and the Nightingale». Den Orgelpart übernimmt Markus Schwenkreis (Foto).
Auch danach lockt wieder ein Apéro und wird die Begegnung zwischen Musizierenden und Publikum ermöglicht.
Binninger Orgelsommer 2025
Dieses Jahr steht der Orgelsommer ganz im Zeichen des Schaffens von Georg Friedrich Händel (1685–1759). An vier Mittwochabenden im Juli laden Binninger Organisten um 19.30 Uhr in die Kirche Hl. Kreuz ein.
GOTTESDIENST
Patrozinium in Ettingen
VERANSTALTUNG
Pastoralraumkonferenz Leimental tagt in Oberwil
Karwochenpredigten in der kath. Kirche Oberwil
Jesusbegegnungen im Neuen Testament – was sie für unser Leben bedeuten.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Krise Das «Ethische Forum» lädt ein
«Wie und was hält die Gesellschaft in der Schweiz zusammen?» Dr. Anastas Odermatt gestaltet zu dieser Frage einen interaktiven Vortragsabend.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Krise
Das «Ethische Forum» lädt ein
Das «Ethische Forum» lädt ein
«Wie und was hält die Gesellschaft in der Schweiz zusammen?» Dr. AnastasOdermatt gestaltet zu dieser Frage einen interaktiven Vortragsabend.
Sie sind herzlich willkommen zu drei Abenden, in ökumenischer Offenheit, in der Fastenzeit. Mit Klang, Stille und Poesie können Sie Ihren Tag beenden.
Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch beginnen wir die vierzigtägige Fastenzeit, in der wir uns auf das Osterfest vorbereiten.
Bereits zum 4. Mal bieten wir ein zehntägiges Heilfasten an von Samstag, 29. März, bis Dienstag, 8. April.
Eucharistie – Herzschlag der Kirche
Zu diesem Thema wird Bischofsvikar Valentine Koledoye uns an drei Abenden die Bedeutung der Eucharistie näherbringen. Die Glaubensabende finden am Dienstag, 14./21. und 28. Januar, jeweils von 19.
Röm.-kath. Pfarramt St. Peter und Paul 4104 Oberwil