MITTEILUNG
Landeskirchenparlament
Sie möchten unsere demokratisch verfasste römisch-katholischen Kirche mitgestalten und wohnen in Therwil oder Biel-Benken? – Wir suchen VertreterInnen für das Landeskirchenparlament.
Das Landeskirchenparlament ist die oberste Behörde der Landeskirche und besteht aus 87 Abgeordneten, welche von den jeweiligen Kirchgemeindeversammlungen gewählt werden. Alle Kirchgemeinden vom Kanton Basel-Land sind im Landeskirchenparlament anteilsmässig zu ihrer Mitgliedergrösse vertreten, unserer Kirchgemeinde St. Stephan Therwil/Biel-Benken stehen vier Sitze zur Verfügung.
An der Kirchgemeindeversammlung vom 10. Juni werde ich mich als Kirchgemeindepräsidentin zur Wahl stellen und würde mich sehr über drei weitere Personen freuen, welche Kirche mitgestalten möchten. Das Landeskirchenparlament tagt ordentlich jährlich zweimal, dieses Jahr am 18. Juni und am 3. Dezember 2025. Die Amtsperiode dauert vier Jahre. Auf https://www.kathbl.ch/landeskirche/synode/ finden Sie weitere Unterlagen dazu.
Können Sie sich vorstellen, in diesen spannenden Zeiten mit mir zusammen unsere Kirchgemeinde in Liestal zu vertreten? Dann melden Sie sich direkt bei mir unter patricia.hacker@rkk-therwil.ch oder bekunden Sie Ihr Interesse auf dem Sekretariat, sodass ich mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann. Ich freue mich auf Sie!
Patricia Hacker, Kirchgemeindepräsidentin
VERANSTALTUNGEN UND GOTTESDIENSTE
Zum Rosenkranz in Biel-Benken … laden wir im Mai jeweils am Dienstag um 17 Uhr in die Dorfkirche ein. Agnes Hasenfratz
Gottesdienst in Biel-Benken
Der nächste Vorabendgottesdienst findet am Samstag, 10. Mai, um 17 Uhr statt.
Wir haben den Durchblick bei grau&schlau
Gabriela Bröcker (Augenschultrainerin) gibt einen Einblick in das Augentraining: «Mit leichten und spielerischen Übungen, die sich problemlos in den Alltag einbauen lassen, können wir unsere Augen entlasten, sie beweglich und entspannt erhalten und damit Sehproblemen vorbeugen oder bereits bestehende Beschwerden verbessern.» Freuen Sie sich auf einen spannenden und interessanten Nachmittag im Pfarreiheim am Hinterkirchweg 31 in Therwil. Seien Sie am
13. Mai um 14.30 Uhr herzlich willkommen, danach gibt es ein feines Zvieri. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, dann zögern Sie nicht, sich zu melden.
Es freuen sich Corinne André und Team
Wandergruppe «fit und zwäg»
Mit dem Tram Nr. 10 fahren wir am 15. Mai um 8.42 Uhr ab Therwil Zentrum zum Bahnhof Basel, um 9.14 Uhr nach Liestal und mit dem Bus Nr. 70 nach Bubendorf (380 m). Der Wanderweg führt uns zum Schloss Wildenstein (525 m), weiter wandern wir den Eichenhain entlang über den Mureberg (531 m) nach Talhaus (374 m), wo wir zum Mittagessen angemeldet sind.
Zurück fahren wir mit dem Waldenburgerli (Tram Nr. 19) nach Liestal und weiter mit Zug und Tram nach Therwil. Wanderzeit 2½ Stunden. Stöcke empfohlen. U-Abo oder Tageskarte. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Wanderleitung: Franek und Doris Sitek, 079 303 67 66
Osterkerze 2026 gestalten
Am Montag, 19. Mai, um 19 Uhr treffen sich kreative Frauen und Männer im Sitzungszimmer des Pfarreiheims, um das Motiv der Osterkerze 2026 zu bestimmen. Neue Gesichter sind herzlich willkommen!
Jutta Achhammer und das Osterkerzenteam
Scannen Sie diesen QR-Code ein und Sie finden direkt zu unserer Homepage. www.rkk-therwil.ch
MITTEILUNGEN
Jutta Achhammer wechselt in Bischöfliches Ordinariat
MITTEILUNG
Kirche früher geschlossen
Osterglocken
Auf dem kleinen Streifen zwischen Geleise und Strasse Beim Treppeneingang des Abbruchhauses Vor einem rostigen Zaun Beim Lagerschuppen aus Wellblech Zwischen den Schienen zur stillgelegten Fabrik Neben zugedeckten Gemüsebeeten An den Park
«Benjamin erzählt…» – Familiengottesdienst zum Palmsonntag
Als Jesus nach Jerusalem einzog, wurde er mit Palmzweigen begrüsst – so lesen wir im Lukasevangelium. Daher kommt der Brauch, Palmbäume zu binden für das Fest Palmsonntag.
«Gesunde Ernährung im Alter» – Vortrag bei grau&schlau
Am Dienstag, 8. April, um 14.30 Uhr im Pfarreiheim St. Stephan, Hinterkirchweg 31 Therwil.
Philo-Kaffi «Rituale»
Am 1. April (kein Scherz!) von 10 bis 11.30 Uhr findet das Philo-Kaffi im BeZ in Biel-Benken statt. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich aus über Rituale in Ihrem Lebenslauf.
Dabei sein ist alles – Aktiv im Gottesdienst
Wer im Gottesdienst war, erfährt in der Regel, dass diese Stunde ohne Handy, ohne «etwas müssen» sehr wohltuend ist. Das Singen, die Musik, gute Worte und das Brotteilen.
Wandergruppe «fit und zwäg»
Wanderung am Freitag, 14. März. Wir nehmen den Bus ab Therwil Zentrum um 8.51 Uhr und fahren nach Pfeffingen Bergmattenweg. Die Wanderung führt uns über den Blattenpass nach Hofstetten. Wanderzeit circa 2½ Stunden.
«Einsamkeit im Alter» – Eine gut besuchte Veranstaltung
Mit 36 Teilnehmenden fand das Referat von Denise Peter regen Anklang. Einsamkeit kann jede und jeden treffen.
Der letzte Donnschtigstisch vor den Fasnachtsferien findet am 27. Februar statt. Gerne begrüssen wir Sie wieder am Donnerstag, 20. März.
Das Rosenkranzgebet findet neu nur noch einmal wöchentlich am Dienstag um 17 Uhr in der Stephanskirche statt. Die Gruppe ist jede Woche offen für alle, die sich gerne anschliessen möchten. Bei Bedarf kann auch wieder ein 2. Termin am Mittwoch angeboten werden.
Am Sonntag, 2. Februar, segnen wir im Gottesdienst alle Kerzen, die Sie von daheim mitbringen und auch diejenigen, die im vor uns liegenden Jahr in der Kirche angezündet werden. Am Ende der Feier spenden wir den Blasiussegen und freuen uns auf die musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor.
Figurentheater am Brottag
Am Samstag, 25. Januar, treffen sich die Kommunionkinder um 10 Uhr mit einer Begleitperson im Pfarreiheim. Sibylle Gutzwiller verzaubert uns mit ihrer Geschichte von Niggi und Bettina.
Firm-Info-Abend
Überlegst du dir, dich firmen zu lassen, aber bist noch unsicher? Oder du weisst schon genau, dass du das machen möchtest? Am Sonntag, 19. Januar, findet um 18.
Wir starten bei grau&schlau – «Mit Schwung ins neue Jahr»
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern von Stephan Wottrengs Musikauswahl.
Weihnachtsgruss
wir müssen die herzen schmücken nicht die Wände mit Licht erfüllen jeden Raum da innen soll es Weihnacht werden vielleicht dass wir dann unterm Tannenbaum nicht nur Geschenke finden sondern das wahre Licht der Weihnacht schauen
Adventskonzert des Kirchenchors St. Stephan
VERANSTALTUNGEN UND