GOTTESDIENST

  27.02.2025 PASTORALRAUM LEIMENTAL

Aschermittwoch

Mit dem Aschermittwoch beginnen wir die vierzigtägige Fastenzeit, in der wir uns auf das Osterfest vorbereiten. Der Brauch des Fastens, den es in allen grossen Religionen gibt, will uns helfen, dass wir uns auf das Wesentliche unseres Lebens besinnen. Jesus fordert uns auf, dass wir unser Herz Gott neu zuwenden und unser Leben nach ihm ausrichten. Das ist das Ziel des Fastens. Mit dem Aschekreuz bekennen wir unseren guten Willen, einen Neuanfang im Glauben zu wagen. Wir wollen uns erneut auf den Lebensweg nach Ostern machen. Vielleicht können wir unterwegs Ballast abwerfen, auf dass es uns leichter wird weiterzugehen. Auch Schuld kann uns so drücken, dass es uns belastet. Die Fastenzeit ist darum immer auch eine Zeit der Umkehr und der Versöhnung.

In der Pfarrei Oberwil feiern zwei Gottesdienste, am 5. März um 10 Uhr und um 19.30 Uhr.

Bernhard Engeler


MITTEILUNG

Anders fasten …

«Plötzlich weiss ich, worauf ich in diesem Jahr fasten will: (…) Ich will fasten auf meinen Perfektionismus, der sich nie ganz zufriedengibt, weil es ja immer noch ein bisschen besser ginge …

Ich will darauf fasten, mich selbst unter Druck zu setzen und gebe mir höchstpersönlich drei Worte als Fastenbefehl, die da heissen: Mut zur Lücke.

Als Zweites möchte ich auf negative Gedanken fasten. (…) Ich möchte fasten auf die Anmassung, ich müsse die ganze Welt neu erfinden oder verbessern, die mich ab und zu und bevorzugt in der Nacht besucht und mir dann den Schlaf raubt. Ich möchte fasten auf die negativen Gedanken über andere und ihnen zutrauen, dass sie ihr Bestes geben und es am Ende schon gut kommt, auch wenn sie die Dinge anders tun als ich. (…)

Und als Drittes möchte ich versuchen, auf das Wort schnell zu fasten. Ich werde versuchen, nicht noch schnell Mails zu beantworten und schnell die Wäsche aufzuhängen (…) Ich will versuchen, nicht schnell zu leben, sondern hier und jetzt. – So etwa möchte ich fasten.» Gabriele Berz-Albert,
Gemeindeleiterin Spiez


VERANSTALTUNG

Wegbegleitung Leimental

Ausführlicher Beitrag siehe Ökumene Binningen-Bottmingen.
Anmeldung und Fragen können Sie an Corinne André für Oberwil/Therwil/ Ettingen/Biel-Benken Tel. 061 723 96 90 info@wegbegleitung-leimental.ch richten.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote