VERANSTALTUNGEN UND GOTTESDIENSTE
13.03.2025 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE OBERWIL–THERWIL–ETTINGENSondierungsgespräche Zusammenschluss
Im Januar und Februar traf sich die Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche zu einem allfälligen Zusammenschluss der Kirchgemeinden Oberwil-Ettingen-Therwil und Biel-Benken zu drei Sitzungen. Neben der Weiterarbeit an den Themen, die sie zu Beginn ihrer Arbeit identifiziert hatte, bildete der Besuch von Kirchenrat Matthias Plattner, Pfarrer der Kirchgemeinde Sissach-Wintersingen, einen besonderen Schwerpunkt. Zum Beginn des Jahres schlossen sich die Kirchgemeinden Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen und die Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof zur Kirchgemeinde Sissach-Wintersingen zusammen. Matthias Plattner erläuterte der Arbeitsgruppe, welche Gründe zum Zusammenschluss geführt hatten, und zeigte die Schritte des Prozesses auf. Als Modell eines erfolgreichen Zusammenschlusses einer kleinen und einer grossen Kirchgemeinde – und das «über einen Hügel hinweg» – ist dieser Prozess für die Arbeitsgruppe besonders lehrreich. Im Gespräch mit Matthias Plattner wurde deutlich, dass die Kirchgemeinden Oberwil-Ettingen-Therwil und Biel-Benken auf einem guten Weg sind.
Am Sonntag, 7. September, lädt die Arbeitsgruppe ein zu einem gemeinsamen Gottesdienst für beide Kirchgemeinden mit anschliessendem Mittagessen in Biel-Benken. Wie bereits angekündigt, soll im Laufe des Jahres auch ein Workshop durchgeführt werden, in dem sich alle Interessierten in den Prozess einbringen können. Dieser Workshop wird am Samstag, 20. September,
von 9–12 Uhr stattfinden. Schliesslich beschloss die Arbeitsgruppe, auch einen Workshop speziell für die Mitarbeitenden der beiden Kirchgemeinden zu organisieren. Dazu werden diese persönlich eingeladen.
Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche
Zuversicht statt Weltuntergang – Klimatreff im Rekizet, Ettingen
Dienstag, 25. März, 20 Uhr
Torsten Linnemann zeigt anhand zweier Buchbesprechungen viele Beispiele mit Grund zu Zuversicht und gibt Raum zum Diskutieren. Der Klimatreff Leimental bietet monatlich Einsteiger:innen und erfahrenen Klimainteressierten die Möglichkeit zum Austausch über den ökologischen Wandel und die Klimagerechtigkeit. Eine Veranstaltung der Klimagruppe Leimental in Zusammenarbeit mit der ref. Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen.
Interessiert an weiteren Infos: E-Mail an klimagruppe.leimental@gmail.com
Männer Bibelzmorge
Am Donnerstag, 20. März, findet um
9.30 Uhr das nächste Männer-Bibelzmorge im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil statt. Mit der Methode des Bibelteilens setzen wir uns mit einer Bibelstelle auseinander.
In einer vertrauten Männerrunde gibt es Zeit und Raum, Glaubens- und Lebensthemen im Rahmen des Bibelteilens zu besprechen und zu diskutieren. 9.30 Uhr: Kaffee und Gipfeli 10.00 Uhr: Bibelteilen
Michael Hofmann, Sozialdiakon
Frauenabend zu Jesus Christus
Am Donnerstag, 20. März, findet der monatliche Frauenabend um 19 Uhr im Güggel in Therwil statt.
Wir beschäftigen uns an Anlehnung zur letzten Stunde über den historischen Jesus nun mit der Frage: Wer ist Jesus Christus? Was bedeutet dieser Titel «Christus»? Wie entstand er und was sagt er uns heute. Wir werden uns mit theologischen Ansätzen zur Christologie auseinandersetzen und auch persönlich ins Gespräch kommen. Wer ist Jesus Christus für uns heute?
Herzlich willkommen sind alle interessierten Frauen – Einstieg und auch «Hineinschnuppern» ist jederzeit gerne möglich.
Ich freue mich auf Sie und euch!
Tamara Hari (stellvertretende Pfarrerin)
Berührendes Konzert im Rekizet: «Meine Sprache versteht die ganze Welt»
Unter diesem Motto eröffneten Boris Chnaider (Klavier und Gesang) und Leonid Gorokhov (Cello) am 8. Februar dieses Jahres die neue Konzertreihe der reformierten Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen. Von lyrisch vertonten und vom Pianisten selbst gesungenen Gedichten über eine Eigenkomposition des Cellisten bis zum fulminanten und virtuosen Schluss mit der Cellosonate von Franz Joseph Haydn in C-Dur begeisterten die beiden Vollblutmusiker das zahlreich erschienene Publikum.
Neue Konzertreihe: Start geglückt!
Halena Simon, Pianistin und Konzertorganisatorin der neuen Konzertreihe der reformierten Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen, weist am Ende des ersten Konzertes mit Boris Chnaider und Leonid Gorokhov am 8. Februar dieses Jahres (s.o.) auf die kommenden Konzerte hin. Als Nächstes erwartet uns das Konzert «6x allein» mit drei Sängerinnen und einem Instrumentaltrio am
16. März, 17 Uhr, in der ref. Kirche Therwil (s.u.).
«6x allein» – ein Konzert von und mit dem Trio Troisette
Sonntag, 16. März, 17 Uhr, Reformierte Kirche Therwil
«6x allein» bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Ich und Wir – ein Spiel mit Nähe und Distanz, angereichert mit Humor und einer kritischen Reflexion gesellschaftlicher Normen. Die sechs Musiker:innen laden das Publikum ein, die Dynamik zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft neu zu erleben. Die drei Sängerinnen von Troisette – Lara Bevilacqua, Debora Büttner und Sabrina Hintermann – treten regelmässig in der Region auf. In ihrem neuen Konzertprogramm «6x allein» teilen sie die Bühne mit Noemi Locher (Gitarre), Simon Peter (Klavier) und Ema Grcˇman (Cello).
Gemeinsam entfalten sie ein musikalisches Kaleidoskop zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft – mal synchron, mal solistisch, mal humorvoll, mal tiefgründig. «6x allein» erzählt von Einsamkeit und Sehnsucht, vom Single-Sein und Schokolade. Das Publikum erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Eigenkompositionen, poppigen und jazzigen Arrangements sowie Volksliedern. Ein Konzert, das berührt, überrascht und nachklingt.