VERANSTALTUNGEN
03.04.2025 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE BINNINGEN - BOTTMINGENOffener Frauentreff im Paradies
Am 25. März konnten Eva-Maria Fontana und Marianne Bodenmann knapp zwanzig Frauen in der Paradieskirche zur offenen Tür des Frauentreffs begrüssen. Der Name ist Programm: Schon die Sitzordnung in der Kirche ist einladend gestaltet. Die vorderen Kirchenbänke wurden in einen Kreis gestellt, sodass die darauffolgende Besinnung zum Mitreden einlädt. Die beiden Freiwilligen haben das Thema «allein» gewählt. Ausgangspunkt für die Gedanken mit anschliessendem Gespräch bot ein spannendes Interview zwischen Udo Rauchfleisch, Autor des Buches «Einsamkeit – die Herausforderung unserer Zeit», und der Theologin Juliane Hartmann. Nach der Besinnung traf man sich zum Kennenlernen und gegenseitigem Austausch bei Kaffee und Gipfeli.
Die Frauen konnten sich überzeugen, dass der Offene Frauentreff im Paradies wie im Flyer angekündigt, ein Ort ist, an dem Frauen einander zuhören, spontan erzählen, Freude und Sorgen teilen, sich unterstützen und Informationen zum Alltag austauschen. Der Offene Frauentreff steht in der 44-jährigen Tradition der Werkstube. Damals wie heute gilt der Satz, aus dem Lied «Weit wie das Meer, ist Gottes grosse Liebe», welchen die Frauen zu Beginn des Morgens unter der Begleitung von Anne Sprunger am Klavier gesungen haben: «Wir wollen Freiheit, um uns selbst zu finden, Freiheit, die Leben zu gestalten weiss. Nicht leeren Raum, doch Raum für unsre Träume, Erde, wo Baum und Blume Wurzel schlägt.» Wenn auch Sie eine Frau sind, die gerne Leben gestaltet, sich mit verschiedensten Themen befasst und offen für den Kontakt zu anderen Frauen ist, kommen Sie an einem Dienstagvormittag um 9.15 Uhr (ausser Schulferien) in der Paradieskirche vorbei. Sozialdiakonin: Tabitha Urech.
Kontakt: Leitung Offener Frauentreff: Eva-Maria Fontana, 079 815 63 93; Marianne Bodenmann, 079 537 00 38 oder Anne Sprunger, Ressort Erwachsene, 077 261 26 75
Güggelschrei
Der Gottesdienst vom Sonntag, 6. April, 10.15 Uhr, in der Kirche Bottmingen, wird vom Brassensemble Blechwind der Musikakademie Basel mitgestaltet, Leitung: Franz Leuenberger.
Der Hahn kräht, das Blech spielt – und wer hört, bekommt was für die Ohren und fürs Herz. Zwei Wochen vor Ostern spitzt sich das Drama um Jesus von Nazareth zu. Im grellen Schein des Hahnschreis zeigt sich das Leiden eines Menschen. Und dass dieses nicht blindes Schicksal ist, sondern auch Schuld, Schande und Scham anderer Menschen. Es wird eine Kinderhüte angeboten und im Anschluss ein Apéro mit Ständeli. Herzlich willkommen beim Hinhören, Nachdenken und Mitfeiern.
Pfarrer Philipp Roth
Fragen zum Smartphone?
Am Mittwoch, 9. April, stehen Konfirmand:Innen ab 14.30 Uhr im UG der Kirche Bottmingen bereit, um Fragen rund ums Smartphone, Tablet und Computer zu beantworten. Haben Sie solche Fragen? Dann melden Sie sich bis zum 7. April bei Stéph Zwicky für ein halbstündiges Zeitfenster an. Per E-Mail steph.zwicky@kgbb.ch oder per Telefon 061 421 12 60.
Stéph Zwicky