VERANSTALTUNGEN UND  GOTTESDIENSTE

  10.04.2025 RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE THERWIL/BENKEN

«Benjamin erzählt…» – Familiengottesdienst zum Palmsonntag

Als Jesus nach Jerusalem einzog, wurde er mit Palmzweigen begrüsst – so lesen wir im Lukasevangelium. Daher kommt der Brauch, Palmbäume zu binden für das Fest Palmsonntag. Für das Palmenbinden treffen sich Jung und Alt, mit und ohne Kinder am Samstag, 12. April, von 14 bis 17 Uhr bei Svenja und Stefan Gschwind am Mühleweg 4 in Therwil. Bringt einen Stecken mit, Äpfel, Orangen und Bändeli zum Verzieren, Buchs und Stechpalmen sind vorhanden. Auch wer das noch nie gemacht hat, ist herzlich willkommen: Wir zeigen euch gerne, wie das geht. Das Palmenbinden steht unter dem Patronat der Bürgergemeinde Therwil.

Am Palmsonntag, 13. April, treffen wir uns um 10 Uhr vor der Stephanskirche. Unsere Palmbäume werden gesegnet und wir ziehen gemeinsam damit zu festlicher Orgelmusik in die Stephanskirche ein. Nach dem Gottesdienst dürfen alle ihre Palmbäume mit nach Hause nehmen und am Balkon oder im Vorgarten befestigen. Dort erinnern sie uns alle daran, dass die Karwoche begonnen hat und wir durch den Tod hindurch in das neue österliche Leben gehen.

Elke Kreiselmeyer, Walli Schaad und Silvia Sahli


Osterkerzen Basteln mit Kindern

Dienstag, 15. April, 14–16 Uhr Pfarreiheim Therwil. Nähere Informationen unter www.rkk-therwil.ch.


Der Donnschtigstisch …

pausiert am 17. und 24. April sowie am 1. Mai. Wir sehen uns wieder am 8. Mai.


Ostern zusammen mit Jungwacht und Blauring

Leiter der Jungwacht sind für das Rären am Karfreitag und Karsamstag sowie Leiterinnen vom Blauring für das Osterfeuer besorgt. Im Namen der Pfarrei ein herzliches Dankeschön.


Osterkerze 2025

«Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.»

Seit Wochen wurde die neue Osterkerze angekündigt: COMING SOON – oder – Gemeinschaftswerk hiessen die Titel und zeigten die Osterkerzen im Entstehungsprozess. Das ist dieses Jahr gleichzeitig das Motto: Viele Menschen haben ihre Fähigkeiten eingesetzt, um das grosse Bild vom Weinstock und den Reben zu entwickeln, von dem nun auf den verschiedenen Kerzen jeweils ein Ausschnitt zu finden ist. Auf jeder Kerze sind mehrere Puzzleteile appliziert, jedes Teil davon einzigartig und doch ein Teil vom Ganzen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Frauen, die sich engagiert haben, dass sich die Osterkerzen für die Stephanskirche, die St. Annakapelle, die Biel-Benkemer Dorfkirche und die Kapelle im Altersheim Blumenrain sehen lassen können. Die Osterkerzen können wieder als Hauskerzen vor der Osternacht und am Ostersonntag für Fr. 13.– gekauft werden.

Für die Gruppe: Jutta Achhammer


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote