VERANSTALTUNGEN UND GOTTESDIENSTE
26.06.2025 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE BINNINGEN - BOTTMINGEN«Auf einen Streich»
Sagt nicht nur das tapfere Schneiderlein, sondern auch das Streicher-Ensemble «the bibo-players» mit Eltern und Lehrern der Musikschule Binningen-Bottmingen unter Leitung von Andrey Smirnov bei den kommenden «Hymnen zur Nacht» am Freitag, 27. Juni, um 21 Uhr in der St. Margarethenkirche. «Auf einen Streich» steht auch über der Vita von Andrey Smirnov, der Konzertmeister des KOBC Orchesters Basel ist und sowohl Violine als auch Bratsche meisterlich beherrscht. «Gestrichen» werden Werke von Händel bis Igor Frolow gemeinsam mit durch die Facetten der Liebe streichenden Texten und Arien für Sopran (Gudrun Sidonie Otto) in der nur von Kerzenschein erleuchteten Kirche. Im Anschluss mag der Sommerabend beim kleinen Apéro an der Feuerschale verstreichen. Herzlich willkommen!
Pfarrerin Gudrun Sidonie Otto
Suppentag am Bündelitag
Frisch gestärkt mit einer feinen Suppe in bester Gesellschaft in die Sommerferien – verbunden mit einem guten Zweck: Diesen Samstag, 28. Juni, ab 11.30 Uhr, findet im Saal der Kirche Bottmingen der letzte Suppentag des 1. Halbjahres statt. Zur hausgemachten Suppe gibt es Würstli, Brot und Getränke. Und zum Abrunden Kaffee und Kuchen. Der Reinerlös geht diesmal an das Kinder- und Jugendwerk des Blauen Kreuzes, das sich mit viel Erfahrung in der Präventions- und Gesundheitsarbeit engagiert. Kuchenspenden sind herzlich willkommen.
Die erste Suppentag nach den Sommerferien findet am 30. August statt. Das Team Suppentag freut sich auf Ihren Besuch!
Kriminelle Sommerpredigten in der Margarethenkirche
Menschenhandel, Mord, Betrug und Rache: Auch in diesem Jahr finden die reformierten Gottesdienste während der Sommerferien in der Margarethenkirche statt und bilden eine zusammengehörende Reihe. Ab 29. Juni wird jeden Sonntag, 10.15 Uhr, eine andere Kriminalgeschichte der Bibel zum Thema. Zwar haben sich die Umstände der Verbrechen geändert – die Menschen offenbar nicht. Über den Dächern ist man nicht über den Dingen und denkt darüber nach. Herzlich willkommen zum «Sonntagmorgentatort».
Ihr Pfarrteam Binningen-Bottmingen
29. Juni, Menschenhandel, Gudrun Sidonie Otto
6. Juli, Justizmord, Andrea Lassak
13. Juli, Untreue Geschäftsführung, Ph. Roth
20. Juli, Häusliche Gewalt, Philipp Roth
27. Juli, Schwerer Raub, Philipp Roth
3. August, Rache ist süss, Stéph Zwicky
Werdet alle zu Künstlern
Alfonsina Storni, wer war sie? Nicht der Lebenslauf, der aus Tessin nach Argentinien ausgewanderten Schweizer Literatin stand im Zentrum der vergangenen Matinee um 11, sondern ihr Wesen, ihre Seele und das, was da bleibt von ihr auch heute noch in der Welt. «In krassem Tempo präsentierte die Autorin Hildegard Keller komplexe Gedanken in kurzer Zeit», so Sven Köhler, einer der vielen Besucher in der St. Margarethenkirche. Maria Ferré und Stephan Parlow empfanden den Morgen als «gute Mischung aus Humorvollem und Berührendem; die Verbindung von Gesang (Gry Knudsen) und Text liess den Hörer tiefer in die Figur der ungewöhnlichen Powerfrau Storni eintauchen». Und was zur Sprache kam, dass hätten wir gerade heute so nötig, denn Storni meinte: Kunst hülfe uns liebesfähig zu werden. Wie Storni sagt: «Macht mit dem Geld etwas Gutes, statt Waffen, z. B. Kindertheater, denn Gott würde sich in den Künstlern und Künsten seine Vorstadtfilialen einrichten zur radikalen Transformation. Können wir nicht alle zu Künstlern, mindestens zu Lebenskünstlern werden, um Frieden zu schaffen? Herzlich willkommen in diesem Sinne bereits zur kommenden Matinee um 11 am 17. August mit dem Jubilar Albert Schweitzer im Zentrum.
Pfarrerin Gudrun Sidonie Otto