MITTEILUNGEN

  10.07.2025 RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE ETTIGEN

BERICHTE

Rückblick Patrozinium

Am Sonntag, 29. Juni, feierten wir im Gottesdienst unsere Kirchenpatrone Petrus und Paulus. Musikalisch begleitet wurde die Messe durch unsere Organistin Christina Koch und den Kirchenchor, der mit seiner Chorleiterin Tetyana Polt den Gottesdienst würdig bereicherte. Der Protodiakon Jean-Paul Deschler war zu Gast und sorgte mit dem gesungenen Evangelium für eine besondere Form der Verkündigung der frohen Botschaft. Pfarrer Roger Schmidlin beleuchtete in seiner Predigt die Geschichte unserer beiden Kirchenpatrone. Gerade in unserer Zeit können sie uns helfen, den Weg zu Gott zu finden und Jesus als das zu erkennen, was er ist. Aufgrund seiner guten Taten sehen viele Menschen im deutschsprachigen Raum in Jesus nur irgendeinen guten Menschen, der vor 2000 Jahren sich um die Armen und Kranken kümmerte. Dabei geht jedoch die Kernaussage verloren, dass Jesus der verheissene Messias und Gottes Sohn ist. – Im Anschluss an den Gottesdienst fanden sich die Anwesenden zur Teilete ein und genossen das reichhaltige Buffet, das aus dem zusammengestellt wurde, was die Gottesdienstbesuchenden mitgebracht hatten. Bei strahlendem Sonnenschein sassen wir dankbar für jeden Schatten beisammen und unterhielten uns über Gott und die Welt. Die Stimmung war herzlich, vergnügt und rundete somit das Fest zu Ehren unserer Kirchenpatrone Petrus und Paulus gelungen ab. Ein grosser Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir unser Patrozinium so schön feiern konnten!

Johanna Stone


MITTEILUNGEN

Neues Unterrichtsmodell

Konfessioneller Religionsunterricht, Oberstufe Sek. Therwil für die kath. Ettinger SchülerInnen im Pfarreiheim Ettingen

Entscheidung für ein neues Format

Unsere Gesellschaft hat sich verändert und mit ihr auch die Ansprüche an den christlichen Religionsunterricht. So wünschen die einen ein Bild: Shutterstock Fach der Religionswissenschaften, andere ein Fach der Ethik, noch andere ein Fach der europäischen Kulturgeschichte und zuletzt auch einige die Katechese. Dass dieser Spagat zunehmend schwieriger wird, ist ebenso leicht nachzuvollziehen, wie dass man für all diese Wünsche, eher einen Tag in der Woche und nicht nur eine Stunde bräuchte. Dies entspricht aber weder den aktuellen Bildungszielen noch der Leistungsfähigkeit der Kirchgemeinden, die unterschiedlich stark unter den Austritten leiden. Insofern haben wir uns entsprechend entschieden, einen neuen Schritt zu wagen und ein neues Unterrichtskonzept zu erarbeiten. Im Vordergrund steht hier wieder die Katechese und diese wird verknüpft mit dem Mittagstisch als einem sehr wichtigen Gemeinschaftselement. Frei nach Franziskus: Vom Ich, zum Du – zu Gott. Wir freuen uns sehr, über die Zusammenarbeit und die Lieferung von vollwertigem Mittagessen durch das Mattenheim Ettingen. Der christliche Religionsunterricht wird wie bisher verantwortet von den Landeskirchen gemäss § 20 Bildungsgesetz BL.

Alle weiteren Infos über dieses neue Format sowie die Daten für das Schuljahr 2025/26 und 2026/27 sind auf dem Flyer auf unserer Webseite unter www.rkkettingen.ch ersichtlich.

Patrizia Figiel


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote