VERANSTALTUNGEN

  17.07.2025 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE BINNINGEN - BOTTMINGEN

Sommerkonzerte

«Tour d’Europe» in der St. Margarethenkirche Binningen

Die ev.-ref. Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen freut sich, eine Fortsetzung der Sommerkonzerte in der St. Margarethenkirche ankündigen zu können, die an den Sonntagen 20. und 27. Juli sowie 3. August jeweils um 17 Uhr stattfinden werden.

Am 20. Juli eröffnen Saskia Salembier (Violine und Gesang) und Marc Meisel (Cembalo) die Reihe mit dem Programm «Händel in Rom». In Rom arbeitete Händel mit berühmten Musikern seiner Zeit zusammen und genoss die Gunst der Kunstmäzene. Hören Sie fantasievolle Kantaten und virtuose Cembalo- und Violinmusik des jungen Händel und von Domenico Scarlatti.

Am 27. Juli präsentieren Sven Schwannberger (Flöte) und Thomas Leininger (Cembalo) unter dem Titel «St.-Germainen-Laye» die sechs Suiten für Flöte und Cembalo von François Dieupart, die dieser in Frankreich und England tätige Musiker einst der Marquise of Sandwich widmete, die in ihrer glühenden Hingabe an die Sache der Stuarts allen Gefahren trotzte und in den berühmtesten Salons dies- und jenseits des Ärmelkanals verkehrte.

Im dritten Konzert am 3. August erklingt «Das imaginäre Notenbüchlein von Johann Sebastian Bach» mit dem Ensemble

«Café Zimmermann», u. a. mit Karel Valter (Traversflöte), Pablo Valetti (Violine) und Céline Frisch (Cembalo). Kompositionen des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel werden der berühmten Triosonate aus dem Musikalischen Opfer gegenübergestellt und durch verschiedene Transkriptionen aus den Kantaten ergänzt.

Thomas Leininger

Halbtagesausflug

Unterwegs im Baselbiet – Auf den Spuren von Jonas Breitenstein. Am 8. September führt die traditionelle Herbstfahrt ins Baselbiet und steht ganz im Zeichen von Jonas Breitenstein, dem Armenhelfer und Schriftsteller, der von 1852 bis 1870 Pfarrer zu Binningen war.

Vor der Abreise findet um 10 Uhr in der St. Margarethenkirche eine Lesung aus seinen Schriften mit Musik aus seiner Zeit statt. Dieser Programmpunkt ist fakultativ und bedeutet anschliessend einen Fussmarsch von 500 m bis zum Zusteigort bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank, Binningen, Baslerstrasse 33. Dort fährt Car 1 um 11 Uhr, BLKB, Baslerstrasse 33. Car 2 fährt ebenfalls um 11 Uhr in Bottmingen beim Bottmingerzentrum Therwilerstrasse 14 – ohne Margarethenkirche. Es folgt ein 3-Gang-Mittagessen im Bad Bubendorf, dem «Baselbieter Rütli».

Weiter geht’s ins Fünflibertal nach Ziefen, wo beim Besuch der schönen Kirche Interessantes aus Jonas Breitensteins Kindheit erzählt und eine kleine Andacht gefeiert wird. Begleitet wird die Herbstfahrt von Remigius Suter, Historiker und Kulturwissenschaftler mit Schwerpunkt Geschichte des Kantons BL. Rückkehr ca. 17 Uhr.


Kosten: Fr. 50.–/Pers. Anmeldungen (liegen in Kirchen/Verwaltung auf oder über www.kgbb.ch)bis23. August an: tabitha.urech@kgbb.ch; Telefon 079 137 65 17; Gorenmattstrasse 2, Binningen.
Pfarrer Philipp Roth und Sozialdiakonin Tabitha Urech


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote