KANTON BASEL-LANDSCHAFT
Aktuelles zum Japankäfer

  28.08.2025 Leimental

Seit dem letzten Mailing vom 6. August wurden vereinzelt weitere Exemplare des Japankäfers gefunden. Die Anzahl der entdeckten Käfer bleibt weiterhin tief. Dies deutet auf das Ende der Hauptflugsaison des Japankäfers hin. Dennoch muss davon ausgegangen werden, dass einzelne Käfer an gewissen Orten Eier abgelegt haben. Um die aus den Eiern schlüpfenden Larven zu bekämpfen, wird der Einsatz von Nematoden auf öffentlichen Rasen- und Wiesenflächen im Umkreis der Fundorte vorbereitet. In den beiden Basel hat der Japankäfer bis jetzt keine Schäden an Kulturen verursacht. Das Ziel lautet weiterhin, den Japankäfer durch verschiedene Massnahmen zu bekämpfen.

Aufruf an Privatpersonen
Wir bitten Privatpersonen nochmals ausdrücklich, keine eigenen Lockstofffallen zu montieren. Werden die Fallen an einem falschen Ort platziert, besteht die Gefahr, dass die Käfer in Gebiete gezogen werden, in denen sie bisher noch nicht vorgekommen sind.

Einen allfälligen Japankäfer-Fund melden Sie bitte an: Japankäfer-Hotline: Telefon 061 267 64 00, japankaefer@bl.ch Weitere Informationen über den Japankäfer und die Massnahmen der Kantone finden Sie unter: www.bl.ch/japankaefer

Reduktion der Wochenlektionen an der Sekundarschule ab Schuljahr 2026/27

Aufgrund des Regierungsratsbeschlusses vom 17. Dezember 2024 zur Reduktion des Lektionendeputats hat der Bildungsrat entschieden, wie die Wochenlektionen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule ab dem Schuljahr 2026/27 angepasst werden. In der 2. und 3. Klasse werden je zwei Lektionen gestrichen. Auch in der 1. Klasse erfolgen Änderungen an der Stundentafel. Die überarbeitete Stundentafel bringt eine Entlastung im Schulalltag der Schülerinnen und Schüler und berücksichtigt gleichzeitig die Bedeutung der beruflichen Orientierung.




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote