VERANSTALTUNGEN UND GOTTESDIENSTE
14.08.2025 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE OBERWIL–THERWIL–ETTINGENIkonen-Malkurs
Im Rahmen der Ausstellung von «Velum» in unserer Kirchgemeinde bieten wir am Samstag, 16. August, 10–18 Uhr (inkl. Mittagspause) einen Ikonen-Malkurs mit der Künstlerin Nina Gamsachurdia an. Es sind keine Vorkenntnisse und auch keine besondere künstlerische Begabung nötig. Falls Sie Lust haben, in alter Technik mit Pigmentfarben und Eitempera in einem Tag eine Ikone zu malen, ist das die Gelegenheit.
• Kosten: Fr. 350.– inkl. Material.
• Detailinfos, Anmeldung und Kontakt: Nina Gamsachurdia (079 667 50 14, gamsachurdia@bluewin.ch)
• Kinder ab dem 10. Lebensjahr sind in
Begleitung einer erwachsenen Person herzlich willkommen.
Geschichten erzählen
Cristina Policante erzählt: Pfarrerberuf – Sprache finden
Am Dienstag, 19. August, findet von 11.45 bis 12 Uhr im Cheminéeraum des reformierten Kirchgemeindezentrums Güggel «Geschichten erzählen» statt.
Haben Sie sich jemals vorgestellt, was Pfarrerberuf bedeutet? Kommen Sie und hören Sie der Person zu, die ihre Erfahrungen mit uns teilen möchte. Der Anlass ist kostenlos und ohne Anmeldung. Gerne dürfen Sie nach dem «kulturellen Apéro» beim Mittagstisch «goldiger Güggel» verweilen und das Mittagessen geniessen.
Geschichten helfen uns, die wahre Bedeutung von Menschen zu verstehen. Sie eröffnen Möglichkeiten, gewinnen Herzen und bringen gemeinsame menschliche Erfahrungen zusammen. Jeder Mensch trägt eine Geschichte, Lebenserfahrungen, Visionen und einen Sinn in sich. Wenn sie sich öffnen und ihre Geschichten mit uns teilen, können wir viel von ihnen und ihrer Arbeit lernen. Ist dies nicht der Fall, wissen wir nichts oder nur wenig darüber, wer sie sind und was sie machen. Als Teil des menschlichen Lebens können Geschichten positiv (Erfolg, lebensverändernde Momente) oder negativ (Misserfolg oder Herausforderungen, die jedoch lebensverändernd sind, da sie uns lehren, wie wir sie überwinden können) sein.
Wir freuen uns auf Sie!
Michael Hofmann und Berihun Wagaw
Kinonachmittag – Alles steht Kopf 2
Mittwoch, 20. August, von 14.30 bis ca. 17 Uhr, Rekizet, Im Mühlegarten 2, Ettingen
In «Alles steht Kopf 2» kehren wir in den Kopf des nun frischgebackenen Teenagers Riley zurück – genau zu dem Zeitpunkt, an dem das Hauptquartier plötzlich abgerissen wird, um Platz für etwas völlig Unerwartetes zu schaffen: neue Emotionen! Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel, die seit langem erfolgreich Rileys Kopf managen, sind sich nicht sicher, was sie fühlen sollen, als Zweifel auftaucht. Und es sieht so aus, als ob sie nicht die einzige Neue ist! Eine Komödie für die ganze Familie.
In der Pause (nach ca. 45 Min.) gibt es Popcorn, Kuchen und Getränke. Der Filmnachmittag dauert bis ca. 17 Uhr. Der Eintritt ist frei – Kollekte beim Ausgang.
Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte (auch von der Tramstation Ettingen), wende sich bitte am Tag der Veranstaltung zwischen 9 und 10 Uhr an Ruth Luder, Tel. 079 513 41 07, oder am Vortag per E-Mail: ruthluder@bluewin.ch
Güggelchörli
Am Mittwoch, 20. August, findet um 14.30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel im grossen Saal das nächste «Güggelchörli» statt. Wir werden in froher Runde singen. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit für das gemeinsame Gespräch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne begrüsse ich neue und altbekannte Gesichter an diesem Anlass.
Michael Hofmann, Sozialdiakon
Achtsamkeitsgruppe
Am Donnerstag, 21. August, trifft sich um 10 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel die Achtsamkeitsgruppe. Wir beschäftigen uns mit Kopf, Herz und Hand mit der Achtsamkeit. Ich freue mich auf bekannte und neue Gesichter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Michael Hofmann, Sozialdiakon
Konzertreihe OTE
Sonntag, 24. August, 17 Uhr, Rekizet
Die Echos der Loreley – Renaissance-Klänge aus der Schweiz und Europa
Das Traversflötenensemble Loreley präsentiert ein seltenes Renaissance-Programm mit Musik aus Schweizer Manuskripten, französischen Tänzen und deutscher Liedkunst. Das Basler Ensemble besteht aus hoch qualifizierten Traversflötist:innen, die an der renommierten Schola Cantorum Basiliensis ausgebildet wurden. Es ist Gewinner des Da Vinci Recording Prize. Die CD-Aufnahme erscheint im Herbst. Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Klimatreff – Grüner Weckruf Dienstag, 26. August, 20 Uhr, Rekizet Ettingen
Buchbesprechung mit Hans Pauli, Liestal.
Wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz gelingen könnten. Unsere menschlichen Schwächen und die Gier haben die Erde ruiniert. Mit welchen Strategien und Transformationen können wir das stoppen? Mit dem grünen Weckruf wird dazu aufgefordert, unser Verhalten nachhaltiger zu gestalten. Der Biosphärenschutz, der Schutz unserer Lebensgrundlage, muss oberste Priorität erhalten.
Der Klimatreff Leimental bietet monatlich Einsteiger:innen und erfahrenen Klimainteressierten die Möglichkeit zum Austausch über den ökologischen Wandel und die Klimagerechtigkeit. Eine Veranstaltung der Klimagruppe Leimental in Zusammenarbeit mit der ref. Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen.
Interessiert an weiteren Infos: E-Mail an klimagruppe.leimental@gmail.com
HEKS-Jubiläum
Einladung zum Jubiläumsfest zehn Jahre HEKS interkultureller Gemeinschaftsgarten Therwil
Am Freitag, 29. August, findet von 17 bis 21 Uhr das Jubiläumsfest des interkulturellen Gemeinschaftsgartens in Therwil statt. Um 17 Uhr startet das Fest mit einem Apéro im Gemeinschaftsgarten. Nach einer Gartenführung gibt es ein leckeres Abendessen aus Sri Lanka im ref. Kirchgemeindehaus «Güggel» in Therwil. Zwischen Hauptgang und Dessert können Sie ein Bandura-Konzert einer ukrainischen Musikerin genies sen. Der Abend ist kostenlos mit Kollekte: 50 % der Spenden gehen an das OTE-Projekt «Kinderdorf Sri Lanka» und die andere Hälfte an die interkulturellen Gemeinschaftsgärten von HEKS.
Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 21. August, im Sekretariat in Oberwil unter Tel. 061 401 13 56 oder info@ ref-kirche-ote.ch an. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Michael Hofmann, Reformierte Kirchgemeinde OTE Flurina Müller, HEKS beider Basel: Programm «Neue Gärten»
Berihun Wagaw, HEKS beider Basel: Koordinationsstelle Flucht und Ankommen
Freiwilligenanlass 2025 – Save the date
Die Sommerpause ist bald vorbei und wie jedes Jahr naht damit der Dankesanlass für all unsere Freiwilligen. Dieses Jahr findet er statt am Donnerstag, 23. Oktober, ab 18 Uhr in der reformierten Kirche in Oberwil. Reservieren Sie sich diesen Abend bitte bereits heute. Eine persönliche Einladung folgt in den nächsten Wochen. Wir freuen uns auf Sie.
Für die Arbeitsgruppe Freiwillige
AGFA Denise Fankhauser
Religionsunterricht an der Primarschule Ettingen
Am vergangenen Montag hat das neue Schuljahr und damit auch der Religionsunterricht an der Ettinger Primarschule angefangen. Der Unterricht wird ökumenisch, d.h. konfessionsübergreifend erteilt. Eingeladen zum Religionsunterricht sind alle Kinder, die in Ettingen die Schule besuchen. Den Religionsunterricht erteilen die erfahrenen Religionslehrerinnen Annekäthy De Pretto und Astrid Brodmann sowie die Jugendarbeiterin der röm.-kath. Pfarrei Patrizia-Maria Figiel. Parallel zum Lehrplan 21 sollen im Religionsunterricht folgende Grundkompetenzen gefördert werden:
• 1. Die Schülerinnen und Schüler verstehen Grundbegriffe der religiösen Sprache und können sich mit anderen kritisch über religiöse Themen unterhalten.
• 2. Sie erfahren ihren Glauben als stärkend und begegnen anderen Formen des Glaubens mit Respekt.
• 3. Sie betrachten heilige Schriften als Texte, die Glaubensinhalte umschreiben und weitergeben möchten.
• 4. Sie sind in der Lage, einzelne Bibelstellen selbständig nachzuschlagen, um mehr über das Leben von Jesus und den ersten Christinnen und Christen zu erfahren.
• 5. Sie erkennen in der Biografie einer Persönlichkeit Spuren von Gottes Wirken und ermessen, wie wegweisend diese für das eigene Leben sein können. Wir wünschen allen Schüler:innen und Lehrer:innen einen guten Start und gute Erfahrungen im Religionsunterricht. Für Rückfragen zum Unterricht wenden Sie sich bitte an Ihre Religionslehrerin oder an die Pfarrämter.
Pfr. D. Jäger, Pfr. R. Schmidlin
Gottesdienst mit dem Gospelchor Touching Voices
Der Gospelchor Touching Voices übernimmt am Sonntag, 17. August, 10 Uhr im REKIZET die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes mit seinen berührenden Stimmen. Durch den Gottesdienst führt Pfarrer Dietrich Jäger.