LESERBRIEFE

  18.09.2025 Bottmingen

Bottmingen streicht die Altmetallsammlung

Während in allen unseren Nachbargemeinden 4 bis 6 Mal pro Jahr eine Altmetallsammlung durchgeführt wird, hat der Gemeinderat entschieden, dass die Bottminger Bevölkerung ihr Altmetall ab nächstem Jahr selbst zum Werkhof bringen soll. Die letzte Haus-zu-Haus Sammlung findet am 7. Oktober statt. Die Begründung für diesen Dienstleistungsabbau ist nicht nachvollziehbar. Mit der Massnahme spart die Gemeinde kein Geld, weil die Dienstleistung über die Abfallrechnung finanziert wird. Sie ist auch nicht umweltschonend, weil durch die zusätzlichen Fahrten, die wir nun selbst leisten müssen, mehr Verkehr und mehr CO2-Ausstoss entsteht. Sie ist zudem sozial ungerecht, weil künftig ältere Menschen auf Unterstützung angewiesen sein werden, wenn sie ihr Altmetall entsorgen wollen. Ich wünsche mir in Zukunft Gemeinderatsentscheide, die sich wieder mehr an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientieren.

Urs Tester, Bottmingen


Abschaffung des Eigenmietwertes – komplexe Vorlage

Kernaussage: Die Abschaffung wäre ein milliardenschweres Steuergeschenk für jene 36 % der Schweizer Haushalte, die in ihrem eigenen Haus oder ihrer eigenen Wohnung leben. Dies, obwohl sie in der Tendenz ohnehin schon zu den eher Wohlhabenden im Land gehören.

Was man kaum weiss: Die Bankenvereinigung (weniger Hypotheken), das Baugewerbe (weniger Unterhaltsarbeiten, die, wie die Hypotheken, jetzt von den Steuern abgezogen werden können) und auch die Konferenz der Kantonsregierungen lehnen die Vorlage ab.

Gemäss Angaben der Eidgenössischen Finanzkontrolle haben die Befürworter mit rund 7 Millionen Franken 20-mal so viel Geld zur Verfügung wie die Gegnerinnen.

Hier gehts wieder einmal darum, dass die Wohlhabenden versuchen, auf dem Buckel der Bevölkerung Steuern zu sparen. Zudem will der Bund bereits jährlich bis zu 4,6 Milliarden bei den Schulen, dem öffentlichem Verkehr, der Klimapolitik, bei der Bildung und der Gesundheit sparen!

Wie sollen diese Steuerlücken berappt werden?

Also ein Nein zum Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuer auf 2. Wohnungen, denn so heisst etwas kompliziert diese Abstimmungsvorlage.

Viktor Krummenacher, Bottmingen




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote