NATUR- UND VOGELSCHUTZ-VEREIN OBERWIL
Pflege der Hochstaudenflur

  11.09.2025 Oberwil

Samstag, 20.9.2025, von 13.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr.

Treffpunkt: am Birsig, hinter Bernhardsberg, Richtung Therwil.

Noch ist es zu warm für Raureif. Wir nutzen die Zeit, um die Hochstaudenflur mit den Steinhaufen und Weihern zu mähen und weitere Pflegearbeiten auszuführen. Doch dann hoffen wir zum Wohl der Natur auf einen «richtigen» Winter mit langen Frostperioden. Diese halten das Ökosystem im Gleichgewicht: Hiesige Pflanzen und Tiere haben Strategien entwickelt, um Kälteperioden zu überleben.

Doch teils gilt das auch für unerwünschte Neobiota: Die Asiatische Tigermücke überlebt den Winter als Ei. Es gibt sie bereits in allen umliegenden Gemeinden. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen: https://www.baselland.ch/politik-undbehorden/direktionen/bau-und-umweltschutzdirektion/umweltschutz-energie/neobiota/asiatische-tigermuecke

Fehlt die Kälte, wird sich das Ökosystems rasant verändern, weil auch Arten überleben, die nicht frostresistent sind.

Kleiderempfehlung: Feste Schuhe und lange Hosen. Arbeitshandschuhe werden zur Verfügung gestellt. Meist passen die eigenen aber besser. Werkzeug ist auch vorhanden. Sonnen- oder Regenschutz nicht vergessen. Getränke werden angeboten. Zum Abschluss essen wir gemütlich zusammen ein Zvieri.

Die Hochstaudenflur befindet sich am Hinterbergweg, hinter den Therwiler Tennisplätzen bzw. westlich des Einkaufszentrums Mühlematt, auf der anderen Talseite des Birsigs (vgl. Karte auf unserer Website). Auskunft Tel. 078 631 95 89, roland.steiner@nvoberwil.ch

Für den Vorstand: Monika Fiechter


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote