VERANSTALTUNGEN UND  GOTTESDIENSTE

  18.09.2025 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE OBERWIL–THERWIL–ETTINGEN

Männer-Bibelzmorge

Heute findet um 9.30 Uhr das nächste Männer-Bibelzmorge im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil statt. Mit der Methode des Bibelteilens setzen wir uns mit einer Bibelstelle auseinander.

In einer vertrauten Männerrunde gibt es Zeit und Raum, Glaubens- und Lebensthemen im Rahmen des Bibelteilens zu besprechen und zu diskutieren.
9.30 Uhr: Kaffee und Gipfeli
10 Uhr: Bibelteilen
Michael Hofmann, Sozialdiakon

Ökum. Gottesdienst am Bettag

Der dritte Sonntag im September ist ein eidgenössischer Feiertag. In vielen Kirchen der Schweiz feiern Katholiken und Reformierte einen gemeinsamen Gottesdienst zum Eidgenössischen Dank-, Bussund Bettag. So auch wir in Oberwil. Der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 21. September, beginnt um 11 Uhr und findet in der katholischen Kirche in Oberwil statt.

Wir laden Sie herzlich zu dieser besinnlichen Feier ein.

Marco Petrucci, Pfarrer Bernhard Engeler, Diakon

Ökum. Gottesdienst zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag

in Ettingen am Sonntag, 21. September: Siehe unter «ÖKUMENE».

Klimatreff Leimental – das Smarthome der Zukunft
Dienstag, 23. September, 20 Uhr, Rekizet Ettingen

Glenn Hogben präsentiert das Smarthome der Zukunft. Im ersten Teil wird eine konventionelle Herangehensweise gezeigt: Eine zentrale Steuerung optimiert den Energiebezug, indem sie Erzeuger wie die Solaranlage und Verbraucher wie die Wärmepumpe koordiniert. Das System schaltet Geräte je nach Stromangebot, um den Bezug aus dem öffentlichen Netz zu minimieren. Ein Beispiel ist das Aufladen des E-Autos, das automatisch startet, wenn die Sonne scheint und die Solaranlage überschüssigen Strom produziert.

Im zweiten Teil wird eine zukunftsweisende, KI-basierte Steuerung vorgestellt. Diese «KI» ist ein selbstlernendes System, das nicht auf starren Algorithmen basiert. Durch die Analyse lokaler Daten – etwa Wetterprognosen oder typischer Nutzungsmuster der Bewohner – antizipiert es den Energiebedarf. So kann die KI beispielsweise das Ladeverhalten des E-Autos an die Wettervorhersage anpassen oder die Heizung voreinstellen, um von günstigen Strompreisen zu profitieren. Dies reduziert nicht nur die Energiekosten, sondern entlastet auch das Stromnetz.

Der Klimatreff Leimental bietet monatlich Einsteiger:innen und erfahrenen Klimainteressierten die Möglichkeit zum Austausch über den ökologischen Wandel und die Klimagerechtigkeit.

Eine Veranstaltung der Klimagruppe Leimental in Zusammenarbeit mit der ref. Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen.

Interessiert an weiteren Infos: E-Mail an klimagruppe.leimental@gmail.com

Trauercafé

Sie haben einen geliebten Menschen verloren und sind in Trauer. Ob der Todesfall erst vor Kurzem oder schon vor längerer Zeit war, Trauer schmerzt und kann einsam machen.

Mit unserem regelmässigen Angebot möchten wir einen Raum für Trauernde öffnen und Ihnen die Möglichkeit bieten, in Kontakt und Austausch mit anderen Menschen in einer ähnlichen Situation zu kommen. Hier darf Trauer zum Thema werden. Voneinander erfahren, wie sich die Trauer zeigt, wie sie sich verändert und was helfen kann, mit ihr weiterzuleben.

Das nächste Trauercafé findet am Mittwoch, 24. September, statt. Wir würden uns sehr freuen, Sie um 14.30 Uhr
im reformierten Saal der reformierten Kirche Oberwil begrüssen zu dürfen. Eine Anmeldung telefonisch oder per E-Mail erleichtert uns die Organisation. Sie dürfen aber auch spontan kommen.

Falls Sie vorgängig mit uns sprechen möchten, melden Sie sich einfach bei uns. Denise Fankhauser, 078 634 60 03, E-Mail: denise.fankhauser@ref-kirche-ote.ch, und Michael Hofmann, 061 721 95 99, E-Mail: michael.hofmann@ref-kirche-ote.ch

Pastatag – keine Lust zum Kochen?

Dann übernehmen wir das für Sie! Am
Donnerstag, 25. September, ist wieder Pastatag. Das Essen steht um 12.15 Uhr
bereit. Kommen Sie mit Kind und Kegel, der ganzen Familie, allein oder mit Freunden und Nachbarinnen zum Mittagessen in den Saal der reformierten Kirche in Oberwil. Es gibt wie immer Pasta mit zwei Saucen – wovon mindestens eine vegetarisch ist. Auch mit einem Salat und einem kleinen Dessert dürfen Sie rechnen. Als Erwachsene bezahlen Sie dafür Fr. 5.– Kinder essen für Fr. 2.–. Wir freuen uns auf unsere Gäste.

Im Namen des freiwilligen Kochteams Denise Fankhauser, Sozialdiakonin

 




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote