VERANSTALTUNGEN UND  GOTTESDIENSTE

  11.09.2025 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE OBERWIL–THERWIL–ETTINGEN

Einladung zum Informationsanlass zu einem möglichen Zusammenschluss

Samstag, 13. September, 8.30 bis 12 Uhr, mit anschliessendem Imbiss. Wir laden Sie herzlich zu einem Informationsanlass über einen möglichen Zusammenschluss der Kirchgemeinden Biel-Benken und Oberwil-Therwil-Ettingen ein. An diesem Morgen informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Sondierungsgespräche. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Ideen einzubringen. Ihre Meinung ist uns wichtig – denn nur gemeinsam können wir eine starke und lebendige Kirchgemeinde gestalten.

Der Anlass findet im Güggel in Therwil statt. Bereits ab 8.30 Uhr sind Sie herzlich zu Kaffee und Gipfeli eingeladen, um 9 Uhr beginnt das offizielle Programm. Peter Jung von der Kantonalkirche wird den Anlass moderieren. Es wird Raum geben für Informationen, Fragen, Rückmeldungen und persönliche Anliegen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Imbiss ein. Beim Essen möchten wir das Gespräch weiterführen und den Austausch in ungezwungener Atmosphäre vertiefen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen offenen, konstruktiven Austausch!

Ihre Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche


Ökumenischer Erntedank Gottesdienst

Zusammen mit den zweiten Klassen aus Oberwil feiern wir am Sonntag, 14. September, 10.30 Uhr, in der reformierten Kirche den ökumenischen Erntedank Gottesdienst. Im Religionsunterricht haben sich die Kinder auf vielfältige Weise mit den Themen Schöpfung, Ernte und Danken auseinandergesetzt. Jetzt freuen sie sich, den Gottesdienst vorzubereiten und mit Ihnen gemeinsam zu feiern.

Für das Vorbereitungsteam Marco Petrucci, Pfarrer


GESCHICHTEN ERZÄHLEN

Heidi Oetiker erzählt: «Soziale Kontakte abseits vom Alltag»

Am Dienstag, 16. September, findet von 11.45–12 Uhr im Cheminéeeraum des reformierten Kirchgemeindezentrums Güggel «Geschichten erzählen» statt.

In unserer schnelllebigen Gesellschaft fehlt uns oft die Gelegenheit, uns in Ruhe miteinander zu unterhalten. Das Erzählen von Geschichten bietet diese besondere Gelegenheit, genau das zu. Der Anlass ist kostenlos und ohne Anmeldung. Gerne dürfen Sie nach dem «kulturellen Apéro» beim Mittagstisch «goldiger Güggel» verweilen und das Mittagsessen geniessen.

Geschichten eröffnen Möglichkeiten, gewinnen Herzen und bringen gemeinsame menschliche Erfahrungen zusammen. Wenn Geschichten erzählt werden, tauchen die Zuhörerinnen in andere Welten ein, lassen den Alltag hinter sich und kommen miteinander ins Gespräch. Ob fröhlich, spannend oder tiefgründig: Geschichten eröffnen Räume für Begegnungen, die nicht nur physisch, sondern auch emotional stattfinden. Die Veranstaltung lädt alle Interessierten ein, sich von Worten verzaubern zu lassen und gleichzeitig neue soziale Kontakte zu knüpfen. Ein Mittag, der Gemeinschaft, Inspiration und ein Stück Kultur verbindet – weit weg vom Alltag. Wir freuen uns auf Sie!

Michael Hofmann und Berihun Wagaw


Männer-Bibelzmorge

Am Donnerstag, 18. September, findet um 9.30 Uhr das nächste Männer-Bibelzmorge im reformierten Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil statt. Mit der Methode des Bibelteilens setzen wir uns mit einer Bibelstelle auseinander.

In einer vertrauten Männerrunde gibt es Zeit und Raum, Glaubens- und Lebensthemen im Rahmen des Bibelteilens zu besprechen und zu diskutieren.
9.30 Uhr: Kaffee und Gipfeli
10 Uhr: Bibelteilen

Michael Hofmann, Sozialdiakon


GOTTESDIENSTE

Ökum. Gottesdienst zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag

in Ettingen am Sonntag, 21. September: Siehe unter «ÖKUMENE».

Ökum. Gottesdienst am Bettag

Der dritte Sonntag im September ist ein eidgenössischer Feiertag. In vielen Kirchen der Schweiz feiern Katholiken und Reformierte einen gemeinsamen Gottesdienst zum Eidgenössischen Dank-, Bussund Bettag. So auch wir in Oberwil. Der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 21. September, beginnt um 11 Uhr und findet in der katholischen Kirche in Oberwil statt.

Wir laden Sie herzlich zu dieser besinnlichen Feier ein.

Marco Petrucci, Pfarrer Bernhard Engeler, Diakon




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote