Bundesbern in Therwil

  30.10.2025 Leimental

Am 17. Oktober begrüsste Timo von der «Alti Schrinerei» in Therwil seine Gäste zum zweiten Polittalk. Gzim Hasanaj aus Therwil, Landrat der Grünen Baselland, lud diesmal die Nationalrätin Samira Marti von der SP und Thomas de Courten, SVP, ein. Die Gäste konnten das Motto des Gastgebers erleben, welches auf der Webseite der Schrinerei steht: «Bei uns darf jede Meinung gehört werden, jede Idee hat Platz.»

Dank der gut geführten Moderation von Gzim Hasanaj durch wichtige Themen der vergangenen Session konnten Marti und de Courten ihre Positionen verdeutlichen. Sie taten dies auf eine Weise, die spürbar machte, dass die beiden im politischen Alltagsgeschäft miteinander streiten und den gegenseitigen Respekt bewahren. Auch das Publikum verzichtete auf Beifallsbekundungen. Es hörte ruhig zu und stellte zum Abschluss gezielte Fragen.

Inhaltlich ging es zunächst um die Finanzierung der 13. AHV-Rente und zur Erhöhung des Rentenalters. Kontrovers ist, ob und wie diese Finanzierung sozial ausgeglichen gestaltet werden kann: über Mehrwertsteuer, Lohnprozente oder Kürzung von Geldern, die an anderer Stelle ausgegeben werden.

Marti wies darauf hin, dass es der direkten Demokratie zu verdanken ist, dass die Schweiz einer Erhöhung des Rentenalters über 65 Jahre bislang nicht zugestimmt hat. Die von der SVP forcierte Volksinitiative «Keine 10 Millionen Schweiz!» wurde diskutiert. Diese Initiative wird ohne Gegenvorschlag vom Bundesrat abgelehnt. Weiter im Fokus standen die Krankenkassenprämien und die UBS-Kapitalisierung.

Gzim Hasanaj möchte dieses Format im nächsten Jahr jeweils nach der Frühjahr- und Herbstsession fortsetzen. Die «Alti Schrinerei», die eine Weltoffenheit in Therwil lebt, ist wohl der geeignete Ort dafür.

Thomas Reinhardt, Grüne Leimental


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote