NATUR- UND VOGELSCHUTZ-VEREIN THERWIL
Leimentaler Ornithologenhock: Vielfalt unserer Heuschrecken
06.11.2025
Therwil
Am Leimentaler Ornithologenhock treffen sich alle, die Freude an der Natur haben. Bei den Vorträgen bekommen Sie interessante Informationen aus spezifischen Lebensräumen von Vögeln, Tieren und Pflanzen, und Sie erleben hautnah, was Biodiversität ausmacht. Diesmal sind unsere einheimischen Heuschrecken das zentrale Thema, und zwar am Dienstag, 11. November, 19.30 Uhr, in der Aula des Wilmatt-Schulhauses, Therwil.
Referent ist Stefan Häring, der für uns schon manche Exkursion geleitet hat, denn er ist ein ausgezeichneter Ornithologe. Der Ettinger hat an der Fachhochschule Wädenswil Umweltingenieurwesen studiert und mit dem Master abgeschlossen. Er ist in avifaunistischen und entomologischen Projekten, u. a. für die Vogelwarte, tätig. Er berichtet uns über seine Erfahrungen im Felde und erklärt uns den unbekannten Kosmos unserer Heuschrecken.
Heuschrecken lassen sich in fast jedem Garten finden. Sie hüpfen davon, wenn wir durch die Wiese laufen, und wir hören sie im Sommer durch das offene Fenster, wenn wir nicht schlafen können. Doch wo sind sie jetzt? Und wie schaffen es diese kleinen Tiere, so laute Geräusche zu erzeugen? Antworten darauf und spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Heuschrecken erwarten Sie am Ornithologenhock.
Nach dem Vortrag geben wir Ihnen auch Informationen über unsere Vereinstätigkeiten in diesem Jahr. Alle, die sich für unsere Natur interessieren, sind willkommen. Danach gibt es Kaffee und Kuchen und Gelegenheit für Gespräche mit dem Referenten. Auf www.nvtherwil.chgibtesimmer aktuelle Informationen.
Natur- und VogelschutzvereinTherwil


