INFORMATIONEN
Änderung Gottesdienstzeiten
18.09.2025
PASTORALRAUM LEIMENTAL
Wie wir an den letzten Kirchgemeindeversammlungen im Juni in Therwil und in Binningen berichtet haben, wollen unsere beiden Pfarreien ab 2026 vermehrt zusammenarbeiten.
Ab Mai 2026 stehen nur noch drei Theolog:innen in beiden Gemeinden für Gottesdienste zur Verfügung. Uns ist wichtig, dass auch in Zukunft jeden Sonntag ein Gottesdienst an beiden Orten gefeiert wird, der verlässlich zur selben Zeit beginnt. In Zukunft soll daher der/dieselbe Seelsorger/in am Sonntag in beiden Gemeinden den Gottesdienst übernehmen. Einmal monatlich ist Pfarrer Roger Schmidlin, Leitender Priester des Pastoralraums, bereit, an beiden Orten Eucharistie zu feiern. Damit wir nach dem Gottesdienst genügend Zeit für persönliche Begegnungen mit Ihnen haben und der Weg zwischen den Kirchen entspannt zurückgelegt werden kann, müssen die Gottesdienstzeiten angepasst werden.
Dafür können wir uns zwei Varianten vorstellen:
Der Gottesdienst in Therwil beginnt in Zukunft um 9 Uhr (bisher 10 Uhr) und in Binningen um 10.45 Uhr (bisher 10.30 Uhr). So wäre auch in Binningen nach einem Gottesdienst noch gut ein Apéro möglich. Der Nachteil dieser Variante ist der doch recht frühe Beginn in Therwil. Alternativ wäre auch 9.30 Uhr in Therwil möglich, dann könnte der Gottesdienst in Binningen erst um 11 Uhr beginnen. Vorabendgottesdienste werden in beiden Varianten nicht mehr angeboten.
Wie denken Sie darüber? Am Sonntag, 28. September, können Sie nach dem Gottesdienst in Therwil mit Gemeindeleiterin Elke Kreiselmeyer ins Gespräch kommen und am Sonntag, 12. Oktober, steht Pfarreiseelsorger Philippe Moosbrugger nach dem Gottesdienst in der Kirche zum Austausch zur Verfügung. In Binningen haben Sie Gelegenheit, am Samstag, 18., und am Sonntag, 19. Oktober, nach den Gottesdiensten mit Pfarreiseelsorger Albert Dani darüber zu sprechen oder am Samstag, 25., und am Sonntag, 26. Oktober, mit Gemeindeleiterin Ingrid Schell. Wir tragen dann gerne Ihre Ideen und Argumente zusammen, um eine möglichst gut abgestützte Entscheidung zu treffen. Natürlich können Sie sich auch schriftlich und per Mail an die beiden Gemeindeleiterinnen wenden. Bitte beachten Sie, dass anonyme Zuschriften nicht beachtet werden. Wir sind gespannt auf Ihre Perspektiven und möchten mit Ihnen zusammen die bestmögliche Lösung finden. Die neue Regelung würde mit der Fastenzeit 2026 beginnen.
Elke Kreiselmeyer und Ingrid Schell