Als Team zusammenwachsen

  12.06.2025 Oberwil

Das Oberwiler Jass-Team für den Donnschtig-Jass bereitet sich auf den grossen Tag am 7. August vor. Die Vorfreude ist gross, die Anspannung wächst.

Es wird gejasst und diskutiert. «Was hättest du in dieser Situation ausgespielt?», lautet eine der am häufigsten gestellten Fragen. Die Mitglieder des Jass-Teams Oberwil für die SRF-Sendung Donnschtig-Jass am 7. August im Zürcher Unterland bereiten sich seit dem Qualifikationsturnier intensiv auf ihren grossen Tag vor. Noch vor der ersten Jass-Runde werden die nächstmöglichen Trainingstermine ausgemacht. Der 98-jährige Hans Zwahlen lädt zu sich nach Hause in die Seniorenwohnung ein. Corinne Eugster, Devyn Wobmann, Alfred Lauber und Claude Kissling kommen gerne. «Wir wachsen als Team zusammen», verrät Corinne Eugster und freut sich ab der eingeschlagenen Entwicklung. Zu dieser Entwicklung trägt wesentlich Mireille Frabotta bei, die von der Gemeinde Oberwil zusammen mit dem Organisationskomitee alles rund um den Donnschtig-Jass organisiert. Sie möchte in Oberwil das Jassfieber entfachen.

Jassen sei primär ein gesellschaftliches Spiel, bei dem das Miteinander im Zentrum steht, findet Claude Kissling, der als Ersatzjasser zum Einsatz käme, wenn jemand des qualifizierten Quartetts ausfallen würde. «Es ist aber auch aus Ergebnissicht wichtig, dass wir harmonieren, Strategien entwickeln und unsere Stärken und Schwächen kennen», betont Kissling. Für Alfred Lauber geht es darum, sich persönlich besser kennenzulernen und bis am 7. August ein gutes Zusammenspiel zu trainieren.

Schlechte Resultate gegenseitig verzeihen
Das Oberwiler Jass-Quintett ist mit grossem Enthusiasmus und Vorfreude bei der Sache. Sie wissen um die Verantwortung, die sie für Oberwil tragen. Ein gewisser Druck sei denn auch da, verrät Alfred Lauber. «Ich möchte einfach keinen groben Schnitzer machen», schmunzelt der 82-Jährige. Auch Corinne Eugster (64) spricht von einer wachsenden Anspannung, auch weil sie nach dem Bericht im BiBo über das Qualifikationsturnier im Dorf für sie überraschend oft angesprochen wurde. Die positive Stimmung aber überwiege deutlich. Wichtig sei, findet Claude Kissling, dass man auch nach schlechten Resultaten nicht böse aufeinander ist. Ein Abschiffer könne auch den besten Jasserinnen und Jassern passieren.

«Es muss einfach laufen»
Mit seinen 16 Jahren sticht Devyn Wobmann als Jungjasser aus dem Team heraus. Zum Jassen gekommen sei er schon als Kind durch seine Eltern. «Wir jassen noch heute an jedem Wochenende.» Am 10. Mai nahm er mit seinem Vater am Qualifikationsturnier teil. Obwohl beide identisch viele Differenzpunkte aufgewiesen hatten, qualifizierte sich nur Devyn als Jungjasser für das Team Oberwil. Für ihn sei die Altersdifferenz kein Problem. Beim Jassen spiele das Alter weniger eine Rolle, finden alle. «Ich fühle mich im Team gut aufgehoben», versichert Devyn.

Hans Zwahlen ist zweifelsohne der Routinier im Team. Für ihn sei das Jassen wichtig für das soziale Zusammenleben und als Gehirntraining. Zumeist jasse er zu Hause am Computer, da ihm die anderen Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnungen zu langsam jassen. «Es geht mir nicht um Tempo, es muss einfach laufen», beschreibt Zwahlen. «Ich habe es einfach nicht gerne, wenn zu lange überlegt wird.» Angemeldet hat sich Hans Zwahlen, weil er mithelfen möchte, den Donnschtig-Jass nach Oberwil zu holen. Das ganze Team ist überzeugt, dass dies für Oberwil ein tolles Fest werden würde.

Hoffen auf Unterstützung
Damit dies gelingt, braucht das Oberwiler Jass-Team am 7. August im Duell mit Binningen zahlreiche und lautstarke Unterstützung aus dem Leimental. «Wenn wir schon nicht gewinnen sollten, haben wir wenigstens mehr Fans», meint Claude Kissling mit einem breiten Lachen. Die Gemeinde Oberwil organisiert für die Reise nach Eglisau oder Hüntwangen eine Carfahrt. In einheitlichen T-Shirts werden die Mitreisenden womöglich zum entscheidenden Element, wenn es in Sachen Differenzpunkte knapp zu- und hergehen sollte. Denn wenn Corinne Eugster, Devyn Wobmann, Alfred Lauber, Hans Zwahlen und Claude Kissling den Donnschtig-Jass nach Oberwil holen sollten, wird es auf dem Eisweiher am 14. August ein Grossereignis für die ganze Bevölkerung geben.

Tobias Gfeller


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote