NATUR- UND VOGELSCHUTZ-VEREIN THERWIL
Amphibien im Naturschutzgebiet Mooswasen: Laichwanderungen
10.04.2025
Therwil
Das Naturschutzgebiet Mooswasen in Therwil ist das zweitgrösste im Kanton Baselland. Und es ist ein Amphibienschutzgebiet von nationaler Bedeutung aufgrund der Vorkommen von geschützten Arten von Fröschen, Kröten, Molchen und Salamandern. Im Moment regt sich eine mächtige Amphibien-Wanderung.
Am Ende des Herbstes vergraben sich alle Amphibien in schützenden Verstecken im Boden von Wäldern, Hecken, Gärten, an Gewässern. Während der Winterstarre ist ihr Stoffwechsel drastisch reduziert. Im Frühling kommen sie wieder hervor und wandern zu Teichen und Tümpeln in ihrer Umgebung. Sie wandern manchmal mehrere Kilometer weit, um ihren Laich im Wasser abzulegen. Während dieser Laichwanderungen sind sie besonders gefährdet, weil sie oft verkehrsreiche Strassen überqueren müssen.
Aus dem Laich schlüpfen bald die Kaulquappen mit Kiemenatmung. Im Laufe des Frühlings werden sie immer grösser, anfangs Sommer wachsen Beine, und sie wechseln zur Lungenatmung. So können sie nicht nur im Wasser leben, sondern auch an Land. Eine eindrückliche Metamorphose, welche man auch in unserem Mooswasen verfolgen kann.
Geniessen und schätzen Sie den überragenden Wert des Mooswasens, es ist eine Perle der Natur. Die Bürgergemeinde, der Forst, die Landwirtschaft, die kantonalen Fachstellen, der Naturschutz, sie alle ermöglichen und unterstützen die Erweiterung des Naturschutzgebietes rund um den Mooswasen. Wir sind überzeugt, dass auch die Einwohnergemeinde zum Entscheid gelangt, ihren Teil zum integralen Schutz beizutragen, womit das grösste und vor allem vielfältigste Naturschutzgebiet des Kantons geschaffen werden kann. Unterstützen wir diese einmalige Gelegenheit zum Wohle unserer Natur.
Natur- und Vogelschutzverein Therwil