NATUR- UND VOGELSCHUTZ-VEREIN OBERWIL
Amphibien in der Herzogenmatt Abend-Exkursion mit Beni Schmidt
02.05.2025
Oberwil
Sonntag, 11. Mai, 19.20–ca. 22.30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Bertschenacker Oberwil (Linie 61) Die Herzogenmatt ist uns allen als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung bekannt, beherbergt es doch sehr viele Froscharten, dazu Ringelnattern und Molche. Weiter sind in den letzten Jahren auf dem Hochplateau Oberwil-Binningen-Allschwil grosse Anstrengungen unternommen worden, Vernetzungsachsen zwischen bereits vorhandenen oder neu geschaffenen kleineren Biotopen und Populationen zu schaffen. So entsteht eine Grosspopulation, und nur diese erlaubt den Tieren die Ausbreitung und Besiedlung neuer Gebiete, den nötigen genetischen Austausch, die grössere Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umweltbedingungen und damit einen Schutz vor dem Aussterben.
Benedikt Schmidt ist Leiter der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz (karch) und Präsident des Stiftungsrats der Herzogenmatt. Wir freuen uns sehr, dass wir einen so ausgewiesenen Fachmann für unsere Exkursion gewinnen konnten.
Wir werden also so einiges zu sehen bzw. vor allem zu hören bekommen. Amphibien werden beim Eindunkeln aktiv, daher treffen wir uns um 19.20 Uhr bei der Bushaltestelle Bertschenacker, wo auch gleich eine der Vernetzungsachsen beginnt: das Weierbächli. Auskunft: Tel. 078 631 95 89, roland.steiner@nvoberwil.ch
Natur- und Vogelschutzverein Oberwil, Monika Fiechter