MUSIKVEREIN ETTINGEN
Aus der Gründungszeit
20.03.2025
Ettingen
Der Musikverein Ettingen wurde im Januar 1925 als Untersektion des damaligen katholischen Jünglingsvereins gegründet. Für das Amt des Dirigenten konnte der hiesige Dorfschullehrer Leo Kunz gewonnen werden. Zum Ankauf der Instrumente fehlte vorerst das Geld, sie wurden leihweise von der Firma Hug & Co. In Basel zur Verfügung gestellt.
Auszug aus den Gründungsstatuten vom 18. Januar 1925: «Jedes Sektionsmitglied, das die angesetzten Übungsstunden um 10 Minuten verspätet wird mit 30 Rappen für gänzliches Ausbleiben mit 50 Rappen gebüsst. Bei Anlässen, wie Prozessionen, Festlichkeiten, Ausmärschen etc. die der KJV oder die Sektion veranstalten resp. beschliessen, zieht ein Mitglied eine Strafe von Fr. 5.– und zu spätem Erscheinen Fr. 2.– nach sich. Stellt sich die Unwahrheit bei Entschuldigung heraus, so hat derjenige eine Busse von Fr. 10.– bis Fr. 20.– zu gewärtigen. Ebenso wenn ein Mitglied bei Anlässen durch sein Verschulden dem Vereine Schaden verursacht, kann es für solchen haftbar gemacht werden.»
In der Gründungszeit des Musikvereins wurde über sämtliche Aktivitäten, wie Musikproben, Festanlässe, Ausmärsche usw. Protokoll geführt.
Hier ein Auszug vom Juli 1925: «In diesem Monat wurden 11 Proben abgehalten. Sonntag, den 19 Juli, nachmittags um ½ 2 wurde eine Probe abgehalten, in welcher wir das Laufen lernten gegen Witterswil. Wir besuchten dort das Restaurant ‹zum Löwen›, in welchem wir unseren grossen Durst löschen konnten. Auch spielten wir die ‹Schweizer-Garde› und den ‹Prozessionsmarsch›. Die Wirtin schenkte uns aus voller Freude 6 Flaschen Bier. Unser Präsident Karl Stöcklin war auch in guter Stimmung, denn er berappte alles.»
Ihr Musikverein Ettingen