Von der Vergangenheit bis zum Morgenrot
24.07.2025Der Sommer zeigt sich in unserer Region von seiner vielfältigsten Seite – voller Geschichte, Bewegung, Gemeinschaft und Naturerlebnisse. In Bottmingen erwarten uns in dieser Ausgabe faszinierende Einblicke in die interkantonale Sammlung an der Wuhrmattstrasse: Bald treffen hier Pestopfer aus dem 16. und 17. Jahrhundert ein, die im Zuge der Bauarbeiten am Fernwärmenetz in Schaffhausen geborgen wurden. Kuratorin Viera Trancik und ihr Team dokumentieren, was die über 40’000 Skelettfunde ans Licht bringen, und erklären, welche Technik und Sorgfalt nötig sind, um diesen einzigartigen «Dialog mit der Vergangenheit» angemessen zu bewahren.
Von Bottmingen aus richtet sich unser Blick nach Oberwil, wo «Oberwil sportlich syy» am 10. August zum grossen Sportfestival einlädt. Ob Bogenschiessen, Schachturnier oder der originelle «WasteScape»-Parcours – die örtlichen Vereine öffnen ihre Türen und suchen neue Mitglieder, die sich in neuen Sportarten ausprobieren und das Vereinsleben stärken möchten. Im Porträt erzählt Organisator Ernst Mischler, warum gerade jetzt Vielfalt und Engagement in den Vereinen so wichtig sind.
In Therwil widmet sich der Samariterverein der lebensrettenden Mission: Unter der Leitung von Samanta Köhli bieten die Samariter:innen praxisnahe Erste-Hilfe-Kurse an, von Herz-Lungen-Reanimation über Notfälle bei Kleinkindern bis hin zu Sanitätsdiensten bei Dorffesten. Wer wissen möchte, wie man in einem Unfallmoment souverän handelt oder an einer Blutspendeaktion teilnimmt, erhält im Artikel alle wichtigen Informationen und Tipps, um selbst zum Lebensretter zu werden.
Zum krönenden Abschluss entführt uns Ettingen hinauf zu den Ruinen von Mönchsberg und Pfeffingen: Ghislaine Ackermann Pfluger und ihre Gugger-Wandergruppe starteten dieses Jahr erstmals um 5 Uhr morgens, um im Zwielicht den Sonnenaufgang zu erleben. Elf Unerschrockene folgten trotz Kühle dem Pfad, der im ersten Lichtstundenglühen in sanftes Rosa getaucht war. Zudem gibt die Wanderleiterin allen Naturfreund:innen wertvolle Tipps für Touren bei Hitze und in der Höhe, damit das Bergerlebnis stets eine Wohltat für Körper und Geist bleibt.
Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spass beim Lesen!
Brooke Keller