Die Jass-Party steigt in Oberwil
14.08.2025 OberwilMit einer grossartigen Leistung holt das Oberwiler Jass-Quartett den Donnschtig-Jass auf den Eisweiher. Oberwil triumphierte im Zürcher Unterland aber nicht nur am Jasstisch.
Am Ende gab es kein Halten mehr. Die rund 80 mitgereisten Oberwiler Fans standen jubelnd auf den Sitzbänken und Tischen. Corinne Eugster im Jasszelt und Alfred Lauber am Telefon brachten in der fünften Runde den Sieg souverän über die Runden. In den vier Runden zuvor erarbeiteten sich die beiden gemeinsam mit Hans Zwahlen und Devyn Wobmann einen komfortablen Vorsprung. Nur in der vierten Runde, als sich Alfred Lauber als Telefonjasser 19 Differenzpunkte notieren lassen musste, wurden die Oberwiler Fans nochmals nervös.
Wirklich gefährdet war der Oberwiler Triumph im Zürcher Unterland in der Gemeinde Hüntwangen am vergangenen Donnerstag zu keinem Zeitpunkt. Das gute Resultat von Yara Carrapa beim Memory mit sechs aufgedeckten Karten half zusätzlich. Am Ende zählte Schiedsrichterin Sonja Kälin für Oberwil starke 56 Differenzpunkte, für Binningen 87.
Die Rückkehr nach Oberwil mit dem Fancar wurde für das Jass-Quartett zur Triumphfahrt. Die Stimmung war selbstredend hervorragend, auch wenn irgendwann zwischen Leimental und Zürich die Müdigkeit obsiegte. Dank dem Jass-Quartett und Ersatzjasser Claude Kissling, der sämtliche Vorbereitungen mitgemacht hat, feiert Oberwil heute Abend auf dem Eisweiher eine grosse Jass-Party. In der letzten Sendung des Sommers 2025 sucht das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den Austragungsort für die erste Sendung im Jahr 2026. Es duellieren sich die Gemeinden Davos und Eglisau. Prominenter Gast ist der Basler SP-Bundesrat Beat Jans. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Anna Rossinelli, Beatrice Egli und die Stubete Gäng.
Der Platz wurde knapp
Oberwil triumphierte in Hüntwangen nicht nur am Jasstisch. Dank den rund 80 mitgereisten Fans – alle im roten Oberwil-Fanshirt – war Oberwil Binningen auch in Sachen Unterstützung überlegen. «Sonst nehmen wir halt Tische von den Binningern», hiess es schon bald an den Oberwiler auf dem Festgelände, als der Platz knapp wurde und bei der Konkurrenz Tische leer blieben. Oberwil präsentierte sich im Zürcher Unterland in mehrfacher Hinsicht von seiner besten Seite.
Gleich nach der Sendung traf sich das Oberwiler Organisationskomitee in Hüntwangen und den Verantwortlichen von SRF. Nur eine Woche blieb Zeit, um die finalen Planungen für die Jass-Party auf dem Eisweiher in Angriff zu nehmen.
Hauptsache laut und rot
Die Reise nach Hüntwangen begann gemächlich auf dem Parkplatz der Wehrlinhalle in Oberwil. Die Fans erhielten von der Gemeinde Oberwil neben Fanutensilien ein Sandwich und ein Getränk mit auf die Fahrt. Gemeindepräsident Hanspeter Ryser wollte von Nervosität nichts wissen. «Ich freue mich und bin positiv eingestellt. Ich habe grosses Vertrauen in unser Team.» Als sich der Tross dem Rhein entlang dem Zürcher Unterland näherte, stieg die Stimmung im Car. Von einer Bushaltestelle aus zog in Hüntwangen eine rote und laute Schar in Richtung Festgelände. Staunende Blicke waren den Oberwilerinnen und Oberwilern sicher.
Während das Jass-Team bereits früher am Nachmittag vor Ort sein musste, um die ganze Sendung zu proben, konnten es die Fans gemütlich angehen lassen. Mit der Fahne der Bürgergemeinde Oberwil in der Hand wartete Thomas Gschwend auf seinen Einsatz. «Ich würde auch nach Binningen gehen, um das Fest zu erleben. Aber natürlich möchte ich das Fest auf dem Eisweiher. Das ist heute das Ziel.» Lokalpatriotismus dürfe heute sein, lachte Gschwend. Für ihn sei früh klar gewesen, dass er mit dem Fancar die Oberwiler Jasserinnen und Jasser vor Ort unterstützen wird. «So etwas erlebt man mit Oberwil nur einmal im Leben.»
Stimmungsvoller Empfang für Moderator Rainer Maria Salzgeber
Ab 19 Uhr wurde es auch für das Publikum ernst, als die Sendung Meteo, die live aus Hüntwangen gesendet wurde, geprobt wurde. Um kurz nach 20 Uhr ging es dann richtig los mit dem Donnschtig-Jass. Die Fans in den roten Shirts waren von Beginn weg lautstark bei der Sache. Feiern konnten sie bereits nach der ersten Runde, in der Corinne Eugster und Hans Zwahlen den Weg zum Oberwiler Triumph geebnet hatten.
Am Tag nach dem Sieg in Hüntwangen trafen Moderator Rainer Maria Salzgeber und seine Begleiter – darunter ex-FCB-Fussballer Benjamin Huggel – mit dem Velo in Oberwil ein. Wenn Salzgeber heute Abend gegen eine halbe Million Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer zum Donnschtig-Jass aus Oberwil begrüssen wird, kann sich das Dorf wiederum von seiner besten Seite zeigen. Dass dies gelingen wird, steht ausser Zweifel.
Tobias Gfeller