NATUR UND UMWELT
Bottmingen hat zwei neue Igel-Winterquartiere

  30.10.2025 Bottmingen

Der Igel steht in der Schweiz seit drei Jahren auf der Roten Liste, da sein Bestand stark rückläufig ist. Igel benötigen vielfältige Versteck- und Nestbaumöglichkeiten, die ihnen als Tagesschlafplatz, Überwinterungsort oder zur Aufzucht von Jungen dienen, und sie sind auf ein hochwertiges Nahrungsangebot angewiesen. Aber leider werden diese geeigneten Lebensräume immer seltener. Mit nur wenig Aufwand lässt sich der Lebensraum für den Igel im eigenen Garten verbessern. Deshalb bietet Pro Natura Baselland im Rahmen des Projekts «Wilde Nachbarn beider Basel» in Baselbieter Gemeinden den Kurs «Igelfreundliche Gärten» an. Am 25. Oktober fand ein solcher Kurs in Bottmingen statt. Dieser begann am frühen Nachmittag mit einem Theorieteil, bei dem Philipp Füllemann von Pro Natura viel Wissenswertes zur Biologie und Ökologie des Igels vermittelte. Wussten Sie, dass Igel ohne Fell, aber schon mit Stacheln zur Welt kommen? Anschliessend gab es ein herrliches Zvieri, gestiftet von der Gemeinde Bottmingen. Gestärkt und voller Tatendrang marschierten dann die 15 Teilnehmer:innen zur Spitzackerpromende, wo sie eigenhändig und mit viel Engagement zwei grosse Igelburgen aufschichteten. Hoffentlich werden sie bald bewohnt!

Wer selbst einen solchen Ast-/Laub-Haufen bauen möchte, kann unter https:// www.pronatura-bl.ch/de/igelfreundlichegaerten weitere Informationen sowie eine praktische Anleitung finden. Für das benötigte Holzmaterial kann unser Revierförster Markus Lack (E-Mail: markus. lack@forst-revier.ch) angefragt werden.

P. Fischer (Natur- und Umweltschutzkommission Bottmingen)


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote