LESERBRIEFE
Campus – warum?
15.05.2025
Therwil
Als Architekt frage ich mich, weshalb das gekürte Projekt «Lernlandschaften» von Comte/Meuwly bei einem Nein verloren sein soll. Da dies komplett unüblich ist, bedarf es seitens Gemeinde einer Erklärung, warum nicht die Schule betreffenden Teile aus dieser Projektstudie (Sanierung und Erweiterung des Mühlboden Schulhauses und Aufstockung der 99er Halle) weiter verfolgt werden. Auch spricht aus fachlicher Sicht nach einem NEIN nichts gegen die Konzentration auf die schulischen Bedürfnisse und eine schnellere und kostengünstigere Umsetzung – sprich eines deutlich günstigeren Projektierungskredits und Baus. Zudem erwarte ich, wie vom Referendumskomitee gefordert, dass wie üblich ein kantonaler und nationaler Vergleich «Preis pro Quadratmeter Schulfläche» als Benchmark herangezogen wird. Auch hier fragt sich, weshalb die Gemeinde dies nicht tut. Diese unbeantworteten Fragen und die anderen, von der Gemeinde nicht widerlegten Argumente des Referendumskomitees, werfen kein gutes Licht auf die Behörde.
Roman Bitzer, Architekt SIA, Therwil