LESERBRIEFE
Campus – wer definiert «respektvoll»?

  15.05.2025 Therwil

Obwohl mir die Grafik und Optik seiner Flyer und Plakate nicht gefallen, die Argumentation des Referendumskomitees gegen den Campus Mühleboden war stets sachlich und anständig. Hingegen ist mir aufgefallen, dass Gemeinde und Gemeinderat auf keines der Argumente eine Antwort wussten und bis heute nicht wissen. Auch war der Ton des Prokomitees alles andere als nur freundlich. Im BiBo von heute lese ich, dass sich die Gemeinde und der Gemeinderat wie Opfer darstellen – ist das alles, was ihnen einfällt? Die gestrigen und heutigen Artikel in BaZ und bz sind ja in gewohnter Manier staatsfreundlich – in diesem Fall gemeindefreundlich. Ausser der Behauptung, dass das Referendumskomitee angeblich so böse sei und Falschaussagen mache, lese ich auch hier nichts Konkretes bezüglich der angeblichen Boshaftigkeit und schon gar keine Antworten auf die Fragen der Gegner. Wenn man denen schon Falschaussagen unterstellt, müsste man doch wenigstens sagen, was für Falschaussagen das sind und sie entkräften – nicht mal das tut der Gemeinderat. Mich macht dies alles noch skeptischer – gegenüber der Politik und gegenüber der Presse. Auf jeden Fall bin ich jetzt ganz sicher, dass ich mit meinem Nein gegen den Campus richtig abgestimmt habe.

Hildegard Buser, Therwil




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote