Der Birsig und das eigene Ich als Inspiration

  02.10.2025 Bottmingen

Die Leimentale 25 in der Trafohalle des Unterwerks Bottmingen zeigt eindrücklich, wie vielschichtig Heimat künstlerisch dargestellt werden kann. Der Andrang an der Vernissage war gross.

«Das Fremdeste, was man erleben kann, ist das Eigene einmal von aussen gesehen.» Was der Schweizer Schriftsteller Max Frisch als einen Leitfaden seines Werks verstand, demonstriert Künstler Philipp Käppeli mit seinem Werk «My beautiful Halo» eindrücklich an der Leimentale 25. Mit elf spiegelnden Stelen konfrontiert Käppeli die Besucherinnen und Besucher in der Trafohalle des Unterwegs Bottmingen mit dem eigenen Ich. Auf jeder Stele leuchten auf Displays Zitate wie jenes von Max Frisch.

Wie schon bei der Premiere im vergangenen Jahr thematisiert die Leimentale auch heuer das Leimental selber. «Heimat – Ort, Gefühl oder Idee?» lautet dabei die Kernfrage. «Was bedeutet Heimat?» Die acht teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler haben alle einen Bezug zum Leimental. Für Philipp Käppeli, der sein Atelier in Oberwil hat, trägt jede und jeder die Heimat in sich drin.

Die Trafohalle beweist auch an der Leimentale 25, welches Potenzial in der Zwischennutzung steckt. Die vorhandenen Dimensionen nutzt auch Nora Vest mit ihrem über zehn Meter hohen Stoffdruck mit dem Namen «Birsig» aus. Aus unzähligen Fotografien und Beobachtungen des Bachs entstand am Computer ein Bild, das einen nicht nur aufgrund der Dimensionen in seinen Bann zieht. «Der Birsig ist die Lebensader des Tals», betont Nora Vest, die in Bottmingen aufgewachsen ist. Vor Beginn ihrer Arbeit habe sie die Trafohalle inspiziert. «Es ist einfach toll, wenn man von den Räumlichkeiten fast nicht eingeschränkt wird.»

Heimat aus Sicht eines Storchs
Die Bandbreite, wie der Begriff Heimat und das Leimental künstlerisch dargestellt und umgesetzt wird, ist an der Leimentale 25 gefühlt grenzenlos. Der Blauen als eine Art blaue Welle, Mönchskutten an einer Wäscheleine und das einfallende Licht ganz schlicht auf weissem Papier sind weitere Beispiele dafür. Matthias Bosshard aus Rodersdorf wählte dafür einen Storch, der über den Birsig und die von den Menschen gezogenen Grenzen fliegt. Mit Tonschlicker fabrizierte er das Motiv auf ein rostiges Blech und liess dieses während drei Monaten verwittern. Die Veränderungen hielt er fotografisch fest.

Die Vernissage der Leimentale 25 am Mittwoch vergangener Woche stiess auf grosses Interesse. Barbara Krause, Präsidentin des Trägervereins «Leimentale» und Kuratorin der Ausstellung, hoffte auf 50 Besucherinnen und Besucher. Gekommen sind mehrere Hundert Kunstinteressierte. Die Leimentale hat sich bereits im zweiten Jahr als wichtiger Kunstevent in der Region Basel etabliert.

Höhepunkt der Vernissage war der erstmals verliehene Kunstpreis gestiftet von der Raiffeisenbank Leimental. Eine Fachjury entschied sich für Pascal Martinoli mit seinem Werk «Bachgeflüster».

Skulpturen aus der Vergangenheit
Martinoli wandelte Fundgegenstände, die er persönlich aus dem Birsig geborgen hatte, in Skulpturen um. «Ob mit Feuer oder der Kettensäge, mit Schweissanlage oder gefundener Schnur, es entstehen kaufbare Skulpturen aus der Vergangenheit vom Leimental», schrieb der Künstler zu seinem Werk. Damit hat Pascal Martinoli die Fachjury überzeugt. «Ein sehr umfangreiches und vielschichtiges Werk», schwärmt Barbara Krause, die Teil der Jury war.

Barbara Krause freute sich grundsätzlich darüber, dass die Künstlerinnen und Künstler den Mut gehabt haben, grosse Arbeiten einzureichen und sich auf einen sehr persönlichen künstlerischen Prozess einzulassen. Der Bezug zum Leimental bleibe für sie ein wichtiger Grundpfeiler, betont Krause. «Er stärkt die Region, hilft Brücken unter den Gemeinden zu schlagen und verschafft den Künstlerinnen und Künstlern Sichtbarkeit.»

Für Barbara Krause ist zentral, dass die Kunst an der Leimentale nahbar bleibt. Dazu gehören gemäss der Kuratorin neben den Werken auch die Künstlerinnen und Künstler selber.

Tobias Gfeller


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote