TIERHEIM AN DER BIRS
Die Amphibienwanderung hat begonnen

  13.03.2025 Forum

Gefahren während der Wanderung
Amphibien sind vor allem in der Abenddämmerung und nachts unterwegs. Aufgrund der derzeit milden Temperaturen hat die Wanderung in einigen Regionen bereits begonnen. Die Tiere kehren instinktiv zu den Gewässern zurück, in denen sie geschlüpft sind, um dort ihre Eier abzulegen. Nach wenigen Tagen im Wasser – mit Partnerfindung und Eiablage – verlassen frühlaichende Arten wie Grasfrösche und Erdkröten das Laichgewässer wieder und ziehen sich ins Unterholz zurück, wo sie die warme Jahreszeit verbringen. Besonders gefährlich wird es für Amphibien, wenn ihr Weg sie über Strassen führt. Fahrzeuge aller Art stellen eine grosse Gefahr dar. Zudem können wandernde Frösche und Kröten in Schächte oder andere Vertiefungen fallen, aus denen sie nicht mehr eigenständig herauskommen.

Appell an die Bevölkerung
Die Stiftung TBB Schweiz ruft die Bevölkerung dazu auf, in den kommenden Wochen besonders achtsam zu sein:
• Bitte auf wandernde Amphibien achten, wenn man in amphibienreichen Gebieten mit dem Auto oder zu Fuss unterwegs ist.
• Schächte prüfen und sichern und andere Vertiefungen rund um das Zuhause, um zu verhindern, dass Amphibien hineinstürzen. Gegebenenfalls geeignete Ausstiegshilfen anbringen.
• Halterinnen und Halter von Freigängerkatzen, die in der Nähe von Laichgewässern wohnen, können zum Amphibienschutz beitragen, indem sie ihre Katzen während der Wanderzeit nachts möglichst im Haus behalten. Viele Amphibien fallen dem Jagdtrieb von Katzen zum Opfer.

Jede kleine Massnahme kann einen grossen Unterschied machen. Helfen Sie mit, unsere heimischen Amphibien zu schützen!


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote