MUSIKVEREIN ETTINGEN
Die erste Uniform

  17.04.2025 Ettingen

Bis 1942 wurden sämtliche Auftritte des Musikvereins in «Zivilkleidung» durchgeführt. Dies wurde von den Musikanten, sowie auch von der Dorfbevölkerung zunehmend als unangenehm und beschämend empfunden. Aus diesem Grund wurde eine Uniformenkommission zusammengestellt, welche anlässlich einer Volksversammlung im Fürstenstein diverse Uniformen präsentierte.

Im Klosterhof 1950. Erste Reihe von links: Peter Thüring, René Sutter, Willy Schaub, Josef Haberthür (Dirigent), Leo Martin, Werner Hagmann, Josef Thüring (Joggelis), zweite Reihe: Marcel Kron, Bruno Sutter, Josef Meier, Oskar Stöcklin, Paul Stöckli, Franz Thüring, Josef Thüring (Julians), Hans Stöckli, Alfred Thüring, Leo Hügin, Emil Thüring, dritte Reihe: Heinz Martin, Peter Stöcklin, Josef Kron (Basils), Josef Kron (Antons), Eugen Thüring (Fähnrich), Anton Stöcklin, René Martin, Josef Stöcklin.

Auszug aus der Chronik «75 Jahre MVE»
«Am Weissen Sonntag vom 2. Mai 1943 war es so weit! Ein Freudentag für die Erstkommunikanten, aber auch für die Musikanten; die neuen Uniformen durften zum ersten Mal getragen werden. Es war ein echtes Schaulaufen vor der zahlreich erschienenen Bevölkerung. Zwei Musikanten mussten von zu Hause abgeholt werden, weil sie in der neuen Uniform vor der ganzen Familie und Verwandtschaft stolzierten und dabei die Zeit vergassen.

Es wurden 25 sehr schmucke marineblaue Uniformen mit englischer Mütze, einem weissen Hemd und schwarzer Krawatte zum Preis von Fr. 4450.– gekauft. (Heute kostet eine einzelne vergleichbare Uniform rund Fr. 1000.– Red.) Schnitt und Ausführung waren der Zeit voraus und vor allem die weibliche Bevölkerung sei von den rassigen Musikanten entzückt gewesen.

Zur Finanzierung wurde bei der Dorfbevölkerung während zwei Jahren eine Geldsammlung durchgeführt, welche den respektablen Betrag von Fr. 1997.– ergab. Die Darlehenskasse Ettingen gewährte dem Musikverein ein Darlehen von Fr. 2000.– zur Restfinanzierung. Zudem musste jedes Aktivmitglied 20 Franken und 20 Textilpunkte im Voraus beisteuern. Im Festbetrieb waren für Esswaren ebenfalls Mahlzeitencoupons zu entrichten.»

Schon damals verstanden sich die «Ettiger» aufs Festen! Die Abrechnung der Uniformeneinweihung wies einen bemerkenswerten Reingewinn von Fr. 1643.– aus. Ihr Musikverein Ettingen

Fortsetzung folgt…


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote