ABSTIMMUNG VOM 18. MAI 2025
Ein klares «Ja» zum Projektierungskredit für den Campus Mühleboden
24.04.2025
Therwil
Der Gemeinderat von Therwil steht hinter dem Projektierungskredit von 4,111 Mio. Franken als Basis für die detaillierte Planung des Campus Mühleboden. Mit dieser Planung werde ein verlässlicher Kostenrahmen geschaffen, der später fundierte Entscheidungen über den Baukredit ermögliche.
Die Botschaft des Gemeinderats ist klar: «Wir möchten die Basis schaffen, um moderne, flexible Lernräume zu realisieren, in denen unsere Kinder in einer zeitgemässen und inspirierenden Um gebung lernen können.» Das Vorhaben ist somit weit mehr als ein reines Bauprojekt – es ist eine Investition in die Zukunft der Schülerinnen und Schüler sowie in den fortwährenden Bildungsstandort Therwil.
Bildung als Zukunftsinvestition
«Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern», das wusste schon Nelson Mandela, und diese Überzeugung ist es auch, die das Fundament des Projektes «Campus Mühleboden» bildet. Mit dem Umbau des veralteten Schulhauses entstehen moderne, flexible Lernräume, die den Anforderungen der heutigen und zukünftigen Bildungswelt gerecht werden: «Wir müssen zu unseren Gebäuden Sorge tragen, auch wenn sie nicht mehr auf dem heutigen Stand sind, und das wird mit diesem Projekt getan», so die Meinung des Gemeinderats. Der Campus Mühleboden soll zum Leuchtturmprojekt für die Region avancieren und den guten Ruf Therwils im Bildungsbereich nachhaltig festigen. Diese Investition ist eine klare Entscheidung für die Zukunft unserer Kinder und für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.
Fakten und eine faire Diskussion
Für den weiteren politischen Prozess wünscht – und fordert – der Gemeinderat «Fakten, Fakten, Fakten». Eine faire und konstruktive Auseinandersetzung mit den Argumenten «pro» und «contra» eines Planungskredits ist dabei unerlässlich. Nur so können alle relevanten Daten und Überlegungen in die Diskussion einfliessen und eine fundierte, transparente Entscheidung getroffen werden, die den Interessen der gesamten Bevölkerung gerecht wird.
Vertrauen und zukunftsorientierte Umsetzung
Mit Blick auf den Abstimmungssonntag vom 18. Mai ist der Wunsch des Gemeinderates klar: Die breite Zustimmung der Gemeindeversammlung soll auch an der Urne bestätigt werden. So wird das Vertrauen in den Gemeinderat, der sich der Verantwortung für dieses grosse Projekt bewusst ist, weiter gestärkt. Bereits heute werden durch das Projekt wichtige Impulse in bildungsnahen Bereichen gesetzt: Es fördert die enge Zusammenarbeit von Schule und Jugendarbeit, treibt den Ausbau von Tagesstrukturen voran und berücksichtigt umfassend die wachsenden Anforderungen an eine integrative Schule sowie an eine moderne Raumgestaltung. Es entsteht so eine zukunftsorientierte Lösung, die unterschiedliche Bedürfnisse unter einem Dach vereint – vernetzt und aus einem Guss, statt in isolierten und kostenintensiveren Einzelschritten.
Mit einem Ja zum Projektierungskredit schafft Therwil die Voraussetzungen für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Bildungs- und Lebensräume. Der Campus Mühleboden wird nicht nur ein zukunftsweisendes Schulprojekt, sondern auch ein Ort der Begegnung für die gesamte Gemeinde. Der Gemeinderat ruft die Bevölkerung deshalb dazu auf, diesen wichtigen Schritt zu unterstützen – für eine gesicherte, innovative Zukunft.
Text des Gemeinderates