Ein literarischer Trip ins vorweihnächtliche New York
31.10.2024 RegioAm 24. Oktober fand die Vernissage des Romans «Cosmopolitan on the Rocks» im Schloss Binningen statt.
Vergangene Woche hielten American Spirit und Glamour in Binningen Einzug. Autorin Brooke Shawnee aus Basel strahlte an der Buchvernissage mit den Pailletten auf ihrem Abendkleid um die Wette. Die 27-Jährige hatte allen Grund zur Freude: Sie konnte ihren Debütroman «Cosmopolitan on the Rocks – die Verwicklung» vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal im Schloss Binningen präsentieren.
«Es ist eine perfekt zur Jahreszeit passende Lektüre. Der Roman spielt im winterlichen, verschneiten New York», sagte Shawnee im Austausch mit Désirée Lehmann, die durch die Vernissage führte. Mit der Lesung von drei Auszügen wurde das Publikum in die Welt von Ich-Erzählerin Beverly Keeton mitgenommen: Die Schweizerin hat ihr altes Leben in Basel vor Kurzem zurückgelassen und ist nach New York gezogen, um dort das neue Gesicht von «Big Apple News» zu werden, einem angesehenen TV-Sender in der Metropole. Im Zuge ihrer ersten grossen Reportage lernt sie ihren äusserst attraktiven Arbeitskollegen Keith McKay kennen. Wie besessen kniet sich Keith in die Geschichte um den Cosmopolitan, einen lange verschwunden geglaubten Diamanten, der nun im Natural History Museum ausgestellt wird. Beverly bewundert Keith für seinen Enthusiasmus, vor dem sie gleichzeitig auch zurückschreckt. Ist er doch nicht der, für den sie ihn hält? Die Schatten der Vergangenheit lassen Zweifel aufkommen.
Wie das Publikum erfuhr, bestehen autobiografische Züge zwischen Beverly Keeton und der Autorin. Wie ihre Protagonistin ist auch Shawnee in der Medienbranche tätig. Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen, einerseits 2022 und andererseits in Beverly Keetons Kindheit. Die Figur von Keith McKay entstamme gänzlich ihrer Fantasie, hielt Shawnee auf Nachfrage von Lehmann fest. Im Zentrum des Romans steht eine Liebesgeschichte. «Das Buch ist ungefähr 70 Prozent Lovestory, 20 Prozent Krimi und 10 Prozent Kulinarik», so Shawnee.
Von Letzterer erhielten angemeldete Vernissage-Gäste einen Vorgeschmack. So zauberte Vittorio Conte, Küchenchef des Schloss Binningen, im Anschluss an die Vernissage ein von der amerikanischen Küche inspiriertes Cosmopolitan-Dinner. Auch beim vorgängigen Apéro gabs unter anderem Cosmopolitan-Muffins und natürlich den gleichnamigen Cocktail (eine Mischung aus Wodka, Triple Sec, Limetten- und Cranberrysaft) zu geniessen.
Das Setting in New York ist kein Zufall. Auf zahlreichen Reisen hat die Autorin die Stadt und die USA ins Herz geschlossen. Schon immer habe sie den American Spirit und die Leute sehr gemocht. «Die USA ist mein absolutes Lieblingsland», erzählte Shawnee. «Manchmal habe ich das Gefühl, ich wurde im falschen Land geboren.» Entsprechend biete der Roman American Feeling von A bis Z. Um den Schauplatz genau beschreiben zu können, reiste Shawnee mit einer guten Freundin nach New York. «Ich habe dort ganz viel Inspiration mitgenommen.»
Die Entstehung des Romans, der nun beim Basler Friedrich Reinhardt Verlag erschien, habe rund zwei Jahre gedauert. Die ersten vier Kapitel seien im Rahmen ihrer Bachelorarbeit entstanden. «Nach der Bachelorarbeit fand ich, das Buch schreibe ich weiter», so Shawnee. Während sie in ihrer Kindheit nie mit dem Gedanken gespielt habe, Schriftstellerin zu werden, sei der Impuls später von ihrem ehemaligen Chef bei einem lokalen Radiosender gekommen. Er riet ihr, ein Buch zu schreiben mit ihrer Weltanschauung und witzigen Storys, die ihr passiert sind. «Ich habe mir das sehr zu Herzen genommen und fand, warum nicht.» «Cosmopolitan on the Rocks» soll nicht ihr einziges Werk bleiben – geplant ist, dass die Geschichte über Beverly Keeton zwei Fortsetzungen erhält. Andrea Schäfer
Cosmopolitan on the Rocks – die Verwicklung
Brooke Shawnee
Friedrich Reinhardt Verlag
280 Seiten, kartoniert, Fr. 19.80
ISBN 978-3-7245-2740-4 www.reinhardt.ch