Eine Zeitreise auf vier Rädern
08.05.2025Liebe Leserinnen und Leser
Wie sehr mich amerikanische Oldtimer begeistern! Diese ikonischen Autos mit ihren ausladenden Formen, den schrillen Farben, glänzenden Chromdetails und satten Motorengeräuschen faszinieren mich seit jeher. Letzten Sommer war ich in Palm Springs – ein Paradies für Liebhaber des Retro-Charmes. Dort steht die Sonne hoch am Himmel, die Palmen wiegen sich im warmen Wind, und fast an jeder Ecke glänzt ein Oldtimer in der Wüstensonne. Ob beim zufälligen Blick auf ein Dinerschild oder beim entspannten Cruisen durch Mid-Century-Modern-Viertel – jeder Oldtimer erzählte seine eigene Zeitreise. Die Wagen wirken nicht wie Relikte der Vergangenheit, sondern wie selbstverständliche Begleiter des kalifornischen Alltags. Für mich war das nicht nur Urlaub, sondern eine Reise in eine andere Zeit – mit dem Motorbrummen als Soundtrack.
Auch hier bei uns ist der Glanz der Klassiker angekommen: Seit gerade mal drei Jahren gibt es den 99er Oldtimer Club Therwil – und schon jetzt rollen sie Grosses auf die Räder: Am 18. Mai laden die Enthusiasten zum ersten grossen Oldtimertreffen ein. Wer sich für glänzendes Blech, knatternde Motoren, gute Musik und feines Street Food begeistert, sollte dieses Event nicht verpassen!
Doch auch abseits der Motorwelt gibt es viel Bewegendes im Leimental: In Bottmingen eröffnet am Samstag, 10. Mai, der Kinderkleiderhofladen Bozolino. Auf 35 Quadratmetern finden Eltern eine Vielzahl von Secondhand-Kinderkleidern in den Grössen 50 bis 164. Das innovative Konzept basiert auf dem Hofladen-Prinzip, es gilt Selbstbedienung und auch Selbstbezahlung – mit Twint oder Bargeld. Die Eröffnung findet von 14 bis 16 Uhr statt und wird mit einem Apéro gefeiert.
Mit kunstvollen Bewegungen, ausdrucksstarker Mimik und tiefem Herzblut begeisterte die Ettingerin, Michèle Viola Stöcklin am 6. April im Setzwerk Arlesheim ihr Publikum: Bei ihrem Arangetram – dem klassischen Bühnendebüt im südindischen Tanzstil Bharatanatyam – verwandelte sie die Bühne in ein Tor zur indischen Mythologie. Was mit einer Turnlektion in Ettingen begann, wurde zu einer 21-jährigen Tanzreise, die an diesem Abend ihren Höhepunkt fand.
Wo einst Flüsse frei über die Landschaft flossen und Wasser an Feldrändern stand, lebten Pionierarten wie Kreuzkröte, Laubfrosch oder Gelbbauchunke. Heute sind ihre Lebensräume selten – und oft künstlich geschaffen. In der Herzogenmatte in Binningen jedoch gelingt das kleine Wunder: Zahlreiche Amphibienarten konnten erhalten werden. Wer mehr erfahren möchte, ist herzlich zur Abendexkursion mit Biologe Dr. Benedikt Schmidt am Sonntag eingeladen.
Herzliche Grüsse, Brooke Keller