NATUR- UND VOGELSCHUTZ-VEREIN OBERWIL
Einführungskurs Vogelkunde 2026
06.11.2025
Oberwil
Was wäre unsere Welt ohne Vögel? Wohl mehr als nur ein bisschen armseliger. Dass Vögel mit ihrem Gesang Menschen glücklich machen, ist längst bewiesen. Ihre Fähigkeiten übetreffen das menschliche Vermögen um Welten und bringen uns zum Staunen.
Bestimmt nimmt die Freude noch zu, wenn wir den Piepmatz nicht nur hören, sondern auch noch bestimmen können. Amsel, Kohlmeise, Buchfink singen nicht nur schön, sie sind mit ihrer Farbenpracht genauso für die Augen ein Erlebnis.
Vögel müssen für uns kein Geheimnis bleiben. Das gilt zumindest für jene Arten, die wir vor dem Haus im Garten oder auf einem Spaziergang sehen und hören können. Mit etwas Aufwand und Freude an Natur und Vogelwelt lässt sich das Wissen schnell erweitern.
Darum organisiert der Natur- und Vogelschutzverein Oberwil (NVO) auch im 2026 wieder einen Vogelkurs, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an vier Theorieabenden sowie anschliessend vier Exkursionen in der Natur vieles über Vögel und ihr Umfeld erfahren werden. Alle Arten werden mit Wort und Bild umfassend vorgestellt. Dazu werden Informationen wie Nestbau, Mauser, Vogelzug und vieles mehr vermittelt.
Der Einführungskurs Vogelkunde 2026 des NVO findet wie folgt statt: Zeit:
Theoriekurse finden jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr statt. Ort: Aula Wehrlinturnhalle, Schulstrasse 6, 4104 Oberwil.
Daten: Donnerstag, 29. Januar, 12. März, 16. April, 7. Mai. Die Exkursionen finden am Samstagmorgen des jeweiligen Theorieabends statt. Daten: 31. Januar, 14. März, 18. April, 9. Mai. Abschluss am 30. Mai 2026. Kosten: Mitglieder eines Vogelschutzvereins von BirdLife Fr. 120.–, Nichtmitglieder Fr. 160.–. Das Kursmaterial ist im Preis inbegriffen.
