BLT BASELLAND TRANSPORT AG
Fahrplanwechsel 2026
13.11.2025
Leimental
Fahrplanwechsel 2026
Mehr Angebote – mehr Verbindungen – mehr öffentliche Mobilität
Am 14. Dezember tritt einer der umfangreichsten Fahrplanwechsel in der Geschichte der BLT in Kraft. Mit rund 25 Prozent mehr Leistungsmasse auf dem Busliniennetz baut die BLT ihr Angebot, entsprechend dem 10. Generellen Leistungsauftrag, deutlich aus.
Investitionen in Mitarbeitende, Weiterbildung und Qualität
Damit die BLT diese Angebotssteigerung umsetzen kann, wurden in den vergangenen Monaten die neuen Fahrerinnen und Fahrer im neueröffneten BLT Campus ausgebildet. Zudem investiert die BLT gezielt in die polyvalente Ausbildung von Fahrdienstmitarbeitenden, welche sowohl als Buschauffeure/-chaffeusen und als Tramwagenfahrer/-innen eingesetzt werden können. Diese Vielseitigkeit steigert die betriebliche Effizienz, erhöht die Flexibilität und sorgt für abwechslungsreiche, attraktive Berufsprofile.
«Mit diesem Fahrplanwechsel setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der öffentlichen Mobilität. Wir investieren in Menschen, in Qualität und in ein starkes ÖV-Angebot, um unsere Region noch besser zu verbinden», sagt Frédéric Monard, CEO BLT Baselland Transport AG.
Attraktiveres Angebot für die Region
Der Fahrplanwechsel bringt neue Buslinien (49, 56, 63), Taktverdichtungen und bessere Anschlüsse. Damit stärkt die BLT die Erreichbarkeit der Region und bietet ihren Fahrgästen ein modernes und verlässliches Mobilitätsangebot – von früh bis spät.
On-Demand-Angebot wird erweitert
Mit dem Fahrplanwechsel wird das flexible Mobilitätsangebot auf dem Perimeter der Linien 92/93 im Oberbaselbiet auf alle Wochentage erweitert und das klassische ÖV-Angebot optimal ergänzt. Sechs Pick-e-Ride-Fahrzeuge werden dafür im Einsatz sein.
Alle Informationen in der App «Basel Go!»
Sämtliche Informationen zum neuen Fahrplan, zu Linienänderungen und Verbindungen sind ab dem 28. November 2025 in der App «Basel Go!» sowie auf www.blt.chabrufbar.
BLT Busnetz – Agglomeration Basel
• Buslinie 49 (Therwil Lindenfeld – Basel Bachgraben): Die neue Buslinie 49 übernimmt von Basel Bachgraben – Oberwil Gymnasium einen Teil der Linie 64 und erschliesst neu das Wohnquartier zwischen Oberwil Hüslimatt via Therwil Wilacker – Blumenrain – Zentrum – Löwenkreisel bis Therwil Lindenfeld.
• Buslinie 60 (Biel-Benken Brücke – Muttenz Industriepark): Der 15-Minuten-Takt wird täglich bis 21 Uhr verlängert sowie am Sonntagmorgen früher eingeführt (neu ab 10 Uhr, bisher ab 12 Uhr).
• Buslinie 61 (Oberwil Zentrum – Allschwil Letten): Die Buslinie wird verkürzt und verkehrt neu zwischen Oberwil Zentrum – Allschwil Letten (bisher Allschwil Friedhof). Die Buslinie 38 der BVB wird ab Basel Bachgraben bis Allschwil Friedhof verlängert.
• Buslinie 62 (Biel-Benken Brücke – Dornach Bahnhof): Der Bus verkehrt neu nur noch von Montag bis Freitag. Das Angebot am Samstag wird eingestellt.
• Buslinie 64 (Dornach Bahnhof – Oberwil Gymnasium): Die Buslinie wird verkürzt und verkehrt neu bis Oberwil Gymnasium. Die Strecke von Oberwil Gymnasium bis Basel Bachgraben wird durch die neue Buslinie 49 betrieben. Die Buslinie 48 der BVB wird ab Basel Bachgraben bis Bahnhof St. Johann verlängert.
