VERKEHRSVEREIN LEIMENTAL
Gammastrahlung, Seismograph, Jupiter, Saturn, Lichtjahre …

  13.11.2025 Leimental

Nach dem riesigen Wetterglück an unserem Jahresausflug begann ich Anfang der Woche sämtliche meine Wetter-Apps regelmässig zu konsultieren – wie ist das Wetter am Donnerstagabend?

Am 30.10.2025 war es dann so weit: 27 Mitglieder trafen bei der Sternwarte St. Margarethen ein. Nach einer kurzen Begrüssung durch die fachkundigen Herren R. Nufer und W. Sitzler ging es dann gleich nach draussen, um den Sternenhimmel zu bestaunen. Die im Freien stehenden Teleskope wie auch die gelieferten Bilder sind sehr eindrücklich und zeigen uns, wie «klein und unbedeutend» wir eigentlich sind.

Die Sternwarte St. Margarethen ist eine Volkssternwarte und die meteorologische Beobachtungsstation in Binningen. Seit der Auflösung des Astronomischen Instituts Ende 2007 wird die Sternwarte vom Astronomischen Verein Basel betrieben.

Im Gelände der Sternwarte befinden sich mehrere nationale Messstationen wie die automatischen meteorologischen Bodenmessstationen von MeteoSchweiz. Hier wird vom Meteorologischen Verein der Region Basel die meteorologische Basler Klimareihe gemessen, welche seit 1755 erfasst und ausgewertet wird; Messstation für Gammastrahlung des NADAM (Netz für die automatische Dosisleistungsalarmierung und -messung); Messstation für Feinstaub des NABEL (Nationales Beobachtungsnetz für Luftschadstoffe); Seismograph des SED (Schweizerischer Erdbebendienst) sowie die Empfangsantenne des BAKOM (Bundesamt für Kommunikation).

Zum Schluss gab es wie immer einen gemeinsamen Apéro, zum Glück in der Wärme.

Der grossen Anfrage geschuldet, gibt es eine 2. Führung Mitte November.

Katja Berger


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote