Geschichten aus der Sommerhitze
26.06.2025Was passiert, wenn ein ehemaliger Strassenhund Kindern das Lesen näherbringt? In Therwil liegt Schäferhündin Boy geduldig in der Bibliothek, während Kinder ihr Märchen, Tiergeschichten oder auch mal einen Krimi vorlesen. Ein Hund als Zuhörerin – klingt kurios? Ist es vielleicht auch. Aber gerade weil Boy nicht wertet, nicht unterbricht, nicht korrigiert, verlieren Kinder die Angst vor dem Vorlesen. Was dieser Vierbeiner schafft, gelingt nicht jedem Pädagogen.
Auch in Bottmingen ging es am Wochenende um besondere Begegnungen. Das Beschäftigungs- und Wohnheim «Am Birsig» feierte sein 25-Jahr-Jubiläum. Mit Zaubertricks, Musik und Grillduft wurde gefeiert, was seit einem Vierteljahrhundert gewachsen ist: ein Ort, an dem Menschen mit Einschränkungen leben, gestalten und dazugehören. Doch es ging nicht nur um den Rückblick. Die Leitung sprach auch offen über Platzprobleme und grosse Pläne für die Zukunft.
In Oberwil versammelten sich die Stimmberechtigten zur Gemeindeversammlung – mit überraschenden Zahlen: ein Defizit von 4,6 Millionen Franken, verursacht unter anderem durch höhere Pflegekosten und neue Finanzierungsmodelle. Wie plant man die Zukunft, wenn selbst der Wasserverbrauch unberechenbar wird?
Und in Ettingen blieb es bis zum Schluss spannend. Ein langjähriger Gemeinderat trat mitten in der Versammlung zurück. Im Raum stand die Frage: Was tun, wenn die Kosten für Bauprojekte aus dem Ruder laufen? Die Antwort fiel vielschichtig aus – und sorgte für reichlich Gesprächsstoff.
Vier Gemeinden, vier Geschichten. Sie zeigen, was passiert, wenn Menschen Verantwortung übernehmen, Neues wagen oder einen Schritt zurücktreten. Was hinter Zahlen, Rücktritten und Festen steckt, lesen Sie in dieser Ausgabe des BiBo.
Viel Vergnügen beim Lesen.
Stephan Rüdisühli