KANTON BASEL-LANDSCHAFT
Go-Live des Wildportals Basel-Landschaft
03.07.2025
Leimental
Das Amt für Wald und Wild beider Basel führt ab dem 1. Juli 2025 eine digitale Anwendung ein, welche die Erfassung von Wildtier- und Jagddaten stark vereinfacht. Daraus lassen sich künftig wichtige Erkenntnisse für das Wildtier- und Jagdmanagement ableiten. In Zukunft soll auch die Fischerei in die Anwendung integriert werden.
Das Amt für Wald und Wild beider Basel entwickelt für den Kanton Basel-Landschaft eine anwenderfreundliche und digitale Lösung zur Erfassung von Wildtierund Jagddaten. Die Verfügbarkeit von georeferenzierten Daten bei Fallwild trägt unter anderem dazu bei, geeignete Massnahmen zur Vermeidung von Wildunfällen zu treffen. Dies wurde auch in der Interpellation 2023/484 «Wildunfälle reduzieren» gefordert. Der Regierungsrat hatte die Umsetzung des Wildportals im Sommer 2024 beschlossen.
Mit dem neuen Wildportal wird die Umsetzung einer nutzerfreundlichen, medienbruchfreien Anwendung für das Wildtier- und Jagdmanagement realisiert. Die Anwendung ermöglicht die einfache Erfassung von Ereignissen rund um Wildtiere mithilfe von Geodaten. Dadurch wird der Aufwand für die Datenerfassung und -auswertung deutlich reduziert. Gleichzeitig wird der Nutzen für die kantonale Verwaltung sowie für die beteiligten Jagdorganisationen erhöht. Die gesammelten Daten liefern wertvolle Erkenntnisse, etwa zur Analyse von Wildunfällen, die als Grundlage für gezielte Schutzmassnahmen dienen.
Die Anwendung steht ab dem 1. Juli 2025 als App und als Desktop-Version zur Verfügung und bietet der Jägerschaft und den Jagdgesellschaften erweiterte Möglichkeiten für die Revierverwaltung. Statistische Daten werden der Öffentlichkeit, wie bisher in aggregierter Form, aber optimiert, zur Verfügung gestellt.
In einem nächsten Schritt soll die digitale Erfassung auch auf die Fischerei ausgeweitet werden. Da das Amt für Wald und Wild beider Basel auch für das Wildtiermanagement und die Jagd im Kanton Basel-Stadt zuständig ist, wird zudem die Erfassung der Wildtierdaten im Stadtkanton möglich sein.