STUDIENCHOR LEIMENTAL
Grosse Messe in c-Moll
06.11.2025
Leimental
Am letzten Wochenende im Oktober, kurz nachdem das Glöcklein der Martinskirche die Basler Herbstmesse eingeläutet hatte, führte der Studienchor Leimental unter der Leitung von Sebastian Goll in ebendieser Kirche eines von Wolfgang Amadeus’ Hauptwerken auf, die grosse Messe in c-Moll. Nach seiner Begegnung mit Johann Sebastian Bachs Fugen war Mozart nicht mehr derselbe. «Endlich jemand, von dem ich etwas lernen kann», soll er, in seiner ihm eigenen Leichtigkeit gesagt haben. In Tat und Wahrheit war er aber wohl eher zutiefst erschüttert und beeindruckt, von J.S. Bachs kontrapunktischem Genie. So weist die grosse c-Moll-Messe – quasi als Meilenstein – eine neue kompositorische Tiefe auf im Schaffen des bis anhin so leichtfüssigen «Amadeus».
Die bewährte Zusammenarbeit mit dem Barockorchester amici musici (historische Streichinstrumente und historisch nachgebaute Blasinstrumente) hat sich wiederum ausbezahlt. Dem Konzertmeister Vitaliy Shestakov ist es einmal mehr geglückt, eine hervorragende Besetzung zusammenzustellen, die nicht nur mit dem Chor musikalisch verschmolz, sondern auch mit den Solistinnen und Solisten. Gunta Smirnova, Sopran, mitreissend, Serafina Giannoni, Sopran, kongenial, Reto Raphael Rosin, Tenor, bewegend, Robert Koller, Bass, tragend.
Die Martinskirche war zweimal ganz gefüllt. Und der Studienchor Leimental hat an zwei Abenden mit einer seiner wohl reifsten Leistungen der letzten Jahre aufgewartet.

