REGION LEIMENTAL PLUS
Grundinstallation E-Ladeinfrastruktur ist eine Investition in die Zukunft
23.10.2025
Leimental
Die Grundinstallation der Ladeinfrastruktur in der Tiefgarage einer Miteigentümergemeinschaft in der Region zeigt eindrücklich, dass Voraussicht auch ohne aktuelle Nachfrage sinnvoll ist. Zwar steht derzeit noch kein Elektroauto in der Tiefgarage und eine Umfrage unter den Eigentümerinnen und Eigentümern ergab, dass kurzfristig niemand den Umstieg plant – meist aus Altersgründen. Dennoch wird eine Grundinstallation der E-Ladeinfrastruktur früher oder später unumgänglich sein. Aus diesem Grund haben sich die Eigentümerinnen und Eigentümer bereits heute zu dieser vorausschauenden Investition entschlossen.
Wichtig dabei: Installiert werden zum jetzigen Zeitpunkt nicht bereits Wallboxen, sondern eine Grundinstallation nach SIA 2060 C1 «Power to Garage». Damit ist die gesamte Einstellhalle vorbereitet, sodass der Ausbau einzelner Ladepunkte bei Bedarf jederzeit nachgeholt werden kann. Ein Anruf beim Installateur genügt, und die Wallbox ist innerhalb weniger Tage betriebsbereit.
Der Vorteil dieses schrittweisen Vorgehens liegt in der fairen Kostenverteilung: Gemeinsame Investitionen werden dort getätigt, wo sie für alle sinnvoll sind, während die individuellen Kosten von denjenigen getragen werden, die tatsächlich eine Lademöglichkeit nutzen. So finanziert niemand die Ladestation der Nachbarin oder des Nachbarn mit, sondern macht den eigenen Abstellplatz zukunftsfähig.
Webinare und kostenlose Erstberatung vor Ort in der Region
Sind Sie Eigentümer/in eines Mehrfamilienhauses oder Mitglied einer Stockwerkeigentümerschaft? In den Webinaren der Region Leimental Plus erfahren Sie alles Wissenswerte zu organisatorischen und technischen Fragen rund um die E-Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern. Zudem profitieren Sie von einer kostenlosen Erstberatung vor Ort in Ihrer Gemeinde.
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Webinaren:
Sa. 1. November 2025, 9.00 Uhr
Di. 4. November 2025, 16.00 Uhr
Mi. 5. November 2025, 20.00 Uhr
Hotline: +41 62 923 60 16
Bitte 10 Minuten vor dem Start einloggen!

