Gugger-Gugge Ettigä

  04.09.2025 Ettingen

Die Gugge-Musik in Ettingen hat eine lange Tradition und ist von unserer Fasnacht nicht mehr wegzudenken.

Schon 1967, anlässlich der ersten Kinderfasnacht in Ettingen, spielte bereits die Gugge-Musik. Die Formation bestand anfänglich vorwiegend aus Jungmusikanten und Musikanten des Musikvereins Ettingen. Später durften dann auch ein paar Nichtmusiker mitspielen. Diese verliehen den oft allzu schönen Klängen der Gruppe vermehrt einen fasnächtlichen «Guggeklang».

Der Weg zur Gugger-Gugge
Eine richtige Fasnachts-Clique wurde sie aber erst 1987. Da wurde aus der Gugge-Musik eine GuggeR-Musik. 1988 wurde dann daraus ein richtiger Verein. Der Vereinsname war vielleicht ein Schnellschuss, denn nur zwei Jahre später erhielt unsere Gugge den jetzigen Namen «Gugger-Gugge Ettigä». Dieser wird uns hoffentlich noch viele Jahre an der Fasnacht begleiten.

Heute zählt die Gugge 14 aktive Mitglieder und sie ist aus der Ettinger-Fasnacht nicht mehr wegzudenken. Was wäre die Fasnacht ohne Gugger-Gugge, das ist etwa so wie ein Bahnhof ohne Bahnhofuhr und schliesslich haben wir auch das hinbekommen. Jedes Jahr suchen sie, wie dieses Jahr am 25. August, mit einer Schnupperprob neue Mitglieder. Aber wie schon oft in der Vergangenheit musste kein Ordnungsdienst das Probelokal wegen des grossen Andrangs schützen. Nein, es kam niemand Neues an diesem Abend. An der Fasnacht hört man da und dort immer wieder, dass die Gugger-Gugge Ettigä schon etwas klein sei. Auch das volle Volumen kommt dann oft nicht so klar zum Ausdruck. Aber eben, man kann die Gugge nur richtig unterstützen, wenn man auch aktiv mitmacht.

Engagement hinter den Kulissen
Carmen Röthlisberger, Präsidentin, Sybille Stribi und Susanne Muster, Dirigentinnen, geben alles, um neue Mitglieder zu finden. Wenn man einmal an einer Probe dabei sein möchte, ist das auch jederzeit möglich. Die Proben sind nicht immer nur anstrengend, sondern auch unterhaltsam und lustig. Im Verein gibt es eine Musik- sowie eine Kostümkommission, bei welchen alle Mitglieder ihre Wünsche anbringen können. Die Vor- und Nachfasnacht ist mit je etwa 3 auswärtigen Auftritten gefüllt, also alles im machbaren Rahmen.

Die Fasnachtszeit beginnt für die Gugger-Gugge Ettigä am Schmutzige Donnstig, 12. Februar 2026, mit dem Kinderumzug am Nachmittag und dem Mitgliederapéro am Abend. Von Sonntag bis Dienstag, 15. bis 17. Februar, geht dann so richtig die Post ab. Am Sonntag der grosse Umzug im Dorfzentrum mit allen Cliquen und Wagen, am Montag der kleine Umzug vom Gemeindehaus zum Schulhaus und am Dienstag sicher einer der Höhepunkte der Fasnacht, der Gugger-Obe. Der «Gugger-Obe» mit Fasnachtsmeile findet im oberen Teil der Hauptstrasse statt. Auf zwei Bühnen geben bis zu acht Guggenmusiken ihr Können zum Besten. Nach den Guggenkonzerten spielen diverse Guggen auch noch im Dorf.
Brigitte und Werner Stöcklin


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote