Gute Laune am Gugger Frühlingsmärt
15.05.2025 EttingenDer diesjährige Gugger Frühlingsmärt bot zahlreiche schöne, selbstgemachte Produkte zum Dekorieren, Essen, Trinken und Bepflanzen. Ausserdem wurden die Besucher mit Speis und Trank bei musikalischer Begleitung verwöhnt.
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand am Samstag der diesjährige Gugger Frühlingsmärt in Ettingen statt. Der Anlass hat Tradition, denn er wird seit 2010 regelmässig durchgeführt. Auf dem Gemeindeplatz an der Kirchgasse zeigte sich schnell, dass die Veranstaltung sehr beliebt ist. Bereits zur Mittagszeit begutachteten zahlreiche grosse und kleine Gäste das reichhaltige Verkaufsangebot. Diverse Stände boten, von 10–17 Uhr, liebevoll selbst gemachte Produkte an. So gab es verschiedene Stoff- und Plüschtiere, Blumen und Pflanzen, Samenbomben für den Garten, Schmuck, Dekorationselemente, Kerzen oder Beutel für nasse Regenschirme. Auch kulinarisch wurde viel geboten: Honig, Marmelade, Anisprodukte, Waffeln sowie ein breites Angebot an Brot, Muffins und Süssgebäck. An der «Sprütz» Bar gab es passend zum Wetter erfrischende alkoholische Getränke. Der eine oder andere Besucher fand in diesem üppigen Angebot sicher noch ein passendes «Last Minute» Geschenk für den Muttertag.
Der Frühlingsmärt zog Besucher aller Altersgruppen an – besonders die Kinder hatten offensichtlich grossen Spass. Einige Angebote waren direkt an die Kleinen gerichtet, so gab es einen Stand mit Malangeboten, z. B. Gesichter bemalen. Viele Kinder engagierten sich aber auch am Markt selbst, so wie etwa die Schulklasse 4B, die mit ihrem Erlös die Igelhilfe unterstützen will. Andere Kinder halfen an den Ständen oder liefen mit Körben herum, um lauthals Magenbrot zu verkaufen. Auch der Spielplatz auf der anderen Strassenseite lockte die Jugend an.
Die Festbeiz, die dieses Jahr vom Männerchor Ettingen betrieben wurde, war zur Mittagszeit sehr gut besucht und verpflegte die Gäste mit St. Galler Bratwurst, Schweinsschnitzel im Brot und diversen Getränken. Der ganze Anlass wurde musikalisch umrahmt, zunächst vom Drehorgelmann, der regelmässig an den Ettinger Märkten zu spielen scheint, später erklang dezente Pop- und Mundartmusik aus dem Lautsprecher. Das Festzelt wird, laut Susanne von Allmen von der Abteilung Eventmanagement der Gemeinde Ettingen, immer von verschiedenen lokalen Vereinen und Cliquen auf freiwilliger Basis betrieben, die damit ihre Vereinskasse aufbessern. Fürs 2026 sucht die Gemeinde noch motivierte Interessenten.
Ettinger Marktfreude seit 2010
Ins Leben gerufen wurde der Gugger Frühlingsmärt 2010 von der damaligen Gemeindepräsidentin, die ihre Freundin Miranda Gorrengourt dazu animierte, einen Markt mit selbst gemachten Waren zu organisieren. Da die Ettinger im Volksmund als «Gugger» bezeichnet werden, bot sich dies als Namen für den Märt an. Bis heute organisiert Miranda Gorrengourt mit viel Herzblut den Markt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. In der Regel gibt es 18 bis maximal 25 Stände an der Veranstaltung. Im Frühling beteiligt sich auch manchmal die KMU aus Ettingen, dann ist der Markt etwas grösser. Dies ist, gemäss Susanne von Allmen, dieses Jahr allerdings nicht der Fall. Die Gemeinde Ettingen unterstützt den Gugger Frühlingsmärt indem sie den Platz und Manpower zur Verfügung stellt. Ausserdem finanziert sie das Festzelt und die Infrastruktur. Da der Markt so beliebt ist, soll er in der Zukunft weitergeführt werden. Als nächster fester Termin steht bereits der Gugger Herbstmärt an – er findet am 18. Oktober statt.
Chantal Zoelly