GEMEINDEVERWALTUNG
INERTSTOFFE

  04.09.2025 Oberwil

Oberwiler Sonderabfalltag

Samstag, 13. September 2025 von 9 bis 12 Uhr im Werkhof, Sägestrasse 5

SONDERABFÄLLE

Was? Farben und Lacke, Klebstoffe und Harze, Reinigungsmittelreste, Lösungsmittelreste, Mineralöle, Speiseöle und -fette, Fotochemikalien, Medikamente, Leuchtstofflampen, Neonröhren, Stromsparlampen, LED, Säuren und Laugen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen, Batterien, Akkus, Autobatterien, Quecksilber (auch Thermometer) etc.

Wie? Möglichst in der Originalverpackung. Wo dies nicht möglich ist: nach Sorte getrennt und angeschrieben in einzelnen Gebinden. Auf keinen Fall zusammenleeren.

Was nicht? Munition und Sprengstoffe, radioaktive Abfälle

Was? Ton (Blumentöpfe, Gefässe etc.), Porzellan (Geschirr etc.), Keramik, Spiegel, Glas (Vasen, Gläser, Bleikristall, Fensterglas, Flachglas etc.), Eternit (Blumenkisten), Steine, Ziegel, Backsteine, Gips, Plättli (Boden, Küche, Bad etc.)

Wie? In Haushaltsmengen

Was nicht? Grosse Mengen an oben erwähnten Materialien, Hauskehricht, Sperrgut, Leergut (Flaschen, Büchsen etc.), kompostierbare Abfälle, Kunststoffe und Plastik

WERTSTOFFE

Was? CDs/DVDs (ohne Hülle), Flaschenkorken (keine Plastikkorken), Elektrogeräte, alte und defekte Velos, Dreiräder, Scooter, Trottinetts, E-Bikes

Was nicht? Styropor




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote