LESERBRIEFE
Ja zur e-ID

  11.09.2025 Bottmingen

Wir können den technologischen Fortschritt insbesondere auf dem Gebiet der Informatik nicht aufhalten. Ob ich in meinem fortgeschrittenen Alter je eine e-ID benötige oder eine beantrage, bezweifle ich im Moment. Ich glaube aber auch, dass ich den Jungen, die sich mit einer grossen Selbstverständlichkeit in der elektronischen Welt bewegen, die Nutzung einer e-ID nicht verwehren soll. 2021 wurde ein erster Anlauf für eine e-ID vom Volk abgelehnt, da die Mehrheit nicht wollte, dass diese Aufgabe von einer Privatfirma wahrgenommen wird. Jetzt ist klar der Bund dafür zuständig und ebenso eindeutig bleibt die Nutzung der e-ID freiwillig. Deren Sicherheit ist deutlich grösser als jede Nutzung von sozialen Medien. Die Behauptung der Gegnerschaft auf Plakaten, es werde einen e-ID-Zwang eingeführt, ist schlicht gelogen! Wenn zudem dem Bund unterstellt wird, er würde die e-ID dazu nutzen, die Bevölkerung ähnlich wie in China auszuspionieren, dann scheinen mir das Hirngespinste zu sein. Ich habe die Gegnerschaft eher in Verdacht, gezielt gegen die Vertrauenswürdigkeit unseres politischen Systems zu agieren und die Stabilität unseres Landes unterminieren zu wollen. Ich werde dem Gesetz über die e-ID zustimmen.

Peter R. Marbet




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote